Audi GFK-Fahrwerksfedern: Jetzt kommt Kunststoff statt Stahl

, 12.07.2014


Sie erstrahlt hellgrün, ihr Faserstrang ist dicker als der Draht einer Stahlfeder - und dennoch ist die neue GFK-Feder von Audi robuster und gut 40 Prozent leichter als eine konventionelle Stahlfelder. In den vergangenen Jahren intensiv getestet, gehen die leichten Fahrwerks-Federn aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) im Herbst 2014 im Audi A6 in Serie. Folge: zusätzliche Fahrpräzision und ein verbesserter Schwingungskomfort.

Die GFK-Feder, die Audi gemeinsam mit dem italienischen Lieferanten Sogefi entwickelte, besitzt im Vergleich zu einer Stahlfeder einen etwas größeren Gesamtdurchmesser bei geringerer Windungsanzahl. Während eine Stahlfeder für ein Modell der oberen Mittelklasse knapp 2,7 Kilogramm wiegt, beschränkt sich die GFK-Feder bei gleichen Eigenschaften auf ca. 1,6 Kilogramm. Gemeinsam senken die vier GFK-Federn das Gewicht folglich um etwa 4,4 Kilogramm – eine Verbesserung, die zur Hälfte den ungefederten Massen zugute kommt. Ein geringeres Gewicht dieser Masse bedeutet ein direkteres Ansprechverhalten des Fahrwerks, was die Fahrdynamik zugleich verbessert.

Als Kern der Feder dienen lange, miteinander verdrillte Glasfasern, die mit Epoxidharz durchtränkt werden. Um diese nur wenige Millimeter dicke „Seele“ wickelt eine Maschine weitere Fasern abwechselnd in +45-Grad- und -45-Grad-Winkeln zur Längsrichtung. Diese Zug- und Drucklagen stützen sich gegenseitig, um die Spannungen, die auf das Bauteil einwirken, optimal aufzunehmen. Im letzten Produktionsschritt härtet der Rohling in einem Ofen bei Temperaturen von über 100 Grad Celsius aus. Durch diesen Vorgang erhält die Feder ihre endgültige Form und mechanische Festigkeit.

Die GFK-Federn lassen sich exakt auf ihre jeweiligen Aufgaben abstimmen, sind frei von Korrosion und auch unempfindlich bei Steinschlag sowie gegenüber Chemikalien wie Felgenreiniger. Darüber hinaus verbessern die GFK-Federn die Nachhaltigkeit des Fahrzeugs durch ihr geringeres Gewicht und ihren niedrigeren Energieverbrauch bei der Herstellung.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Audi-News
Audi A3 Sportback e-tron

Audi A3 Sportback e-tron: Elektro-Mobilität kann …

Urbanisierung, Digitalisierung und eine verbrauchseffiziente Mobilität: Die Antwort von Audi auf diese Herausforderungen lautet Audi A3 Sportback e-tron - und das ohne Verzicht; denn auf sportliches Fahren …

Audi TTS 2015 - Der erste Check

Audi TTS 2015: Erster Check - Fast alles lässt sich …

310 PS stark und es kribbelt intensiv, das Gaspedal durchzutreten und mit dem neuen Audi TTS loszufahren, der im Herbst 2014 auf den Markt kommt. Leider gibt es jetzt keine Chance, mit dem schnellen Audi TTS …

24-Stunden-Rennen Nürburgring 2014 - Start

24-Stunden-Rennen Nürburgring: Audi gewinnt mit …

Wenn die Luft vibriert und sich der Geruch verbrannten Gummis mit dem Duft von Holzkohle-Grills vermischt, dann findet das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt. Doch dieses Jahr hatte es das …

Audi RS5 TDI Concept

Audi RS5 TDI Concept: Elektrischer Extra-Turbo für …

Auf mächtig Power möchte Audi bei effizienten Motoren keineswegs verzichten und geht daher neue Wege: Der Audi RS5 TDI Concept zeigt erstmals als Antrieb einen leistungsgesteigerten V6 3.0 TDI Biturbo, der …

Le Mans 2014 - 24 Stunden Rennen - Siegerehrung

Le Mans 2014: Audi verlässt Schlachtfeld mit Doppelsieg

Alles kam anders, als erwartet: Die 82. Auflage des berühmten 24-Stunden-Rennens von Le Mans hätte nicht spannender sein können. Nicht die schnellen Toyotas gewannen, auch nicht Porsche bei seiner starken …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo