FAB Mercedes SLR McLaren Desire: Der Tiefflieger für die Straße

, 19.03.2010

FAB Design nahm mit dem Mercedes-Benz SLR McLaren einen echten Supersportwagen unter seine Fittiche und taufte diesen „Desire“ (deutsch: Begehren, Verlangen). Nahezu jeder relevante Bereich wurde von den Schweizern individualisiert. Damit der FAB Design SLR Desire nicht als zahnloser Tiger wahrgenommen werden kann, verpassten die Spezialisten dem Triebwerk eine Leistungssteigerung auf 750 PS und ein maximales Drehmoment von 1.080 Nm.

Die von FAB neu designte Karosserie polarisiert und besteht aus edelstem Carbon, das an exponierten Stellen durch eine Klarlackierung sichtbar wird und eindrucksvolle Akzente setzt. Aus Kohlefaser bestehen unter anderem die vorderen und hinteren Kotflügeln sowie die neuen Seitenschweller mit Aussparungen für die weiterhin wie beim Serien-SLR seitlich mündende Hochleistungs-Sportabgasanlage von FAB -Design.

Ein weiteres Highlight stellt die im Motorsport-Design komplett neu gestaltete Frontschürze samt der dazu passend gefertigten Motorhaube dar, die sich optisch an der Form der neuen Frontpartie und den breiteren Kotflügeln orientiert. Deutlich an Breite gewonnen, wirkt der FAB SLR Desire von der Front aus betrachtet, wie ein Kampfjet, der über die Straße fegt.

Die völlig neu gestaltete Heckblende umrahmt einen riesigen, den Auftrieb reduzierenden Diffusor. Gleichzeit erhöht der optional erhältliche Heckflügel den Abtrieb an der Hinterachse, ohne die Funktionalität des Bremsassistenten im Heckdeckel zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist eine erhebliche Verbesserung der Fahrdynamik und somit auch der Fahrsicherheit bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten.

Durch umfangreiche Änderungen der Motor-Peripherie sowie der Hard- und Software erreicht das modifizierte Hochleistungstriebwerk beeindruckende 750 PS statt der serienmäßigen 626 PS. Das maximale Drehmoment konnte FAB von 780 Nm auf 1.080 Nm steigern. So absolviert der FAB Mercedes-Benz SLR McLaren Desire den Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 3,6 Sekunden und erreicht eine Vmax von abgeregelten 310 km/h.

Die atemberaubende Darbietung der Gewalt des Motors wird währenddessen durch die infernalischen Klänge aus den insgesamt sechs Endrohren der neuen Hochleistungs-Sportabgasanlage von FAB Design standesgemäß abgerundet.

Eine weitere signifikante Verbesserung der Fahreigenschaften erreicht FAB durch die Installation eines speziellen Sportfahrwerkes und die Bestückung des Supersportwagens mit geschmiedeten 20-Zoll-Rädern, welche in den Dimensionen 265/30 ZR 20 und 325/25 ZR 20 bestückt sind.

Mit Sportlichkeit und Eleganz möchte FAB Design den Innenraum unterstreichen, der mit der Außenlackierung harmoniert. Das Interieur hielten die Macher komplett in schwarzem Leder, während rotes Leder im Kroko-Style weitere Akzente setzt. Die Anzahl des FAB Mercedes-Benz SLR McLaren Desire ist auf 15 Exemplare limitiert.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

19.03.2009

Absolut overdressed... Das geht mal gar nicht!:schäm:

19.03.2009

Diese Optik ist so extrem, dass sie mir schon wieder gefällt. Zum Glück hat man diesen SLR in einer relativ dezenten Farbe lackiert. Insgesamt gibt es eigentlich nur einen Kritikpunkt. Und der betrifft nur indirekt das FAB Design Tuning. Mir hätten hier andere Scheinwerfer besser gefallen. Die stechen an der Front jetzt sehr unangenehm heraus.

19.03.2009

Das Gute an so einem Umbau ist dass man so viele Originalteile abgeschraubt und ersetzt hat dass man daraus locker einen neuen SLR zusammen schustern kann.:cool:

19.03.2009

Bei Front- und Heckansicht allein dacht ich auch "OoohGott! Viel zu eckig und abgespaced!". Aber in der Komplettansicht muss ich Aston Martin zustimmen. Passt irgendwie. Schön aggressives Raumschiff :bäh: Man muss eben nur den Gedanken ausblenden, was das mal für ein schöner SLR mit geschwungenen Linien war, dann gehts. ;)

20.03.2009

Eindrucksvoller Umbau... irgendwie gefällts

21.03.2009

Hab mir das letzte Bild nochmal angesehen......irgendwie kam mir der Gedanke "das is das, was der Reventon für den Murcielago ist". Passt oder?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere McLaren-News
Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster mit ultimativem Beiboot

Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster mit ultimativem Beiboot

Eine Idee aus dem Yachtbau findet Einzug in die Automobilwelt: Bei Brabus erhält der veredelte Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster seinen „Tender (Beiboot) für die Stadt“, den Stadtsportwagen Brabus Ultimate …

JJAD Project 001: Ex-McLaren-Designer baut eigenen Sportwagen

JJAD Project 001: Ex-McLaren-Designer baut eigenen …

Großbritannien ist bekannt für zahlreiche kleine Sportwagen-Schmieden. Unter dem Markennamen JJAD entsteht derzeit ein neuer Sportler. Kein Geringerer als Jim Dowle zeichnet für den leichtgewichtigen Renner …

Offen und exklusiv: Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster

Offen und exklusiv: Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster

Kann man einen Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster noch exklusiver und individueller gestalten? Brabus stellte sich der Herausforderung und tritt mit einem ausgefeilten Veredelungsprogramm den Beweis an, dass …

Formel 1: Doppelsieg von McLaren-Mercedes im Ferrari-Land

Formel 1: Doppelsieg von McLaren-Mercedes im Ferrari-Land

Der Grand Prix von Italieerrang holte souverän mit Fernando Alonso und Lewis Hamilton einen Doppelsieg. Immerhin holte Kimi Räikkönen für Ferrari noch mit einer Ein-Stopp-Strategie den dritten Platz , …

Formel 1: Überragender Doppelsieg für McLaren-Mercedes

Formel 1: Überragender Doppelsieg für McLaren-Mercedes

Das Formel-1-Rennen im Mittelmeer-Fürstentum Monaco war etwas eintönig, zeigte aber deutlich die Überlegenheit von McLaren-Mercedes auf dem Straßenkurs. Fernando Alonso und Lewis Hamilton fuhren ab dem Start …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo