Ferrari lehnt dankend ab: Kein Interesse an "Mercedes-Spion"

, 09.12.2015

Benjamin Hoyle wird 2016 nicht zu Ferrari wechseln - Der Motoreningenieur soll Daten von Mercedes gestohlen haben und wurde von seinem Arbeitgeber verklagt

Der bis dahin relativ unbekannte Mercedes-Mitarbeiter Benjamin Hoyle sorgte zuletzt für Schlagzeilen. Der Motoreningenieur wurde im Oktober von seinem Arbeitgeber verklagt , da er sich Zugang zu vertraulichen Daten verschafft und diese kopiert haben soll. Pikant: In der Klage von Mercedes heißt es, dass Hoyle 2016 zum direkten Konkurrenten Ferrari wechseln möchte. Dies wollen die Silberpfeile durch ihre Klage verhindern. Allerdings scheint dazu gar kein Anlass zu bestehen.

Denn laut Informationen von 'Autosport' hat Hoyle bei der Scuderia nie einen Vertrag unterzeichnet. Zwar habe es Gespräche zwischen den beiden Parteien gegeben, ein Kontrakt sei allerdings nie zustande gekommen. "Ferrari betont, dass Benjamin Hoyle niemals einen Vertrag mit dem Unternehmen hatte. Er wird in naher Zukunft also nicht zu uns stoßen", wird ein Unternehmenssprecher zitiert.

Hoyle hatte bereits im Mai 2014 angekündigt, seinen Arbeitgeber Mercedes AMG High Performance Powertrains mit Ablauf seines Vertrages Ende 2015 zu verlassen. Kurze Zeit später erfuhr Mercedes, dass Hoyle einen Wechsel zu Ferrari plant, weshalb man ihn umgehend vom Formel-1-Projekt abzog. Zuletzt arbeitete Hoyle im DTM-Programm von Mercedes.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Mercedes hat seinen Ingenieur Benjamin Hoyle in diesem Oktober verklagt

Datendiebstahl? Mercedes verklagt eigenen Motoreningenieur

Spionage ist in der Formel 1 immer ein Thema. Die größten Wellen schlug 2007 die Spionageaffäre um McLaren und Ferrari, als das Team aus Woking auf illegalem Weg an technische Informationen …

Toto Wolff ist als Sportchef für die Mercedes-Erfolge verantwortlich

Mercedes-Erfolgsära in der Formel 1: Interview mit …

Mit 703 von 817 möglichen WM-Punkten, also einer unglaublichen Quote von 86 Prozent, stellte das Mercedes-Team in der Formel-1-Saison 2015 einen neuen Rekord auf. Übertroffen wurde sogar die Marke …

Toto Wolff mit seinen Fahrern: Kann die Lage schädlich fürs Team werden?

Wolff in Sorge: Mercedes-Duell könnte überkochen

Seit zwei Jahren hält der "Krieg der Sterne" die Formel 1 in seinem Bann. Lewis Hamilton und Nico Rosberg bekämpfen sich mit allen Mitteln. Solange Mercedes das dominante Team in der Formel 1 ist, …

Toto Wolff gibt zu, dass bei den aktuellen Motoren vielleicht Fehler gemacht wurden

Motorenultimatum: Mercedes zeigt Kompromissbereitschaft

Das Thema "Alternativmotor" ist in der Formel 1 vom Tisch - zumindest vorerst. Die Formel-1-Kommission stimmte Ende November gegen den Vorschlag und ließ damit die aktuellen Motorenhersteller der …

Niki Lauda und Toto Wolff beim Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi

Wolffs und Laudas Mercedes-Erfolge: Nur Glück gehabt?

Der Einstieg von Toto Wolff und Niki Lauda mit 30 beziehungsweise zehn Prozent beim Mercedes-Team liest sich wie eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Schon im ersten Jahr, 2013, konnten die Punkte aus der …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo