Carlsson Aigner CK65 RS Eau Rouge Dark Edition: Luxus-Coupé mit 756 PS

, 15.11.2010

Carlsson erweitert seine Zusammenarbeit mit der Lederlifestyle-Marke „Etienne Aigner“ und stellt nun den Carlsson Aigner CK65 RS „Eau Rouge“ Dark Edition auf Basis des Mercedes-Benz CL vor. Als exklusive Kleinserie gefertigt, verfügt das Luxus-Coupé wahlweise über einen V12 Bi-Turbo mit 705 PS oder in der zweiten Leistungsstufe über 756 PS und 1.150 Nm. Das in einer Kleinserie auf 10 Fahrzeuge limitierte Sondermodell „Dark Edition“ mit Aerodynamik-Komponenten aus Echtkarbon ist ausschließlich in der zweifarbigen Lackierung Obsidianschwarz-Metallic in Kombination mit „Himalaya-Grau“ erhältlich.

Die neu gestaltete Frontpartie dominiert das eindrucksvolle Erscheinungsbild. Eine Frontschürze mit einer aus Echtkarbon gefertigten Frontspoilerlippe zieht die Blicke ebenso an wie die in Kontrast abgestimmte zweifarbige Außenlackierung. Abgedunkelte Bi-Xenonscheinwerfer mit Kugelkurvenlicht und der Kühlergrill mit dem springenden Carlsson-Pferd runden die Frontansicht ab.

Am Heck des Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“ Dark Edition fallen insbesondere die Heckschürzenlippe in Diffusor-Optik und der markante Heckspoiler ins Auge, der bei hohen Geschwindigkeiten das Handling des Luxus-Coupés verbessert. Die Abgasanlage, die Carlsson in Abgasgegendruck und Rohrführung optimierte, um ein verbessertes Drehmoment sowie eine höhere Leistung zu erreichen, soll ferner durch einen sportlich-sonoren Sound beeindrucken.

Sportwagen-Killer: V12-Power mit bis zu 756 PS

Der Motorenumbau umfasst eine speziell abgestimmte Motorelektronik mit speziellen Kennfeldern für Einspritzung und Zündung. Auf der Einlassseite sorgen Spezial-Sportluftfilter für eine optimierte Beatmung. Eine Sportauspuffanlage aus Edelstahl optimiert den Abgasgegendruck. Damit ist das V12-Triebwerk in allen Situationen kraftvoll präsent und der Fahrer kann jederzeit gelassen aus dem Vollen schöpfen.

So erreicht der Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“ Dark Edition mit 756 PS und einem maximalen Drehmoment von 1.150 Nm eine, aus Sicherheitsgründen elektronisch abgeriegelte, Spitzengeschwindigkeit von 335 km/h und glänzt mit einem Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden. Damit verweist der Carlsson Aigner CK65 viele Sportwagen auf die Plätze.

Dreiteilige Schmiedefelgen in 21 Zoll mit einer glanzgedrehten Oberfläche stellen derweil den Kontakt zum Asphalt her. Im Vergleich zu gegossenen Serienrädern sind die „Ultra Light“-Leichtmetallfelgen von Carlsson ca. 50 Prozent leichter. Der Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge" Dark Edition rollt auf „2/11 Ultra Light“-Schmiederädern in den Dimensionen 9x21 Zoll (Vorderachse) mit Pneus im Format 265/30 sowie in 10,5x21 Zoll (Hinterachse) mit 295/35er-Breitreifen.

Elektronische Tieferlegung für agileres Fahrverhalten

Für den Carlsson Aigner CK65 offeriert Carlsson exklusiv die elektronische Tieferlegung „C-Tronic Suspension“, die das Fahrzeug um ca. 30 Millimeter tieferlegt. Die „C-Tronic Suspension“ senkt nicht nur den Schwerpunkt, sondern ermöglicht dank einer ausgefeilten Technologie eine intelligente Interaktion mit den Fahrbahngegebenheiten. Auf einer schlechten Wegstrecke und bei anhaltend starkem Einfedern wird die Wagenhöhe automatisch angepasst; der erforderliche Restfederweg für einen gleichbleibenden Fahrkomfort bleibt erhalten. Der Fahrer spürt die Auswirkungen der Tieferlegung in Form reduzierter Rollneigung und erheblich agilerem Fahrverhalten.

Darüber hinaus ermöglicht die „C-Tronic Suspension“, dass auch bei einer Geschwindigkeit von über 120 km/h die serienmäßig mögliche maximale Tieferlegung - und somit das Mindestfahrzeugniveau - nicht unterschritten wird, was einen ausreichenden Einfederweg permanent gewährleistet. Nebenbei vermindert sich der Luftwiderstand und Auftrieb des Fahrzeugs, da unter dem Wagen weniger Luft hindurchströmt.

Interieur wie eine Welt von luxuriöser Eleganz

Im Innenraum stimmte Carlsson die Holzapplikationen farblich auf die Außenlackierung ab und bezog sämtliche zuvor sichtbaren Plastikteile und die elektrisch verstellbaren Sportsitze mit Multikontur-Funktion und Sitzheizung mit edlem Aigner-Leder. Das in den vorderen Kopfstützen und in den Rückenteilen der Vordersitze geprägte Aigner-A weist auf die exklusive Herkunft hin. Das komplette Interieur, inklusive Dachhaltegriffe, Sonnenblenden und Heckscheibenrahmen, ist darüber hinaus in Aigner-Alcantara bezogen worden.

Mit dem ergonomisch geformten Sportlenkrad in Leder/Alcantara-Kombination hat der Fahrer den Carlsson Aigner ferner stets auf angenehme Weise fest im Griff. Sport-Alupedalauflagen, beleuchtete Einstiegsleisten und weitere optische Raffinessen weisen den Weg in eine Welt von luxuriöser Eleganz.

Der Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“ Dark Edition mit 705 PS ist ab 319.000 Euro erhältlich, die zweite Leistungsstufe mit 756 PS kostet ab 374.000 Euro.

7 Kommentare > Kommentar schreiben

15.11.2008

Gerade aus schnell sein kann jeder... Denke mal, das der ordentlich Gewicht zu schleppen hat. Und dadurch von der Kurvenagilität nicht auf dem Level anderer leichterer Sportler sein wird... Irgendie passt diese Farbkombination besser als die vor längerer zeit vorgestellte in Rot:autsch:

15.11.2008

[QUOTE=BMW Power;58635]Gerade aus schnell sein kann jeder... Denke mal, das der ordentlich Gewicht zu schleppen hat. Und dadurch von der Kurvenagilität nicht auf dem Level anderer leichterer Sportler sein wird... Irgendie passt diese Farbkombination besser als die vor längerer zeit vorgestellte in Rot:autsch:[/QUOTE] Manchmal kann man deinen Posts wirklich nur schwer Beachtung schenken. Bei dem [B]Carlsson Aigner CK65 RS[/B] handelt es sich um eine modifizierte Limousine und durch den ganzen Komfort, den eine Limousine halt so bietet, schägt sich das eben auch auf das Gewicht nieder. Eine Limousine mit einem "Sportler" zu vergleichen ist doch absolut hirnlos! Eine Limousine kann allenfalls "sportlich" sein/werden und genau das hat man hier versucht ohne aber den Luxus-Flair ausser Acht zu lassen!

15.11.2008

Drücke mich öfters unglücklich aus ...

19.11.2008

Auch in der Farbkombination wunderbar gelungen. So langsam kann ich mich hier auch mit den Felgen anfreunden. Aber egal in welcher Farbe, die Carlsson CL sind für mich die schönsten Ausgaben des zukünftigen "S-Klasse-Coupé".

25.11.2008

*klugscheissmodus-ON* Der CL ist ein Gran Turismo, keine Limousine. *klugscheissmodus-OFF* Sorry, musste sein. Mir gefällt das Gefährt eigentlich ganz gut, bis auf 3 "kleine " Punkte. - Der Heckdiffusor passt an einen Sportwagen, nicht an einen luxuriösen GT! - Gleiches gilt für den (einigermaßen) dezenten Heckflügel und das Kaninchenkäfiggitter in der Front.

26.11.2008

[QUOTE=Likwit;58886]*klugscheissmodus-ON* Der CL ist ein Gran Turismo, keine Limousine. *klugscheissmodus-OFF* Sorry, musste sein. Mir gefällt das Gefährt eigentlich ganz gut, bis auf 3 "kleine " Punkte. - Der Heckdiffusor passt an einen Sportwagen, nicht an einen luxuriösen GT! - Gleiches gilt für den (einigermaßen) dezenten Heckflügel und das Kaninchenkäfiggitter in der Front.[/QUOTE] Keine Ahnung wer dir den Blödsinn erzählt hat, aber es ist falsch! Ein CLS ist alles nur kein GT (Gran Turismo). Der CLS ist eine wenn du so willst Coupé-förmige Limousine aber kein GT und erst recht kein Sportwagen!

26.11.2008

Okok, ganz ruhig Brauner. ;) Habe mich nochmal bei Wiki belesen und muss mich wohl doch berichtigen. Wusst nicht, dass GTs doch eine "Art" Sportwagen sein sollen. Dachte bei dem Begriff immer an Fahrzeuge wie eben CL, F612 Scaglietti oder auch 6er. Schwere, große, 2-türige Fahrzeuge mit ordentlicher Motorausstattung. Aber Wiki sagt, GTs sind Sportwagen mit mehr Komfort und Langstreckentauglichkeit. Da würden F612 und M6 reinpassen, aber der CL nun wirklich nicht. Also....*klugscheissmodus-deleted* ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes 300 SL Kalender 2010: Vom legendären Ur-Vater bis zum SLS AMG

Mercedes 300 SL Kalender 2010: Vom legendären …

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG belebt den Mythos des legendären Mercedes-Benz 300 SL aus den 1950er-Jahren wieder - schließlich gilt der 300 SL als Ur-Vater der SL-Baureihe. Besondere Kennzeichen stellten …

Mercedes CLS Shooting Brake Concept: Die expressive Kreuzung aus Coupé und Kombi.

Mercedes CLS Shooting Brake: Sportlicher Coupé-Kombi …

Die Entscheidung für den Mercedes-Benz CLS Shooting Brake ist gefallen: Ab 2012 beginnt das deutsche Werk Sindelfingen mit der Fertigung der sportlichen Fließheck-Variante. Der CLS Shooting Brake verbindet …

Der Mercedes C 63 AMG von Wimmer kommt auf mächtige 580 PS und 690 Nm.

Wimmer Mercedes C 63 AMG Performance: …

Extreme Leistungssteigerungen scheinen Wimmer immer stärker zu gefallen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Der Mercedes-Benz C 63 AMG Performance kommt in der neuesten Stufe auf mächtige 580 PS und 690 Nm …

Mercedes-Benz Viano: Das X-Clusive Sondermodell

Mercedes-Benz Viano: Das X-Clusive Sondermodell

Das luftige Raumgefühl eines Großraumfahrzeugs, verbunden mit der exklusiven Ausstattung einer Luxuslimousine und den technischen sowie optischen Attributen eines Sportlers - diese Kombination soll der neue …

Hamann Volcano: Der Mercedes SLR McLaren in starker Fassung

Hamann Volcano: Der Mercedes SLR McLaren in starker Fassung

Ein serienmäßiger Mercedes-Benz SLR McLaren gehört bereits zu den eindrucksvollen Fahrzeugen auf unseren Straßen. Neben dem Hamann Volcano sieht jedoch die Serienversion geradezu harmlos aus. Beginnend mit …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo