Audi und Mercedes-Benz starten 2006 in der DTM

, 17.12.2005

Motorsport auf höchstem Niveau bietet die DTM auch im Jahre 2006. Nach Ablauf der für Audi extra nach hinten verschobenen Einschreibefrist beim Deutschen Motorsportbund (DMSB) am 15. Dezember 2005, stehen Audi und Mercedes-Benz auf der offiziellen Nennliste für die kommende DTM-Saison. Das Duell der beiden Autobauer besitzt eine große Tradition. Schon vor 70 Jahren, zwischen 1934 und 1939, fuhren die Ringe, damals noch unter dem Namen Auto Union, und der Stern gegeneinander. Dieser Zweikampf findet nun in der DTM 2006 seine Fortsetzung.


Durchschnittlich 83.000 Fans bei jedem Rennen an der Strecke und rund zwei Millionen Fernsehzuschauer bei jeder Live-Übertragung sind der Beweis, dass das Konzept der DTM, Tourenwagensport auf höchstem Niveau zu fairen Preisen, funktioniert. Der langfristig geplante Einsatz von Audi und ein neues Reglement für 2007, das den Einsatz der Fahrzeuge noch kostengünstiger macht, ist ein positives Signal für andere Hersteller, in die DTM einzusteigen.
{ad}
Die Fahrzeuge sind zudem so attraktiv, dass die DTM auch die besten Rennfahrer der Welt anlockt. Gleichzeitig ist der finanzielle Aufwand überschaubar – nur so ist der Einsatz von zehn Fahrzeugen möglich, wie Audi und Mercedes-Benz es in der Saison 2006 planen. In diesem Jahr gingen die zwei Premium-Marken mit jeweils 8 Fahrzeugen an den Start.

Insgesamt zwölf DTM-Rennen sind in der Saison 2006 angedacht - sechs davon in Deutschland. Neu im Kalender befinden sich die Rennen in Brands Hatch (Großbritannien), Le Mans (Frankreich) und Barcelona (Spanien) - drei überaus traditionsreiche europäische Rennstrecken.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

18.12.2005

Die Entwicklung der DTM ist mit einem weinenden Auge zu betrachten. Wo sich damals noch mehrere Hersteller duellierten, sind es heute nur noch läppische zwei Marken. Man könnte meinen, dem Wiederauferstehungsversuch der DTM wurde ein jähes Ende bereitet. Finden sich in den nächsten Monaten keine ernsthaft interresierten, weiteren Hersteller, war es das für die DTM. Eine Rennserie kann einfach nicht mit zwei Marken überleben, schon gar nicht die DTM. Ein Statement von Norbert Haug klingt auch äußerst verhalten, was die Zukunft betrifft: [QUOTE]Es gibt keinen Grund, nicht [b]mittelfristig[/b] in dieser erfolgreichen Serie engagiert zu sein, solange sich die Plattform weiter so positiv entwickelt.[/QUOTE] [QUOTE]Brands Hatch (Großbritannien), Le Mans (Frankreich) und Barcelona (Spanien)[/QUOTE] Das ist wiederum eine sehr erfreuliche Nachricht, zumindest für die kommende Saison.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Crazy Cars: Sat.1 Automagazin bringt Dein Auto ins TV

Crazy Cars: Sat.1 Automagazin bringt Dein Auto ins TV

Das bekannte „Sat.1 Automagazin“ möchte im Frühjahr 2006 zusammen mit Dr. Tuning besonders verrückte und außergewöhnliche Autos vorstellen. Dazu sucht Dr. Tuning ca. fünf bis sechs sogenannte „Crazy Cars“, …

Formel 1 erhält neuen Besitzer

Formel 1 erhält neuen Besitzer

Der britische Finanzinvestor CVC hat durch das neu gegründete Unternehmen Alpha Prema die Mehrheit an der Formel 1 gekauft. Das vor allem in Asien und Europa tätige Unternehmen übernahm den 50-prozentigen …

In Japan formiert sich elfter Formel-1-Rennstall

In Japan formiert sich elfter Formel-1-Rennstall

Der frühere japanische Formel-1-Fahrer Aguri Suzuki will mit dem neu gegründeten "Super Aguri"-Rennstall ab der nächsten Saison in der Formel 1 starten. Unterstützt von Honda mit dessen Motoren und Know-how, …

Gary Paffett neuer DTM-Champion - Sieg für Schneider

Gary Paffett neuer DTM-Champion - Sieg für Schneider

Mercedes-Benz-Pilot Gary Paffett ist neuer DTM-Champion 2005. Ein dritter Platz beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring, fünf Saisonsiege und drei weitere Podestplätze waren für den 24-jährigen Briten die …

Formel 1: Alonso sichert Renault nächsten WM-Titel

Formel 1: Alonso sichert Renault nächsten WM-Titel

Mit dem siebten Saisonsieg von Fernando Alonso und Rang vier für Giancarlo Fisichella sicherte sich Renault beim Großen Preis von China nach dem Fahrertitel auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Nach dem …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo