Expressiv im Design und vehement im Durchzug zeigt sich bereits von Haus aus der Mercedes SL 65 AMG. Doch für die pure Kraftentfaltung sorgt jetzt der neue Brabus 800 Roadster: Angetrieben von einem 800 PS starken V12-Triebwerk mit 1.420 maximalem Drehmoment presst dieses Geschoss seine Insassen beim Durchdrücken des Gaspedals förmlich in die Sitze. Laut Brabus handelt es sich um den leistungsstärksten Roadster der Welt. Um den Boliden richtig in Szene zu setzen, kommen dazu auf maximale aerodynamische Effizienz getrimmte Carbon-Komponenten für die Karosserie und ein maßgeschneidertes Interieur.
Das 6,0 Liter große „Brabus T65 RS“-Triebwerk produziert 800 PS bei 5.500 U/min und ein noch imposanteres maximales Drehmoment von 1.420 Nm, das bereits ab 2.100 Touren verfügbar ist. Im Auto wird dieser Wert elektronisch auf 1.100 Nm limitiert. Das reicht dennoch aus, um den rund zwei Tonnen schweren Sportwagen in nur 3,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen und Tempo 200 bereits nach 9,8 Sekunden zu passieren.
© Foto: Brabus
Die Höchstgeschwindigkeit des Brabus 800 Roadsters liegt bei elektronisch begrenzten 350 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über das „AMG Speedshift Plus 7G-Tronic“-Getriebe, das sich wahlweise automatisch oder manuell über neue Aluminium-Schaltwippen von Brabus am Lenkrad schalten lässt.
Um den Kraftzuwachs von 170 PS zu erzielen, entwickelte Brabus ein Doppelturbosystem mit je zwei Spezialkrümmern und integrierten Turbinengehäusen sowie Hochleistungsladern. Dazu kommen vier wassergekühlte Ladeluftkühler, für welche die Carbon-Lufthutze auf der Motorhaube den nötigen Platz schafft.
Eigens für das Power-Upgrade konstruierte Brabus außerdem eine spezielle Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit durchsatzfreudigen Metallkatalysatoren und keramikbeschichteten Endrohren. Die integrierte Abgasklappensteuerung erlaubt ein aktives Soundmanagement vom Lenkrad aus: Der Fahrer kann auf Knopfdruck zwischen einem dezenten „Coming Home“-Modus und einem betont sportlichen Motorsound wählen. Die neu kalibrierte Motorelektronik mit Hochleistungskennfeldern für Einspritzung und Zündung stimmt die Hochleistungskomponenten perfekt aufeinander ab.
Um diese enormen Geschwindigkeiten jederzeit sicher beherrschen zu können, schuf Brabus im Windkanal ein Aerodynamik-Upgrade für den Mercedes SL 65 AMG. Alle Komponenten bestehen aus Carbon und sind wahlweise in matter Version oder mit einer Hochglanzversiegelung erhältlich, lassen sich aber selbstverständlich auch in Wagenfarbe lackieren.
© Foto: Brabus
Der neue Frontspoiler verleiht dem Roadster eine sportlichere Optik und reduziert den Auftrieb an der Vorderachse. Blenden für die seitlichen Luftauslässe runden das markante Gesicht für den Mercedes SL 65 AMG ab. Die Seitenpartien wertet der Veredeler durch maßgeschneiderte Aufsätze für die in die vorderen Kotflügel integrierten Luftauslässe und die Schwellerleisten auf. Um eine optimale aerodynamische Balance zu erreichen, optimierte Brabus die Heckpartie mit einem Diffusoreinsatz für die Schürze.
Als Alternative zur 19 Zoll großen Serienbereifung des Mercedes SL 65 AMG entwickelten die Fahrwerksingenieure von Brabus eine exklusive Hightech-Variante mit 20 Zoll Durchmesser. Das neue „Monoblock R Platinum Edition“-Schmiederad bietet eine optimale Symbiose aus Leichtbau und höchster Festigkeit. Die Optik mit zehn, in zwei Ebenen angeordneten Doppelspeichen und der Farbkombination „Titan matt“ und „voll poliert“ setzt weitere Akzente. An der Vorderachse gelangen die Brabus Schmiederäder in 9 x 20 mit Reifen im Format 255/30 ZR 20 zum Einsatz und hinten extrabreit in 10,5 x 20 mit Gummis im Format 305/25 ZR 20.
Um das Handling des Zweisitzers noch agiler zu gestalten, entwickelte Brabus ein spezielles Steuermodul für das ABC-Fahrwerk des Mercedes SL 65 AMG, das die Karosserie um ca. 25 Millimeter tieferlegt. Ein weiteres Plus an Fahrdynamik erzielt Brabus mit einem Differenzial, das eine 40-prozentige Sperrwirkung erzielt.
© Foto: Brabus
Um das Cockpit des Zweisitzers noch stärker auf Luxus und Individualität zu trimmen, reicht das Brabus-Programm von Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo über einen Tachometer mit 360 km/h-Skala bis zu Carbon- und Edelholzausstattungen in jedem erdenklichen Farbton und verschiedenen Oberflächen.
In der hauseigenen Sattlerei entstehen außerdem exquisite Interieurs aus weichem, atmungsaktivem und strapazierfähigem Mastik-Leder sowie Alcantara. Sogar der Kofferraum ist auf Wunsch komplett in Leder ausgeschlagen und besticht dabei durch ein millimetergenau abgestepptes Waffelmuster.