Aston Martin Rapide: Renneinsatz beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring

, 06.04.2010

Der neue Aston Martin Rapide ist imposant und schnell. Doch wer hätte sich das viertürige Performance-Coupé als Rennwagen vorgestellt? Die Briten starten mit dem Rapide beim legendären 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife vom 15. bis 16. Mai 2010, um das neue Modell vor dem Serienstart einem ultimativen Test zu unterziehen. Bei diesem Rennen wird der Rapide in der Tat auf Herz und Nieren im Extrem geprüft und sieht im seriennahen Renn-Outfit auch richtig angrifflustig aus.


Aston Martin erkennt den Rapide als echten Sportwagen an - allerdings mit dem Komfort von mehr Platz und einem Genuss für die ganze Familie. Aber auch mit der gewohnten Power und einem starken Vortrieb in Form eines 6,0 Liter großen V12-Motors mit 477 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm bei 5.000 U/min. Das reicht aus, um den serienmäßig 5,019 Meter langen, 2,140 Meter breiten und 1,360 Meter hohen Rapide in nur 5,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Aston Martin mit 296 km/h an.

Beim Rennen wird der Aston Martin Rapide nahezu im Serientrimm teilnehmen. Allerdings erfordert die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen einige Sicherheitsmodifikationen. Darüber hinaus fällt das Interieur puristischer aus, um Gewicht zu sparen; denn die Serienversion wiegt 1.990 Kilogramm. Um den Rapide auf der härtesten Rennstrecke der Welt, die auch als „Grüne Hölle“ bezeichnet wird, besser handeln zu können, erhält der Rapide außerdem ein für diesen Einsatz angepasstes Fahrwerk und Slicks. Aerodynamisch nahmen die Briten keine Modifikationen vor.

Das Werksteam von Aston Martin ist ferner mit einem V12 Vantage vertreten, dessen 6,0 Liter großes Triebwerk satte 517 PS generiert. Die Serienversion spurtet in nur 4,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und beendet den Vortrieb erst bei 306 km/h.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

06.04.2010

Die felgen sind ma potthässlich ;)

06.04.2010

[QUOTE=BMW Power;89427]Die felgen sind ma potthässlich ;)[/QUOTE] Wirklich sinnvoller Kommentar!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Aston Martin-News
Aston Martin DBS UB-2010 Limited Edition: Vom großen Boss kreiert

Aston Martin DBS UB-2010 Limited Edition: Vom großen …

Der Aston Martin DBS besticht nicht nur durch seinen 517 PS starken Motor und einen berauschenden Vortrieb auf eleganteste Weise. Der Gentleman-Sportwagen weiß jetzt auch auf exklusivste Weise als DBS …

Edo Aston Martin DBS: Die britische Schönheit mit teuflischer Power

Edo Aston Martin DBS: Die britische Schönheit mit …

Der Aston Martin DBS ist bereits von Haus aus satt 517 PS stark und stolze 307 km/h schnell. Das zu überbieten, dabei die Eleganz und Formschönheit der „Britisch Beauty“ zu unterstreichen und sportliche …

Abschiedsauflage: Aston Martin Vanquish S Ultimate Edition

Abschiedsauflage: Aston Martin Vanquish S Ultimate Edition

Zum Abschied des Vanquish S bringt Aston Martin eine auf 40 Exemplare limitierte „Ultimate Edition“ des britischen Sportwagens auf den Markt. Bereits optisch besticht dieser Vanquish S durch die nur diesem …

Aston Martin Cygnet Concept: Der neue Luxus-Stadtflitzer ist enthüllt

Aston Martin Cygnet Concept: Der neue …

Aston Martin scheint mit dem Cygnet Ernst zu machen und präsentiert die nächste Entwicklungsstufe des urbanen Kleinstwagens auf Basis des ultrakompakten Toyota iQ. Die Briten setzen alles daran, dass der …

Aston Martin One-77: Erste Tests mit einer Top-Speed von 354,86 km/h

Aston Martin One-77: Erste Tests mit einer Top-Speed …

Mitte 2010 soll der neue Aston Martin One-77 die automobile Welt bereichern. Ist das atemberaubende Design bereits bekannt, durchläuft der Supersportwagen derzeit vor dem Serienstart ein intensives …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo