„Ich hab keinen Benz vor der Tür, keinen Cent für 'n Bier. Doch ich spür, irgendwann wird das anders“, sang der bekannte Rapper Cro im Jahr 2011 vor seinem großen Durchbruch in seinem Song „Kein Benz“. Die Vorahnung erwies sich als richtig: Jetzt ist der Mann mit der Panda-Maske sogar Markenbotschafter von Mercedes-Benz und posiert bei der Auslieferung seines neuen Mercedes SL.
© Foto: Mercedes-Benz
Welche Motorisierung unter der Haube ihre Dienste verrichtet, teilte Mercedes-Benz nicht mit. Sollte es der Mercedes-Benz SL 500 sein, darf sich Cro über ein 435 PS starkes V8-Biturbo-Triebwerk freuen, mit dem sich der Sommer bestens erleben lässt. Von 0 auf Tempo 100 benötigt der Mercedes-Benz SL 500 nur 4,6 Sekunden. Der Vortrieb endet bei elektronisch limitierten 250 km/h.
Cro verbirgt sein Gesicht stets unter einer Panda-Maske. Da kommt die Frage auf: Sind generell Masken beim Fahren erlaubt? Nach § 23 StVO Absatz 1 Satz 1 ist der Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Aus dieser Vorschrift wird gerne ein Verbot von Masken am Steuer hergeleitet. Sind im allgemeinen Sprachgebrauch beziehungsweise Wortsinn getragene Masken eine Besetzung, Tiere, Ladung, Gerät ein Zustand des Fahrzeuges?
Selbst der Begriff „Besetzung“ bezieht sich in der Rechtsprechung nicht auf den Fahrer, sondern nur auf die Mitfahrer. Das Gesetz differenziert in § 31 Absatz 2 StVZO eindeutig zwischen Fahrzeugführer und Besetzung. In einem ähnlichen Fall wurde das Fahren mit Flip Flops richterlich erlaubt (vgl. Oberlandesgericht Bamberg, Beschluss vom 15.11.2006, Az. 2 Ss OWi 577/06).
Doch wie beim Tragen von Flip Flops gilt: Passiert etwas, wird es für den Fahrer bei einem Unfall richtig teuer. Nach § 1 Absatz 2 StVO muss sich jeder Verkehrsteilnehmer so verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Diese Vorschrift greift erst, wenn tatsächlich etwas passiert. Dann drohen die Haftung für den Unfallschaden, ein dickes Bußgeld, die strafrechtliche Verantwortung und Konsequenzen beim Versicherungsschutz.
Der am 31. Januar 1990 als Carlo Waibel geborene Cro, sein Pseudonym geht aus der Abkürzung seines Vornamens hervor, ist gelernter Mediengestalter. Zusammen mit Cro bilden unter anderem der Musiker Max Herre, das Model Franziska Knuppe, die Schauspielerin Marie Bäumer, die Moderatoren Jochen Schropp und Klaas Heufer-Umlauf sowie die Allrounderin Palina Rojinski die Markenbotschafter-Familie der Marke mit dem Stern.