Daihatsu Copen Abschiedsmodell: Zum Abgang ein leises Sayonara

, 05.09.2010

Der kleine Daihatsu Copen, in Japan war er ein Erfolgsmodell, wird eingestellt. Bevor Daihatsu die Produktion des kleinen Roadsters im Juli 2010 beendete, wurden noch 60 Abschiedsmodelle für den deutschen Markt gebaut, die mit einigen Extras und Preisvorteil auf den Markt kommen. Diese Menge soll reichen, in Deutschland den Verkauf des Copens in den nächsten 12 Monaten zu sichern - Daihatsu verkaufte 2009 angeblich nur 129 Copen.


Die Produktion des offenen Kleinstwagens begann im Jahre 2002. Zum Preis von 18.900 Euro gibt es nun das Abschiedsmodell, das durch eine exklusive Perleffektlackierung in den Farben „Stahlgrau“, „Silber“ und „Dunkelgrün“ besticht. Darüber verfügt das Sondermodell über ein CD-Radio mit USB-Anschluss und Fußmatten im speziellen Design des Sondermodells. Der Preisvorteil soll bei rund 1.000 Euro liegen.

Der Name ist Programm: Copen (compact und open). Für den Fahrspaß des Mini-Cabrios sorgt in Europa ein 1,3 Liter großer Motor mit 87 PS. Dem gegenüber steht ein Leergewicht von gerade einmal 850 Kilogramm. So ausgestattet, ist der kleine Daihatsu Copen Pearl immerhin 180 km/h schnell. Der Verbrauch beträgt 6,0 Liter auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 140 g/km entspricht.

20 Sekunden trennen den Micro-Roadster vom Cabrio-Feeling. So lange benötigt das Hardtop aus Aluminium, um auf Knopfdruck elektronisch und komplett versenkt zu werden. Bei geschlossenem Dach stehen 210 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, aber auch bei offenem Dach finden die Badeutensilien noch ihren Platz.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

05.09.2010

Zum Glück ist diese Kackkarre bald Geschichte!

05.01.2013

Kleine Berichtigung ... der Motor ist ein 1.3 L Sauger, kein Turbo. Die wenigen 1.3L Turbo die es gab (SARS Copen / Japan) hatten 140 PS, kamen aber nie nach Deutschland. Einen privaten Umbau in Bayern gibt es aber. Und was mein Vorgänger für ein Problem hat erschließt sich mir nicht wirklich


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daihatsu-News
Inden Daihatsu Materia Icecube: Wie man sich cool die Kante gibt

Inden Daihatsu Materia Icecube: Wie man sich cool …

Wer darüber nachdenkt, richtig cool mit einem Kompakt-Van auf der Straße unterwegs zu sein, der sollte sich an dieser Stelle den Icecube von Inden-Design anschauen. Dahinter verbirgt sich die auffällig …

Daihatsu Terios Pirsch: Für Jäger und Naturburschen gebaut

Daihatsu Terios Pirsch: Für Jäger und Naturburschen gebaut

Daihatsu legt für den kompakten SUV Terios das Sondermodell „Pirsch“ auf. Der Allradler soll in der neuen Edition besonders Jäger und Naturfreunde ansprechen. Durch den Wendekreis von 9,8 Metern (10,0 Meter …

Daihatsu Cuore: Von Eibach scharf nachgewürzt

Daihatsu Cuore: Von Eibach scharf nachgewürzt

Den Daihatsu Cuore gibt es nun in der 7. Generation: 3,46 Meter lang, ein Leergewicht von 765 Kilogramm und 70 PS stark. Das reicht aus, um mit dem Kleinen um die Ecken zu flitzen. Um dieses Verhalten zu …

Daihatsu Materia White X: Cooles Design mit Blickfanggarantie

Daihatsu Materia White X: Cooles Design mit …

Mit dem Materia White X stellte Daihatsu eine exklusive Version seines Kompakt-Vans auf die Räder. Schon bisher überzeugte der Materia mit seinem eigenständigen Design, dem großzügigen Raumangebot und der …

Daihatsu Copen Pearl: Der Micro-Roadster mit der echten Perle

Daihatsu Copen Pearl: Der Micro-Roadster mit der …

Richtig stylisch wirkt der Daihatsu Copen Pearl, der in der Schweiz in einer auf nur 30 Exemplare limitierten Sonderedition auf den Markt kommt. Dabei ist der Name Programm: Copen (compact und open). Den …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo