Anderson Lamborghini Gallardo Balboni: Ein perfektionierter Virtuose

, 04.08.2010

Dieser Name zerschmilzt auf der Zunge: Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni. Weltweit nur 250 Mal gebaut, legten die Italiener diesen Boliden zu Ehren ihres berühmten Testfahrers auf. Besondere Kennzeichen des Sondermodells: Die 550 steht für die Leistung in PS und die 2 für einen Hinterradantrieb. Für eine überragende Performance ist damit gesorgt. Lässt sich ein vermeintlich perfektes Auto weiter optimieren? Der deutsche Tuner Anderson stellte sich der Herausforderung.

Da das Äußere des Boliden wohl kaum noch zu verbessern ist, beschränken sich die Mannen von Anderson aus Düsseldorf neben äußerlich sichtbaren Kleinigkeiten eher auf das Interieur, bei dem sie sich dann aber auch reichlich austobten.

Am Exterieur gibt es daher eine Tönung der Heckleuchten und der Scheiben. Die klassische Sportlichkeit - inspiriert vom Stil der Sportwagen der 1970er-Jahre - wird bereits ab Werk durch einen Farbstreifen betont, der sich von der Fronthaube über das Dach und Teile der Motorabdeckung bis zum Heckspoiler zieht.

Als Hingucker erweisen sich die dreiteiligen Felgen mit einer Sonderlackierung. Es handelt sich um Felgen der Größe 8,5 x 20 Zoll vorne und 11,5 x 20 Zoll hinten, besohlt mit Hochleistungsreifen im Format 235/30 beziehungsweise 305/25. Nicht so ohne Weiteres sichtbar, dafür aber umso klangvoller ist die Auspuffanlage, die sich mit einer fernbedienbaren, dreistufigen Klappensteuerung in der Lautstärke einstellen lässt.

Lamborghini konzipierte den Gallardo LP 550-2 technisch im Einklang mit den Vorstellungen Balbonis. Für einen besonders aktiven Fahrspaß ist gesorgt; denn das Balboni-Modell ist der einzige aktuelle Serien-Lamborghini, der seine Kraft allein über die Hinterräder auf die Straße bringt.

 

Für den Vortrieb sorgt das neu abgestimmte V10-Triebwerk mit 5,2 Litern Hubraum. In der Edition „Valentino Balboni“ leistet der Zehnzylinder bereits satte 550 PS. An dieser Stelle sei die Leistungssteigerung von 550 PS auf nunmehr 590 PS erwähnt. Die neuen Performance-Werte gibt Anderson nicht bekannt, doch bereits serienmäßig spurtet der Gallardo LP 550-2 Balboni in nur 3,9 Sekunden auf Tempo 100 und beendet seinen Vortrieb bei 320 km/h.

Im komplett veredelten Innenraum erweisen sich die mit Logos versehenen Sitze und das großzügig verarbeitete weiße Carbon als Augenweide. Anteil am sportlich-edlen Eindruck hat ebenfalls Lamborghini: Die Mittelkonsole hielt Lamborghini komplett in polar-weißem Leder, um einen starken Akzent zur schwarzen Ausstattung zu setzen, die Anderson weiter verfeinerte.

Wer ist eigentlich Valentino Balboni? Der Itailener prägte in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich den Charakter der Supersportwagen unter dem Zeichen des Stieres. Mit seiner Abstimmungs- und Testarbeit formte der Testfahrer zahlreiche automobile Legenden - vom Lamborghini Miura der 1960er-Jahre bis hin zu den aktuellen Modellen der Baureihen Gallardo und Murciélago.

Eingestellt worden war Balboni 1967 vom Firmengründer Ferruccio Lamborghini persönlich. Früh war klar, dass der junge Balboni ein besonderes Gespür für Autos hatte - jenes über alle Maßen sensible Gefühl für das „Lebendige“ in einem Automobil, das einen Testfahrer auszeichnet. Seit 1973 saß Balboni hinter dem Lenkrad jedes Prototypen der Marke, aber auch die meisten Serienautos gingen vor der Auslieferung an die Kunden durch seine Hände - oft saß schon der neue Besitzer auf dem Beifahrersitz. 2008 ging Balboni in Pension.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lamborghini-News
Heffner Lamborghini Gallardo LP 560-4 Twin Turbo: Kampfstier abgerichtet

Heffner Lamborghini Gallardo LP 560-4 Twin Turbo: …

Wer einen Kampfstier noch nicht aggressiv genug findet, lässt ihn noch schärfer abrichten. Den Kampfstier Gallardo LP 560-4 von Lamborghini nimmt Heffner Performance aus Sarasota, Florida, unter seine …

Reiter Lamborghini Murciélago Strada GT

Reiter Lamborghini Murciélago Strada GT: Rennsport …

Reiter Engineering ist der einzige Hersteller für alle Renn-Lamborghinis und fährt selbst in der internationalen FIA GT-Meisterschaft erfolgreich mit. Kein Wunder, dass auch bei der Veredelung für den …

CDC Lamborghini Gallardo: Der Kleine im Reventón-Look

CDC Lamborghini Gallardo: Der Kleine im Reventón-Look

Wer sagt, dass nur der große Lamborghini Murciélago im Stile des furchterregenden Darth Vader die Straßen unsicher machen darf? Veredler CDC aus dem oberfränkischen Neuenmarkt verpasst jetzt auch dem …

Lamborghini Gallardo LP 550-2: Für Testfahrer Valentino Balboni gebaut

Lamborghini Gallardo LP 550-2: Für Testfahrer …

Zu Ehren seines berühmten Testfahrers Valentino Balboni, legt Lamborghini ein Modell unter seinem Namen auf: den Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni. Die neueste Version des erfolgreichsten Lamborghini aller …

Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce China Limited Edition

Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce China …

Lamborghini überrascht mit einer hoch exklusiven Sonderserie des 670 PS starken Murciélago LP 670-4 SuperVeloce. Auf gerade mal 10 nummerierte Exemplare ist - man lasse sich den langen Namen auf der Zunge …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo