Dodge Durango 2011: Hier kommt der Soul Man unter den SUV

, 05.12.2010


„Ich brauch’ Tapetenwechsel“, sprach die Marke Dodge. Erster Schritt zur Grundrenovierung: Der brandneue 2011er Dodge Durango, laut selbstbewusster Ankündigung aus Auburn Hills (Michigan) ein „dreireihiger SUV mit Seele“, sozusagen frei nach den Blues Brothers ein „Soul Man“. Was ihn in den Olymp regelrecht „beseelter“ Autos erhebt, sind laut Dodge extreme Vielseitigkeit und SUV-typischer Nutzwert gepaart mit mehr Performance als klassenüblich.


An der Spitze der Runderneuerung von Dodge fährt der Durango mit gleich vier Varianten: Express, Crew, R/T und Citadel. Ein echtes Basismodell fehlt, da laut Hersteller sämtliche Durango-Varianten mit verschiedenen Features vollgestopft sind, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden erfüllen zu können. Interessant: Alle Durangos basieren auf der selben Plattform wie der Jeep Grand Cherokee und sind somit nahe Verwandte von Mercedes M- und GL-Klasse.

Dodge gab sich redlich Mühe, um dem muskulös anmutenden Durango außen wie innen zu einem eigenständigen Auftritt zu verhelfen. Trotz einer unverwechselbaren Front mit auffälligem Grill-Design kann der Durango seinen Konzernbruder am Heck nur schwer verleugnen - zu deutlich sind die Ähnlichkeiten wie etwa der umlaufenden Heckleuchten zu denen des Grand Cherokee. Athletisch fallen beim Durango die ausgeformten Kotflügel aus, während ein Heckspoiler in Wagenfarbe den Abtrieb erhöht.

Angetrieben wird der Durango zunächst von Chryslers neuem 3.6-Liter-V6 - der 5,7 Liter große V8-HEMI ist eine weitere Option. Mit 294 PS und einem maximalen Drehmoment von 353 Nm bei 4.800 U/min sorgt das V6-Aggregat für einen satten Vortrieb - insgesamt 38 Prozent mehr Pferdestärken und 11 Prozent mehr Drehmoment als der Vorgänger. Das 5,7 Liter große V8-HEMI-Triebwerk geht richtig auf Touren und setzt mit 364 PS und einem maximalen Drehmoment von 520 Nm bei 4.250 U/min auf seine Durchzugskraft.

In Sachen Komfort und Sicherheit wird der Durango mit einer Armada von Airbags, Rückfahrüberwachung, adaptivem Tempomat, Toter-Winkel-Assistent, Frontkollisions-Warner und schlüssellosem Einstieg plus Start ausgestattet sein. Die Insassen dürfen sich über eine höhere Qualitätsanmutung im Innenraum freuen. Derweil schaut der Fahrer auf ein komplett neu gestaltetes Armaturenbrett.

Der Verkauf in den USA wird bereits Ende 2010 starten. Wenn man den Schritt zugrundelegt, den der jüngste Grand Cherokee nach vorne machte, kann wohl auch der Dodge Durango davon profitieren. Ob aber die Unterscheidung zwischen den beiden ausreicht, um spezielle, sonst schwer erreichbare Käuferschichten anzusprechen, wird sich erst nach der Markteinführung erweisen.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

05.12.2010

GM lernt wohl nichts oder? Diese V8 Motoren sind nicht mehr auf dem Stand der neusten Technik ... Unwirtschaftliche Motoren ...

05.12.2010

Sehr schön. Haben endlich das Design des aktuellen RAM's aufgegriffen. Sieht klasse aus.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Elektrische Performance: Dodge EV, Chrysler EV und Jeep EV

Elektrische Performance: Dodge EV, Chrysler EV und Jeep EV

Chrysler entwickelte eine für die Serienproduktion geplante Elektroantriebstechnologie in drei verschiedenen Fahrzeugen - je eine für jede seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge. Im Jahre 2010 möchte …

Mopar Dodge Challenger 1320: Das Dragster-Monster für die Straße

Mopar Dodge Challenger 1320: Das Dragster-Monster …

Wie wäre es, einen Dodge Challenger mit einem straßenzugelassenen, 564 PS starken Dragster-Bausatz auszurüsten? Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, …

Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge bringt seinen Charger mit frischem Schwung ins Modelljahr 2011. Der Neue wird ab Ende 2010 bei den US-amerikanischen Dealern stehen. Neben schwungvolleren und aggressiveren äußeren Linien gehören zu …

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei nach brutaler Power

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei …

Der Schrei nach Leistung wird erhöht: Der bislang bekannte Dodge Challenger SRT8 ist bereits ein mächtiges modernes Muscle Car. Die Kunden wünschten sich ein starkes Power-Plus und Dodge verbaut nun …

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

Die Concorde für die Luft wurde unlängst ausrangiert, der Superbird auf den Straßen dagegen lebt. Hintergrund: 1971 war alles vorbei. Noch vor der Ölkrise bremsten die Versicherungen den grenzenlosen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo