Suzuki hofft auf Punkte: Gleich unter Gleichen

, 25.04.2008

Suzuki geht mit einigen Verbesserungen in die Rallye Jordanien. Ziel sind eine höhere Zuverlässigkeit und falls möglich weitere WM Punkte.

Suzuki geht mit gemischten Gefühlen in die 5. Rallye des Jahres. Mit zu vielen Problemen hatte das Team bei den vergangenen Rallyes zu kämpfen. Doch es gibt Grund zum Optimismus: Das Motorenmanagement wurde verbessert, die Ölwanne verstärkt und das Kühlsystem in Hinblick auf die zu erwartenden heißen Temperaturen grunderneuert. Zudem wurde am Setup gearbeitet, verbesserte Dämpfereinstellungen sollen für eine bessere Straßenlage sorgen.

Toni Gardemeister ist trotz der Erfahrung von mehr als 100 Rallyes verhältnismäßig angespannt: "Es ist sehr schwer zu wissen, was uns erwartet. Es ist wirklich seltsam sich auf einen Wettkampf vorzubereiten und keine Ahnung zu haben, was man vorfinden wird. Ich kann mich nicht an das letzte Mal erinnern, als ich in dieser Situation war. Ich denke, Jordanien wird anders als alle anderen Rallyes, und das kann nur gut für uns sein, weil es die Dinge näher zusammenrückt. Ich denke, dass wir ohne Probleme das Potential gehabt hätten, in jeder der bisherigen Rallyes unter die Top sechs zu kommen. Wir müssen hart weiterarbeiten und darauf warten, dass alles zusammenkommt. Ich bin sicher, dass es passieren wird."

Per Gunnar Andersson sah die Dinge vor der Jordanien Rallye eher pragmatisch: "Ich gehe genauso an diese Rallye heran, wie an alle anderen Rallyes dieses Jahres. Ich werde hart angreifen, aber nichts Verrücktes machen und sehen, wo wir damit im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Bisher war unsere Geschwindigkeit ganz ansehnlich" zeigte er sich zuversichtlich ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Suzuki hat in Jordanien erstmals den Vorteil, dass das Team keinen direkten Erfahrungsrückstand auf die Konkurrenz kompensieren muss. Dennoch haben die anderen Teams auf Grund der insgesamt besseren Kenntnisse ihrer Fahrzeuge natürlich auch in Jordanien wieder einen kleinen Vorteil, wenn es gilt die WRC Boliden optimal an die Bedingungen anzupassen. Es bleibt dabei: Wenn Suzuki eine problemlose Rallye gelingt, haben beide SX4 das Potential um auch in die Punkte zu fahren. Trotzdem ist es in Hinblick auf die nächste Saison für Suzuki nach wie vor wichtiger, auftretende technische Probleme zu beseitigen und die Zuverlässigkeit zu verbessern.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Suzuki hat jede Menge Arbeit vor sich

Suzuki in Argentinien: Einen Punkt mitgenommen

Nur 7 von 21 Etappen beendet und am Ende mit Position 24 noch einen Herstellerpunkt erzielt. Nur Wenige können das von sich behaupten, Per Gunnar Andersson wurde diese Ehre am Wochenende zu teil: Die …

Suzuki darf in Zukunft weiter entwickeln

Freude bei Suzuki: Mehr Freiheiten für Neulinge

Trotz des guten Einstands mit Punkten bei den ersten WM-Läufen war man bei Suzuki nicht zufrieden. Das Reglement der FIA ließ es nicht zu das Auto weiter zu verbessern und so die vorhandene Lücke zu den …

Suzuki will erneut in die Punkte

Vorschau - Suzuki: Zuverlässigkeit als Ziel

Nach dem Totalausfall in Mexiko strebt das Suzuki Team bei der Rallye Argentinien nach mehr Zuverlässigkeit. Neue Motoren wurden aus Japan eingeflogen und die Karosserie wurde im Frontbereich verstärkt um …

Suzuki leidet unter Motorenproblemen und dem Reglement.

Suzuki in Mexiko: Doppeltes Leiden

Erfreulich war aus Suzuki Sicht, dass Per Gunnar Andersson bis zu seinem Ausfall bei der Rallye Mexiko trotz mangelnder Testfahrten im Vorfeld gut mithalten konnte. So wären Punkte aller Wahrscheinlichkeit …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo