Dodge Viper SRT10 ACR 1:33 Edition: Die streng limitierte Giftschlange

, 01.02.2010

Die Dodge Viper verkörpert einen original amerikanischen Supersportwagen und gilt seit dem Marktstart im Mai 1992 als echte Ikone. Dieses Jahr endet die Produktion der aktuellen Viper, was Dodge mit diversen Sondereditionen beenden möchte. Den Anfang macht die auf nur 33 Exemplare limitierte Dodge Viper SRT10 ACR 1:33 Edition. Die Bezeichnung könnte auf ein Modellauto schließen, doch es handelt sich um einen waschechten Sportler. Ist dies das Ende der Viper? Im Jahre 2012, verkündete Konzern-Mutter Chrysler, soll als Nachfolger ein neuer High-Performance-Sportwagen kommen.

Erkennen lässt sich die „originale“ Viper ACR durch die zweifarbige Lackierung in Rot und Schwarz, die auch die Nähe zur Rennstrecke hervorheben soll. Beim Sondermodell erscheint die Lackierung entgegengesetzt: Was vorher schwarz war, ist nun rot und die roten Flächen erscheinen nun in Schwarz. Dabei zieht sich der jetzt rote Center von der Front bis zum Heck durch. Um den Look gelungen abzurunden, lackierte Dodge ebenfalls die Leichtmetallfelgen in Rot.

Der Innenraum der Dodge Viper SRT10 ACR 1:33 Edition besticht ferner durch die Einfassungen der Konsole in „Piano Schwarz“, akzentuiert durch rote Anzeigen. Ein weiteres Merkmal stellt die rote Kontrastnaht in den Sportsitzen dar.

Die Sonderedition zollt der Dodge Viper ACR Tribut, die am 24. November 2009 mit 1:33.915 Minuten einen neuen Rundenrekord für Serienfahrzeuge auf dem Laguna Seca Raceway, einer bedeutenden Rennstrecke in Kalifornien, aufstellte und für diese Mission so wie das Sondermodell lackiert war.

In der Tat verkörpert die Dodge Viper SRT10 ACR eine für die Rennstrecke optimierte bissige Giftschlange, die straßenlegal ist. Dem 608 PS starken American Club Racer (ACR) injizierte die Konstruktions-Abteilung von Street and Racing Technology (SRT) der Chrysler-Group eine Extra-Dosis DNA des Motorsports, um die ultimative Viper mit geringerem Gewicht, neuem Fahrwerk und verbesserter Aerodynamik zu realisieren.

Der 8,4 Liter große Leichtmetall-V10-Motor leistet 608 PS und ein maximales Drehmoment von gewaltigen 760 Newtonmetern bei 5.000 U/min. Dank eines weiter verbesserten Heckflügels und eines neu ausgelegten 5. Ganges, steigt die Höchstgeschwindigkeit des ACR-Modells um 4 mph (6 km/h) auf 184 mph (296 km/h).

Das muskulöse Außenstyling ist für den Einsatz auf der Rennstrecke zugeschnitten. Dazu gehören unter anderem eine Frontlippe mit Splitter, zwei Frontflügel, hinten ein großer Diffusor und ein mächtiger, verstellbarer Heckflügel. Um das Gewicht gering zu halten, besteht der Aerodynamik-Kit aus Carbon und sorgt für ein Optimum an Abtrieb. Statt Nebelleuchten gibt es leichtgewichtige Füllungen.

Um die enorme Kraft nach Drücken des Startknopfes kontrollierter in das Sechsgang-Schaltgetriebe zu entlassen, ersetzt eine Zweischeibenkupplung die Einscheibenkupplung. Sie arbeitet noch effizienter und bringt mehr Bedienkomfort für den Viper-Piloten. Ganz für die Rennstrecke passten die Macher das höhenverstellbare KW-Fahrwerk an. So lässt sich beispielsweise die Zugstufendämpfung zweifach verstellen, ohne die Räder abzumontieren - eine Zeitersparnis im Renneinsatz.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Dodge Nitro: Knallige Ausstattungs-Explosion beim Ami-SUV

Dodge Nitro: Knallige Ausstattungs-Explosion beim Ami-SUV

Zum Modelljahr 2010 überarbeitete Dodge den Nitro. Neben der Umbenennung der Ausstattungslinien spendierte Dodge dem Ami-SUV mit seiner kraftvollen Erscheinung neue Design-Elemente am Exterieur und auch im …

SMS 570 X Challenger: Tradition verpflichtet - Muskelpaket mit 710 PS

SMS 570 X Challenger: Tradition verpflichtet - …

Der US-amerikanische Veredeler SMS nahm den Dodge Challenger R/T unter seine Fittiche, um in bester Muscle-Car-Tradition die Muskeln auf über 700 PS zu stählen. SMS steht für die Initialen einer …

Mopar Dodge Challenger: Optische Performance für die Muskel-Maschine

Mopar Dodge Challenger: Optische Performance für die …

Ein echtes Muscle Car darf, nein, muss seine Muskeln zeigen. So verpasste Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, dem Dodge Challenger mit dem neuen …

Mopar Dodge RAM Bianco: Ein Luxus-Pickup mit Stärke

Mopar Dodge RAM Bianco: Ein Luxus-Pickup mit Stärke

Ein amerikanischer Pickup kann nicht nur bullig, sondern auch vornehm aussehen, wie der Mopar Dodge RAM Bianco zeigt. Basierend auf dem Dodge RAM 1500 Sport mit dem 5,7 Liter großen V8-HEMI, der satte 395 PS …

Mopar Dodge Challenger 1320: Das Dragster-Monster für die Straße

Mopar Dodge Challenger 1320: Das Dragster-Monster …

Wie wäre es, einen Dodge Challenger mit einem straßenzugelassenen, 564 PS starken Dragster-Bausatz auszurüsten? Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo