Breites Grollen: Mercedes SL 55 AMG Maxx von Wheelsandmore

, 01.02.2010

Mit dem Mercedes SL 55 AMG Maxx möchte Wheelsandmore brachiale Leistung mit einer dynamischen Optik kombinieren - als Wolf im Schafspelz soll dieser Roadster äußerlich in keiner Weise auftreten. Ausgangspunkt der Leistungskur ist ein serienmäßiges V8-Kompressor-Aggregat, das nach dem Eingriff satte 600 PS und ein maximales Drehmoment von 765 Nm mobilisiert. Das kräftige Plus an Power verstärken die Macher zusätzlich durch eine geänderte Hinterachsübersetzung mit variabler Sperre, um dem Sportler zu katapultartigen Antritten zu verhelfen.

Die hohe Ausbeute an Pferdestärken erzielte Wheelsandmore durch spezielle Hochleistungsnockenwellen, einen neuen Sportluftfilter, verstärkte Ventilfedern und eine staudruckoptimierte Abgasanlage mit Klappensteuerung in Verbindung mit einem Edelstahlfächerkrümmer und Sportkatalysatoren.

Um den SL-Maxx sportlich und sicher durch Kurven manövrieren zu können, entwickelten die Profis ein elektronisches Tieferlegungsmodul, das den Schwerpunkt auf Basis des serienmäßigen Fahrwerks optimal absenkt und dabei die manuellen Verstellmöglichkeiten aus dem Innenraum weiterhin ermöglicht.

Wheelsandmore realisiert auf Kundenwunsch auch extreme Radbreiten durch eine 3-teilige Felgenbauweise. Das Exklusivrad „TS-1“ gibt es vorne in der Größe 9,5x20 Zoll mit Gummis im Format 245/30 und hinten in 11x20 Zoll mit 285/25er-Breitreifen. Die geschmiedeten, aus dem Vollmaterial gefrästen Radsterne bilden mit einer ultraleichten Titanverschraubung und robusten Edelstahlaußenbetten eine Highend-Kombination.

Auf der Vorderachse messen die Außenbetten der Räder 4 Zoll und hinten sogar 5 Zoll. Damit könnte der Mercedes SL 55 AMG Maxx von Wheelsandmore einer der breitesteten, auf einer Serienkarosse basierenden Roadster sein. Alle Felgensterne werden bei Wheelsandmore darüber hinaus in einem aufwendigen Verfahren hochglanzverdichtet.

Für den guten Ton sorgt beim SL-Maxx eine handgefertigte Edelstahlabgasanlage, die durch Verwendung der Originalendrohre auf den ersten Blick für ein gewisses Understatement sorgen soll. Aufgrund der frei programmierbaren Klappensteuerung jedoch fällt ab einer eingestellten Motordrehzahl der Vorhang und der getunte Motor zaubert grollende Schauer in die Gehörgänge - nicht nur ein akustisches Spektakel; denn es dient auch zur Optimierung der Leistung, da der Staudruck mikroprozessorgesteuert exakt geregelt wird.

7 Kommentare > Kommentar schreiben

01.02.2009

Wolf im Schafspelz!? Die Formulierung kam aber nicht von dir, Christian, oder!? Wo ist das ein Schaf?! Das Ding liegt so dick und breit auf der Straße wie ein Calibra mit Möchtegern-Testarossaumbau! Und das sind hinten nur 285er!? Das sieht von aussen aus wie 385er! Also neee, das is viel zu übertrieben! Vorne nur 9,5 is ja geil, aber das sieht nicht mehr fahrbar aus, und auch sehr übertrieben! :hmpf:

01.02.2009

Schaue Dir den Satz bitte mal bis zum Ende an. ;) " ... als Wolf im Schafspelz soll dieser Roadster äußerlich [B]in keiner Weise [/B]auftreten."

01.02.2009

Meine Fresse! Sorry!!!! Ich verles mich in letzter Zeit aber auch viel zu krass!! Bin leider beruflich zum temporären Mitleser mutiert. Also, SRY!! Aber, meine Meinung zu dem Kiez-Schiff drückt es ja trotzdem aus ;)

01.02.2009

Weniger ist oft mehr. Hier ist eindeutig viel weniger angesagt. Diese Heckansicht und diese Felgen sind einfach nur, höflich ausgedrückt, unpassend. Likwits Beschreibung trifft es da ganz gut.

01.02.2009

Absolut overdressed!

01.02.2009

Es gibt halt auch einfach mal hässliche Felgen, wären die anders, gerne in schwarz und bitte mit viel viel weniger Sturz, könnte ich mich schon wesentlich besser mit dem Monster anfreunden. Wundert mich das der Wagen noch umgerüstet wird, gibt ja nun schon seit längerem den Neuen.

01.02.2009

[QUOTE=Lgebbers;60750]Wundert mich das der Wagen noch umgerüstet wird, gibt ja nun schon seit längerem den Neuen.[/QUOTE] Ich denke, dass ein Kunde mit dem Vorgänger-Modell und seinen Wünschen an Wheelsandmore herantrat. Das Projekt-Fahrzeug nutzte der Veredeler dann für Marketing-zwecke, um nach außen seine Möglichkeiten zu präsentieren.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Kicherer Mercedes C 63 AMG Supersport: Die starke Kunst des hohen C

Kicherer Mercedes C 63 AMG Supersport: Die starke …

Der Mercedes-Benz C 63 AMG ist bereits ab Werk eine echte Power-Maschine. Kicherer hievt die Limousine mit dem hauseigenen „Supersport Performance Paket“ in eine neue Liga, um neben hohem Komfort dem …

Mercedes E 63 AMG T-Modell: Neuauflage des großen Performance-Kombis

Mercedes E 63 AMG T-Modell: Neuauflage des großen …

Für die schnellen Geschäftsleute mit Raumbedarf kommt im Februar 2010 das neue Mercedes-Benz E 63 AMG T-Modell auf den Markt. Der High-Performance-Kombi leistet 525 PS, beschleunigt in 4,6 Sekunden von 0 auf …

Hamann Mercedes G 55 AMG: Die schnelle Schrankwand

Hamann Mercedes G 55 AMG: Die schnelle Schrankwand

Hamann nimmt den 30. Geburtstag der Mercedes-Benz G-Klasse zum Anlass, diesen legendären Geländewagen, der auch gerne als Schrankwand bezeichnet wird, mit einem umfangreichen Veredelungsprogramm zu ehren. …

Inden White Angel: Mercedes SL 65 AMG als teuflisch weißer Engel

Inden White Angel: Mercedes SL 65 AMG als teuflisch …

White Angel, das klingt eigentlich harmlos. Ist es aber nicht. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich der Komplettumbau eines Mercedes-Benz SL 65 AMG aus dem Jahre 2005 zum aktuellen Design durch Inden. Der …

ART AS55K Yaas Edition: Der Mercedes G 55 AMG für Könige

ART AS55K Yaas Edition: Der Mercedes G 55 AMG für Könige

ART entwickelte auf Basis des Mercedes-Benz G 55 AMG für das Königshaus von Abu Dhabi als Einzelanfertigung einen luxuriösen Vollblut-Allradler namens AS55K Yaas Edition. Die Leistung steigerte der Tuner …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo