Benarrow PB5: Getunter Audi S5 für Individualisten

, 08.08.2010

Bisher stellte Benninghoven Asphalt-Mischmaschinen her. Jetzt mischt er in der Sportwagen-Szene auf dem Asphalt kräftig mit und zwar in Form des Benarrow PB5 mit satten 520 PS. Kosten soll das gute Stück 215.000 Euro. Folgen soll dem 2+2-sitzigen Sport-Coupé ein Cabrio für das offene Fahrvergnügen. Der Name Benarrow setzt sich aus dem Familiennamen des Unternehmens Benninghoven sowie dem englischen Begriff für Pfeil („Arrow“) zusammen. Ein Jahr nach dem 100. Geburtstag des Unternehmens wird Benninghoven damit Teil der Sportwagenhersteller.

Basis für den Benarrow ist der Audi S5, während unter der Motorhaube ein 4,2 Liter großes V8-Triebwerk aus dem Hause Audi seine Dienste verrichtet. Die 354 PS von Audi erfuhren eine erhebliche Steigerung - genaugenommen ist es ein kräftiges Plus von 166 PS. Das Drehmoment schwoll parallel von 440 Nm auf 520 Nm an. Ein Kompressor führt zur deutlichen Leistungssteigerung des Aggregates. Kompetenter Partner für die Leistungssteigerung ist der renommierte Audi-Tuner MTM.

Auf Wunsch sind sogar 700 PS möglich. Aber auch mit 520 Pferdestärken wuchtet der V8 aus Ingolstadt den über zwei Tonnen schweren Benarrow PB5 auf eine Top-Speed von 280 km/h. Der Spurt von 0 auf Tempo 100 dauert nur 4,5 Sekunden. Dabei konsumiert der allradangetriebene Benarrow PB5 im Mittel 12,4 Liter pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 298 g/km entspricht.

Die Macher entwickelten den Benarrow seit dem Jahre 2008. In dieser Zeit wurde die Idee zur Wirklichkeit, ein nobles Coupé mit dem Flair britischen Unterstatements auf die Räder zu stellen. In Handarbeit entsteht die Basis der Fahrzeuge im eigens gegründeten Unternehmen „Benarrow“ in Großbritannien und die Fertigstellung anschließend in Wittlich nahe dem Nürburgring. Der Vertrieb erfolgt von der Eifel aus.

Einige Zentimeter mehr Fahrzeuglänge als der Audi S5 ermöglichen einen üppigen Kofferraum, ansonsten sind jedoch die klassischen britischen Sportwagen-Proportionen mit langer Front geblieben, wobei die Motorhaube auffallend stark gekrümmt ist.

Das gefällige und in seinen Proportionen ausgewogene Design entstand in England. Dem stimmigen Gesamtbild verzeiht man erkennbare Zitate im Detail wie etwa von Ferrari, Alfa Romeo oder Rover. Außen ist die technische Audi-Basis dem Benarrow nicht mehr anzusehen, innen kann sie das Exklusiv-Coupé schwer verleugnen. Der draufgängerisch wirkenden Front steht am Heck ein mächtiger Diffusor gegenüber, der die Edelstahl-Abschlussblenden der handgefertigten Abgasanlage beherbergt.

Für den Kontakt zum Asphalt sorgen 20 Zoll große Alufelgen im Turbinen-Design in Verbindung mit einem sportlich abgestimmten KW-Fahrwerk. Die Power des Coupés zügeln kräftig zupackende Brembo-Hochleistungsbremsanlage mit 8-Kolben-Bremssätteln und gelochten Bremsscheiben.

Dennoch: Der Käufer erhält für sein Geld ein absolut individuelles Sport-Coupé. Bis zu drei geplante Fahrzeuge pro Monat sollten dafür sorgen, dass der exklusive Benarrow PB5 nicht so schnell zum Massenprodukt wird.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Benarrow-News
AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo