Inden Daihatsu Materia Icecube: Wie man sich cool die Kante gibt

, 06.06.2010

Wer darüber nachdenkt, richtig cool mit einem Kompakt-Van auf der Straße unterwegs zu sein, der sollte sich an dieser Stelle den Icecube von Inden-Design anschauen. Dahinter verbirgt sich die auffällig veredelte Version des kantigen Daihatsu Materia im auffälligen Look. Durch einen markanten Bodykit, eine ultrabreite Spur, neue Felgen, eine Tieferlegung und zahlreiche Extras im Interieur wird dieser Materia nicht nur im Sommer zum coolen Hingucker.


Mit seiner Lackierung in Weiß-Matt liefert der Materia eine nochmals klar gesteigerte Optik, während das dynamische und kraftvolle Design aus einem neuen Bodykit resultiert. Das Ganze besteht aus einem Verbreiterungssatz und einer Heckstoßstange samt Diffusor, aus dem die neue Edelstahlauspuffanlage hervorlugt und zur dynamischen Optik den entsprechenden Sound liefert.

Die bereits charaktervolle Serienfrontschürze stattet Inden-Design mit Tagfahrleuchten in den vorderen Blinkergehäusen aus. Weitere Erkennungsmerkmale sind die Spiegeldreiecke, die Türgriffe und die Heckklappenverblendung in Echtcarbon.


Für die ultrabreite Spur montiert Inden-Design die Leichtmetallfelgen des Typs „Champion LM“ in 8,5 x 18 Zoll vorne mit Reifen der Dimension 215/35 R18 und 9,5 x 18 Zoll hinten mit Gummis im Format 225/35 R18. Der 3-teilige Radsatz setzt weitere Akzente durch die tiefen Edelstahlaußenbetten und einen weiß lackierten Felgenstern.

 

Das Handling des „Icecubes“ wird durch ein H&R-Gewindesportfahrwerk noch sportlicher und sorgt für eine maximale Traktion bei allen Fahrbahnverhältnissen. Mit der optimalen Straßenlage versehen, darf sich der eckige Japaner sogar auf Kurvenfahrten in der City freuen. Für den Vortrieb sorgt in der Serie als größter Vertreter ein 1.5-Liter-Vierzylinder mit 103 PS. Damit ist der kleine Kasten 170 km/h schnell.


Auch im Innenraum hat sich einiges positiv verändert. Zahlreiche Extras gestalten das Leben im Inden Daihatsu Materia Icecube sportlicher. So wertet der Veredeler unter anderem die Mittelkonsole, die Tachoinnenblende, die Türschalterverkleidung, die Einstiege und B-Säule mit silberfarbenem Echtcarbon auf. Währenddessen bestechen die Tachohutze, die A-Säule und die Türarmlehne durch einen Alcantarabezug.


Eine hochwertige Lautsprecheranlage samt Hochtöner an den vorderen und hinteren Türen sowie der Armaturentafel darf nicht fehlen. Ein Phillips DVD-Monitor, inklusive Navigation, zeigt letztendlich, wo es lang geht.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

06.06.2010

Die Felgen würden besser aussehen, wenn man sie teils schwarz lackiert hätte. Dann wäre es ein schöner Farbkontrast zur Karosserie


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daihatsu-News
Daihatsu Terios Pirsch: Für Jäger und Naturburschen gebaut

Daihatsu Terios Pirsch: Für Jäger und Naturburschen gebaut

Daihatsu legt für den kompakten SUV Terios das Sondermodell „Pirsch“ auf. Der Allradler soll in der neuen Edition besonders Jäger und Naturfreunde ansprechen. Durch den Wendekreis von 9,8 Metern (10,0 Meter …

Daihatsu Cuore: Von Eibach scharf nachgewürzt

Daihatsu Cuore: Von Eibach scharf nachgewürzt

Den Daihatsu Cuore gibt es nun in der 7. Generation: 3,46 Meter lang, ein Leergewicht von 765 Kilogramm und 70 PS stark. Das reicht aus, um mit dem Kleinen um die Ecken zu flitzen. Um dieses Verhalten zu …

Daihatsu Materia White X: Cooles Design mit Blickfanggarantie

Daihatsu Materia White X: Cooles Design mit …

Mit dem Materia White X stellte Daihatsu eine exklusive Version seines Kompakt-Vans auf die Räder. Schon bisher überzeugte der Materia mit seinem eigenständigen Design, dem großzügigen Raumangebot und der …

Daihatsu Copen Pearl: Der Micro-Roadster mit der echten Perle

Daihatsu Copen Pearl: Der Micro-Roadster mit der …

Richtig stylisch wirkt der Daihatsu Copen Pearl, der in der Schweiz in einer auf nur 30 Exemplare limitierten Sonderedition auf den Markt kommt. Dabei ist der Name Programm: Copen (compact und open). Den …

Daihatsu Trevis Limited: Der kleine Retro-Japaner verabschiedet sich

Daihatsu Trevis Limited: Der kleine Retro-Japaner …

Mit einem charakterstarken Retro-Design ist uns der Daihatsu Trevis bekannt. Ähnlichkeiten zum klassischen Mini bestehen und vielleicht sind es gerade diese Linien, die gewisse Sympathien für den kleinen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo