Sauber und Ferrari: Gute Zeiten, schlechte Zeiten

, 07.08.2014

Obwohl der Ferrari-Antrieb ein Grund für die Krise von Sauber ist, will Teamchefin Monisha Kaltenborn kein schlechtes Wort über den Partner verlieren

Neben Red Bull gehört Sauber zu den Verlierern der Formel-1-Saison 2014. Nach elf von 19 Grands Prix hat das Schweizer Team noch keinen einzigen WM-Punkt auf dem Konto und liegt auf Rang zehn der Konstrukteurswertung sogar noch hinter Marussia. Ein Grund für die aktuelle Sauber-Krise ist auch der Ferrari-Antrieb, der nicht mit den Aggregaten von Klassenprimus Mercedes mithalten kann.

"Das ist einer der wesentlichen Faktoren", bestätigt Teamchefin Monisha Kaltenborn im Interview mit 'Forumula1.com'. Vor allem die Fahrbarkeit des Ferrari-Antriebs lasse weiterhin zu wünschen übrig. Im Gegensatz zur Konkurrenz von Red Bull, welche die Misserfolge in dieser Saison einzig und alleine Motorenpartner Renault anlastet, will die Österreicherin nicht mit dem Finger auf die Motorenschmiede in Maranello zeigen.

"Man kann meiner Meinung nach nicht einfach sagen, jemand anderes sei Schuld", sagt Kaltenborn. Vielmehr habe auch Sauber selbst seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht. "Wir müssen zuerst auf uns selbst schauen und ehrlicherweise zugeben, dass dieses Auto nicht zu den besseren gehört, die wir gebaut haben", sagt die Teamchefin über den C33.

Während Red Bull Renault immer wieder öffentlich kritisiert und sogar mit einem Wechsel des Motorenpartners kokettiert, schwört Kaltenborn Ferrari - auch mangels anderer Alternativen - die Treue. "Unsere Partnerschaft mit Ferrari währt schon sehr lange, und in diesen Jahren gab es gute und weniger gute Zeiten. Aber wir halten zusammen und stehen das durch."

"Wenn die Dinge nicht so gut laufen, kann ich das offen ansprechen. Wenn ich unglücklich und unzufrieden bin, sind meine Kollegen bei Ferrari sicherlich doppelt so frustriert", meint Kaltenborn. "Ich habe volles Vertrauen, dass wir diese Krise gemeinsam bewältigen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Williams vor Ferrari: Bleibt dieses Bild bis zum Saisonende bestehen?

Pferdchen vor Abschuss: Spott und Kampfansagen für Ferrari

Nach der Formel-1-Sommerpause ist die Jagd auf Ferrari eröffnet. Die anhaltende Schwächephase der Scuderia, die Fernando Alonsos zweiter Platz am vergangenen Wochenende in Budapest nur dezent zu …

Luca Marmorini muss aufgrund der schlechten Saison gehen

Ferrari bestätigt Trennung von Marmorini

'Motorsport-Total.com' hatte es schon vor Tagen vermeldet, nun bestätigt auch Ferrari den Abgang von Motorenchef Luca Marmorini offiziell. Der Italiener muss nach den enttäuschenden Auftritten der …

Fernando Alonso jubelte in Ungarn über sein bisher bestes Saisonergebnis

"Es war ein Geschenk": Ferrari will Podium nicht …

"Einordnen" lautet das Gebot der Stunde bei Ferrari. Zwar bescherten Fernando Alonso und Kimi Räikkönen dem Team aus Maranello mit den Rängen zwei und sechs in Ungarn das beste Saisonergebnis, …

Die Ferrari-Piloten starten in Budapest von den Plätzen fünf und 17

Ferrari: Räikkönen nach Fehlentscheidung frustriert

Ferrari leistete sich im ersten Qualifying-Segment (Q1) auf dem Hungaroring einen folgenschweren Taktikfehler. Das Team entschied, Kimi Räikkönen und Fernando Alonso in der Schlussphase von Q1 …

Kimi Räikkönen hatte öfters gefragt, ob Ferrari sich sicher ist

Peinlicher Fauxpas: Ferrari lässt Räikkönen sitzen

Es ist und bleibt einfach nicht die Saison des Kimi Räikkönen. Beim Qualifying zum Großen Preis von Ungarn blieb der Finne als 17. bereits in Q1 hängen, weil ausgerechnet …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo