BMW-Alpina B6 GT3: Rennsport-Comeback in der FIA GT3 EM

, 06.02.2010

Nach 20 Jahren feiert BMW-Alpina mit dem B6 GT3 sein Rennsport-Comeback in der FIA GT3-Europameisterschaft - einer jungen Rennserie, in der Sportwagen von 12 berühmten Automarken, wie zum Beispiel Aston Martin, Ferrari, Lamborghini und Porsche, gegeneinander antreten. Auf Basis der BMW 6er-Reihe entwickelte Alpina ein Rennsportgerät für den Breitensport, das auch Kunden, Sammler und Rennteams erwerben können. Der Öffentlichkeit zeigt BMW-Alpina den neuen Rennwagen erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009).

Für den fulminanten Vortrieb sorgt der aus dem BMW-Alpina B6S bekannte 4,4 Liter große Kompressor-Motor mit 530 PS und 725 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt der Rennwagen in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h (Nürburgring-Nordschleife).

Die Kraftübertragung des ca. 1.350 Kilogramm schweren Sportlers erfolgt über ein sequenzielles 6-Gang-Getriebe. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen derweil vorne 12x18 Zoll große Felgen mit Reifen im Format 30/645 und hinten Pendants in 13x19 Zoll und Gummis in 31/71. Nach der Fertigstellung des ersten BMW-Alpina B6 GT3 fand vor wenigen Tagen der Roll-Out statt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt debütierte der Rennwagen und meisterte über 300 Kilometer bravourös.

„Wir waren überrascht, wie problemlos der Roll-Out verlaufen ist", kommentiert Firmenchef Andreas Bovensiepen die Jungfernfahrt, die er sich mit Rennfahrerin Claudia Hürtgen teilte. Hürtgen gewann unter anderem im Jahre 2005 als erste Frau die Gesamtwertung der VLN-Meisterschaft und belegte am 10.01.2009 den zweiten Platz in der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens von Dubai. „Fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an", so der erste positive Eindruck.

Alpina selbst wird zwei Werksfahrzeuge in der FIA GT3 EM einsetzen. Aktuell laufen Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten des Automobilsports, um die vier Fahrerplätze zu besetzen. Geplant ist außerdem, Fahrzeuge an Kundenteams zu verkaufen, die sowohl in der FIA GT3 EM als auch bei nationalen GT3-Rennen in Belgien, Brasilien, Deutschland, England, Frankreich und Italien sowie bei der VLN-Langstrecken-Rennserie auf der Nürburgring-Nordschleife und bei diversen 24-Stunden-Rennen eingesetzt werden können.

In den 1970er- und 1980er-Jahren feierte BMW-Alpina internationale Rennerfolge mit namhaften Fahrern. Unvergessen ist im Jahre 1973 Niki Laudas Rundenrekord für Tourenwagen auf dem Nürburgring (damals 8:21,3 Minuten) im Jägermeister Alpina.

Neben Niki Lauda griffen aber auch weitere bekannte Rennfahrergrößen, wie zum Beispiel Jacky Ickx, Hans Stuck und Dieter Quester, für Alpina ins Lenkrad und gewannen dreimal die Tourenwagen-Europameisterschaft Mehrmals holten sich Alpina-Piloten den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und einmal 1970 in Spa-Francorchamps.

13 Kommentare > Kommentar schreiben

25.04.2008

Nach mehr als 20 Jahren kehrt der BMW Veredler Alpina zurück in den Motorsport.Alpina hat eine lange Motorsport Tradition.In den 70er jahren gewannen Alpina - BMW Fahrer mehrmals das 24 H Rennen auf dem Nürburgring und in Spa/Belgien. Das Basis Modell für den Rennwagen ist der Alpina B6 S, der auf dem 6er BMW basiert. Das B6 GT3 getaufte Fahrzeug wird vom 4,4 Liter V8 angetrieben, der per Aufladng 530 PS und 725 Nm leistet. Der Alpina B6 GT3 wird 2009 in der europäischen FIA GT Serie antreten und sich gegen Ferrari,Lamborghini und Aston Martin behaupten müssen.

25.04.2008

Und hier auch mal direkt ein Link mit mehr Informationen und einem Bild des Rennfahrzeugs. [URL="http://www.auto-motor-und-sport.de/sport/mehr_motorsport/hxcms_article_511975_13987.hbs"]Klick[/URL] Der 6er ist vom Design her einfach nicht als Rennfahrzeug geeignet. Aber so lange er erfolgreich ist (Also den 2. Platz hinter den Aston Martin belegt :cool

16.05.2008

[QUOTE=Aston Martin;50691]Der 6er ist vom Design her einfach nicht als Rennfahrzeug geeignet. [/QUOTE] Warum nicht? Ich traue dem Alpina durchaus gute Erfolge zu! Was mich an dem Classicdriver-Artikel zu dem Thema([URL="http://www.classicdriver.de/de/magazine/3300.asp?id=4394"]Alpina B6 GT3)[/URL] etwas verwundert ist, dass man bei Alpina damit rechnet, mit dem Motorsport (bzw. dem Verkauf der Wagen) tatsächlich Geld zu verdienen (in der Regel macht man das für´s Image und das Engagement kostet mehr Geld als es einbringt). Hoffentlich geht da die Alpina-Rechnung da auf! BeezleBug

16.05.2008

Alpina erhofft sich, durch den Bau und Verkauf der Rennagen an Privatteams ei zusätzliches Einkommen Bei BMW kann man auch diverse Rennagen bestellen und als Privatteam einsetzen ... Den 320si WTCC, M Z4 Coupe, 120d Race ...

16.05.2008

[QUOTE=BMW Power;51504]Alpina erhofft sich, durch den Bau und Verkauf der Rennagen an Privatteams ei zusätzliches Einkommen Bei BMW kann man auch diverse Rennagen bestellen und als Privatteam einsetzen ... Den 320si WTCC, M Z4 Coupe, 120d Race ...[/QUOTE] Soweit ist mir das auch klar! Auch bei Aston Martin kann man die Rennwagen bestellen (z.B. N24), aber das was Aston Martin in sein Motorsportengagement (monitär) steckt, übersteigt locker den Gewinn der Rennwagenverkäufe. Und auch bei BMW ist es so! (deshalb meinte ich, ich verstehe das Engagement aus Imagegünden, nicht aber aus monitären Gründen) Ich frage mich halt, wieso Alpina davon ausgeht, dass es bei Ihnen umgekehrt sein sollte! BeezleBug

16.05.2008

[QUOTE=BeezleBug;51496]Warum nicht? Ich traue dem Alpina durchaus gute Erfolge zu! [/QUOTE] Dann les noch mal genau nach. ;) Ich habe geschrieben, dass der 6er vom DESIGN her nicht geeignet ist. Mir ging es wirklich nur ums Design.

06.02.2009

Zur Info: Ich fügte dem Startbeitrag weitere Infos und neue Fotos hinzu.

07.02.2009

Unter den Fahrzeugen, die mitfahren, sicher nicht der hübscheste, aber dürfte doch ein guter Rennwagen sein. BMW 6er als Rennwagen ist sowieso ein wenig eigenartig, aber warum auch nicht.

09.02.2009

Joa, vom Desgin her natülich keine Schönheit, aber sehr beeindrucken den 6er mal im "Sportanzug" zu sehen. Gut abgespeckt hat das "Dickerchen" :bäh:

02.08.2010

13.07.2012

Der Titelerfolg in der ADAC GT Masters hat euch Kritikern das Wasser abgegraben!

21.07.2012

30.07.2012

[url=http://www.motorsport-total.com/mehr/news/2012/07/LunardiMartin_Dolenc_und_Alpina_Halbzeitchampions_12072403.html]Sonstiges: Lunardi/Martin, Dolenc und Alpina "Halbzeitchampions" - Mehr Motorsport bei Motorsport-Total.com[/url] [QUOTE] Gute Chancen als erster GT-Masters-Champion erfolgreich seinen Titel zu verteidigen hat Dino Lunardi (Alpina). Zusammen mit Maxime Martin fuhr der Franzose mit bisher zwei Siegen im BMW Alpina B6 an die Tabellenspitze. [/QUOTE] [quote]Die meisten Führungsrunden und Kilometer sammelten die aktuellen Tabellenführer Lunardi und Martin. Deren grüner B6 lag bisher 92 Runden oder 353 Kilometer an der Spitze eines GT-Masters-Laufs.[/quote]


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-Alpina-News
Ein waschechter Sportwagen: BMW Alpina B6 Coupé

Ein waschechter Sportwagen: BMW Alpina B6 Coupé

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h stellt der BMW Alpina B6 das schnellste, jemals von Alpina produzierte Automobil dar. So wie sein Pendant, das B7 Turbo Coupé Ende der 70er Jahre, bietet auch das …

BMW Alpina D3: Kleiner Diesel mit sportlicher Power

BMW Alpina D3: Kleiner Diesel mit sportlicher Power

Mit BMW-Alpina verbindet der Kenner starke und edle Automobile. Doch Leistung bringen nicht nur hochmotorisierte Fahrzeuge, sondern auch durchzugstarke und kleine Diesel wie der neue Alpina D3, der im …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo