Zanardi: "Ich bin ein Träumer"

, 30.11.2012

Nach London ist vor Rio de Janeiro: Alessandro Zanardi spielt weiter mit dem Gedanken, 2016 nochmals nach paralympischem Gold zu greifen

Drei paralympische Medaillen in drei Wettbewerben. Und Alessandro Zanardi hat noch nicht genug: Der 46-jährige Italiener zieht ernsthaft in Betracht, in vier Jahren erneut bei den Paralympischen Spielen an den Start zu gehen. "London war London. Und es war das Ende eines großen Abenteuers. Es gibt aber keinen Grund, weshalb ich nicht ein neues beginnen könnte", sagt er bei 'Autosport'.

"Ich bin ein Träumer. Und im Augenblick ist nichts falsch daran, davon zu träumen, in Rio de Janeiro an den Start zu gehen", meint Zanardi. Der Handfahrrad-Sport stecke noch in den Kinderschuhen, weshalb künftig mit vielen Entwicklungen zu rechnen sei. "Deshalb ist dieser Sport so spannend", erklärt Zanardi. "In gewisser Weise sind wir nämlich alle Pioniere in diesem noch so jungen Sport."

Dass er selbst dann fast 50 Jahre alt sein wird, scheint Zanardi kaum zu stören. Er betrachtet die Situation realistisch: "Bei den nächsten Spielen würde ich aufgrund meines Alters nicht mehr so gut sein. In anderen Bereichen, wie zum Beispiel beim Training, könnte ich aber noch Fortschritte machen. In anderen Worten: In vier Jahren kann ich wahrscheinlich schneller sein als in London."

"Aus diesem Grund tendiere ich jetzt dazu, zu glauben, dass ich in Rio de Janeiro mit von der Partie sein werde", sagt der frühere WTCC-Pilot. Aus London kehrte er im September 2012 mit zweimal Gold und einmal Silber zurück. 2016 legt Zanardi vielleicht nach. "Und wenn es nicht klappt?", fragt er und antwortet selbst darauf: "Kein Problem. Schon alleine der Versuch dürfte spannend werden."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Nachdenklich: Neun Saisonsiege 2012, doch Weltmeister ist Yvan Muller nicht

Muller fordert Veränderungen am Punktesystem

Mehr als neun Saisonsiege hat in der WTCC noch niemand eingefahren. Doch selbst diese neue Bestleistung hat Yvan Muller in diesem Jahr nicht gereicht, um seinen WM-Titel ein weiteres Mal zu verteidigen. …

Eine Nummer größer: Die WTCC könnte 2013 auf die Grand-Prix-Version wechseln

WTCC ab 2013 auf dem Grand-Prix-Kurs von Suzuka?

"Die Grand-Prix-Variante ist fantastisch, doch der kurze Kurs ist nicht sehr aufregend." So beschreibt Gabriele Tarquini, was viele im Fahrerlager denken. Und das ist: Die WTCC sollte in Suzuka nicht den nur …

Gabriele Tarquini trat ihn Macao mit einem speziell lackierten Fahrerhelm an

Tarquini: "Ich bin ja noch ein junger Kerl ..."

Was lange währte, geht nun auseinander: Gabriele Tarquini verlässt SEAT nach sieben gemeinsamen Jahren. Zur neuen Saison wechselt der italienische Rennfahrer das Lager und schließt sich Honda …

Sitzen zwischen den Stühlen: Alain Menu, Yvan Muller und Rob Huff ohne Cockpits

Huff, Menu & Muller: Ohne Cockpit ist schlecht fahren ...

Chevrolet steigt aus. Und damit haben die nun ehemaligen Werkspiloten ein Problem: Rob Huff, Alain Menu und Yvan Muller stehen am Ende der Rennsaison 2012 ohne Cockpit für 2013 da. Obwohl sie in der …

Fredy Barth schlug sich beim Roulette im Leitplanken-Kanal von Macao sehr gut

Barth: "Wir haben uns zurückgemeldet"

"Ich bin absolut happy", sagte Fredy Barth nach seiner erfolgreichen Rückkehr in die WTCC. Und der Schweizer hat auch allen Grund zur Freude: Schon bei seinem Saisoneinstand in Schanghai hatte der …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo