9ff GTurbo: Porsche 997 GT3 als 1000 PS Geschoss

, 20.01.2010

Der neue 9ff GTurbo zeigt in reinster Form, wie ein starker Sportwagen zu einem brachialen Supersportwagen mit bis zu 1000 PS im neuen Gewand avanciert. Als Basis für das schnittige Geschoss dient ein Porsche 997 GT3 oder Porsche 997 GT3 RS. Das sind pure Sportler, die als Straßen-Rennwagen bereits serienmäßig eine Leistung von 435 PS beim 997 GT3 und 450 PS im Falle des 997 GT3 RS haben. Doch 1000 PS, man muss es sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, stellen eine andere Liga mit noch stärkeren Performance-Werten dar.


Für die immense Ausbeute des 3,8 Liter großen Sechzylinder-Saugmotors verantwortlich zeichnet ein umfangreicher Biturbo-Umbau. Dabei kommen hochwertigste Materialien, wie zum Beispiel Titanpleuel und extra starke Schmiedekolben, in den Motoren zum Einsatz. Doch erst die jahrelange Erfahrung und Kompetenz von 9ff in den Bereichen Entwicklung, Bau und Abstimmung von Hochleistungsmotoren machen diese Motorleistung möglich.

Das Ergebnis sind 1000 PS und 940 Nm Drehmoment, die den 9ff GTurbo in nur 2,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 katapultieren. Die 200 km/h-Marke passiert der Supersportwagen bereits nach 8,2 Sekunden und 300 km/h sind nach nur 16,5 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt, je nach Getriebeübersetzung, bei bis zu 392 km/h. Alternativ gibt es noch kleinere Leistungsstufen mit 850 PS / 940 Nm und 750 PS / 850 Nm.


Reine Motorleistung ist 9ff nicht genug und zeigt an dem GTurbo erstmals sein neues Aerodynamik-Kit im „GTurbo Design“, das aus einer Frontschürze mit LED Blinkern, Seitenschwellern und einer Heckschürze besteht. Die Heckschürze gibt es in zwei Ausführungen: Einmal als Variante für den Mittelauspuff der Modelle GT3, GT3 RS und 9ff Speed9 sowie als zweite Variante für den Rechts-, Linksauspuff der übrigen 997 Modelle. Auf Wunsch gibt es außerdem eine Lösung für den Umbau von Rechts- und Linksauspuff auf einen Mittelauspuff.

An der Karosserie des GTurbo nahm 9ff weitere Anpassungen vor: Zur besseren Luftzufuhr für den Ladeluftkühler werden die hinteren Kotflügel mit Lufteinlässen versehen. Die Luftauslässe an den vorderen Kotflügeln dienen dem Abbau von Staudruck in den Radkästen bei hohen Geschwindigkeiten.


Ein weiteres Highlight stellen die neuen Leichtmetallräder im sportlichen 5-Doppelspeichen-Design dar. Die Design-Felge ist in 8,5 x 19 Zoll vorne und 11 x 19 Zoll hinten erhältlich, wobei der Kunde die Farbe frei wählen kann. Optional ist die „9ff GTurbo“-Felge auch mit einem Zentralverschluss erhältlich.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

20.01.2010

Ich frage mich immer wieder , wie die Tuner einen Motor so standfest bekommen.Und das bei einer Literleistung von 263,16 PS:applaus:

20.01.2010

[QUOTE=BMW Power;78322]Ich frage mich immer wieder , wie die Tuner einen Motor so standfest bekommen.Und das bei einer Literleistung von 263,16 PS:applaus:[/QUOTE] Wer sagt denn, dass die standfest sind? Sollte doch jedem klar sein, dass bei 1000 PS nicht mehr die Standfestigkeit eines normalen Sauger-GT3s erreicht werden kann!

20.01.2010

Was bringen dir 1000 PS wenn dir nach 50 Km der Motor ausnanderfliegt? So Motorschäden sind nicht grad Imagefördernd. Bei Ruf halten die Motoren trotz ihrer Leistung 300 000 Km ... 9ff wird das sicher auch hinbeklommen haben

20.01.2010

Die Motoren von 9ff dürften ziemlich haltbar sein. Jan Fatthauer bringt seine Autos beispielsweise nicht auf einen Anhänger zu den zahlreichen Testfahrten nach Papenburg, sondern fährt selbst mit dem Auto hin. Nach Nardo in Süditalien reist 9ff auch mit den Autos auf der Straße zu den Highspeed-Events, wo 9ff schon diverse Geschwindigkeits-Rekorde holte.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere 9ff-News
9ff Speed9: Der moderne Power-Speedster

9ff Speed9: Der moderne Power-Speedster

Mit dem neuen 9ff Speed9 präsentiert die Dortmunder Schmiede sein zweites eigenständiges Komplettfahrzeug. Das erste Meisterstück stellte der 1020 PS starke und 409 km/h schnelle 9ff GT9 dar. Ganz der …

9ff Porsche Panamera Turbo: Der Luxus-Schlitten im sportlichen Glanz

9ff Porsche Panamera Turbo: Der Luxus-Schlitten im …

Der Porsche Panamera Turbo sorgt als viersitziges Coupé mit viel Raum für Fahrspaß und Platz für die Familie. Der neue Gran Turismo verkörpert mehr einen Sportwagen als eine Limousine, so dass ein …

9ff Porsche Panamera Turbo: Neue Power für den schnellen Viertürer

9ff Porsche Panamera Turbo: Neue Power für den …

Zeitgleich mit der Markteinführung des neuen Porsche Panamera, offeriert 9ff ein optisches sowie technisches Update für den viertürigen Gran Turismo. Der auf Turbo-Motoren spezialisierte Fahrzeugbauer bietet …

9ff BT-2: Der Porsche 997 GT2 mit alltagstauglichen 850 PS

9ff BT-2: Der Porsche 997 GT2 mit alltagstauglichen 850 PS

Mehr Leistung, eine optimierte Aerodynamik und bessere Fahrleistungen kennzeichnen den neuen 9ff BT-2 auf Basis des Porsche 997 GT2, um kompromisslose Rennsporttechnik mit Alltagstauglichkeit zu verbinden. …

9ff GT9-R: 1120 PS für den Weltrekord auf einer Autobahn

9ff GT9-R: 1120 PS für den Weltrekord auf einer Autobahn

Um den Weltrekord für das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug zu holen, entwickelte die Dortmunder Schmiede 9ff den GT9-R, ein 1.120 PS starker Supersportwagen, dessen Details und Fotos sowie …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Donec congue, velit ut pretium tincidunt, mi urna mollis lorem, nec dignissim massa est vel ligula. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi porttitor sit amet lorem nec eleifend.
Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo