Citroen, Renault, Subaru: Lotti erwartet Antworten

, 21.04.2013

"Noch vor Mai" will WTCC-Serienchef Marcello Lotti von den interessierten Herstellern eine Antwort haben, ob sie zur Saison 2014 in seine Rennserie einsteigen

2014 führt die WTCC ein neues Reglement ein. Die große Frage aber ist: Lockt das dann auch - wie erwartet - neue Hersteller in die Meisterschaft? Bisher halten sich die interessierten Marken auf jeden Fall bedeckt. WTCC-Serienchef Marcello Lotti erwartet jedoch, dass sich die Hersteller schon bald zu ihren Plänen äußern. Er rechne "noch vor Mai" mit Antworten, sagt Lotti gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Ihm gehe es nicht so sehr um neue Werksteams, sondern vielmehr darum, dass 2014 genug Autos nach neuem Reglement in der Startaufstellung stehen. "Ich konzentriere mich eher darauf, dass es Hersteller gibt, die ein Auto für die neuen Regeln homologieren", erklärt Lotti. "Wenn das passiert, bedeutet es, es gibt ein Interesse. Sonst würden sie kein Geld in die Hand nehmen. Das ist das Wichtigste."

"Danach geht es natürlich darum, eine gute Teilnahme an der Meisterschaft sicherzustellen. Das ist aber erst der zweite Schritt", meint der WTCC-Serienchef, will sich im Hinblick auf potenzielle neue Hersteller allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: "Solange nichts unterschrieben ist, gibt es auch nicht sehr viel zu sagen. Vorsicht ist da besser als Nachsicht", sagt Lotti. Er sei aber zuversichtlich.

"SEAT, Honda und Lada sind bereit dazu, das neue Auto zu bauen. Ob für ein Werksteam oder für den Kundensport, das ist ein anderes Thema. Das müssen die Hersteller selbst entscheiden. Das wird in den nächsten zwei Monaten passieren", meint Lotti. "Citroen hat Interesse daran, einzusteigen, wie wir wissen. Sie sind an der Arbeitsgruppe beteiligt. Übrigens gilt das auch für Renault und Subaru."

"Sie haben aber noch keine Position bezogen und sich nicht zu ihren Plänen geäußert. Sie arbeiten aber an der Regelgebung mit. Über diese Marken hinaus arbeiten wir auch noch mit zwei weiteren", sagt Lotti, ohne jedoch näher ins Detail zu gehen. Abwarten - so laute die Devise für die kommenden Wochen. "Wir werden sehen", sagt Serienchef Lotti. "Wir sollten schon bald Antworten erhalten."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Loeb und Menu testen für Citroen in Jarama

Eine offizielle Bekanntgabe steht weiter aus, doch hinter den Kulissen wird weiter emsig gearbeitet: Citroen absolvierte dieser Tage erneut Testfahrten, um sich auf einen möglichen WTCC-Einstieg …

Sebastien Loeb saß offenbar am Samstag am Steuer eines modifizierten Citroen-Autos

Citroen-Geheimtest mit Loeb in Valencia

Heimlich, still und leise. So ging die Sache offenbar über die Bühne. Denn die Medien bekamen erst viel später Wind davon, was vor sich gegangen war. Nämlich, dass Sebastien Loeb und …

Sebastien Loeb und das Team warten auf grünes Licht vom Citroen-Vorstand

Nach Milliardenverlust: Keine WTCC für Citroen?

Extra für Citroen hat die WTCC das neue Reglement von 2015 schon auf 2014 vorgezogen. Damit der französische Hersteller gleich richtig durchstarten kann. Doch ob es überhaupt so weit kommt, …

Bereit zum Einsteigen: Sebastien Loeb würde sehr gern in der WTCC starten

Citroen: Wenn WTCC, dann auch weiter WRC

Nein, es gibt noch immer keine Entscheidung. Aber ja, die WTCC ist weiter ein Thema bei Citroen. Wie der Sportchef der französischen Marke, Yves Matton, im Gespräch mit 'Leschos.fr' erklärt …

Sebastien Loeb wäre bereit dazu, in ein WTCC-Auto von Citroen einzusteigen

Citroen wartet auf grünes Licht durch den Vorstand

Sebastien Loeb wäre bereit. Und die neuen Regeln würden Citroen einen Einstieg auf Augenhöhe ermöglichen. Was jetzt aber noch fehlt, ist die finale Zustimmung des Vorstands. Erst wenn die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo