Fiat 500 Abarth esseesse: Zum echten Giftzwerg avanciert

, 24.09.2010

Der Skorpion rüstet weiter auf: Für den Fiat 500 Abarth stellen die Italiener nun den ersten Ausstattungskit namens „esseesse“ vor, der den Kleinen in einen 160 PS starken Giftzwerg verwandelt und an die ruhmreiche Geschichte der Marke mit dem Skorpion im Logo erinnert. Entschlossenheit, Schnelligkeit und eine angeborene Neigung zum Sieg bleiben die kennzeichnenden Elemente, die den Charakter prägen.

Schon damals konzentrierte Firmengründer Carlo Abarth (1908 - 1979) seine Tätigkeit von Anfang an auf die leistungsorientierte Gestaltung von Serienfahrzeugen. Jedoch entstehen erst durch die Begegnung zwischen Carlo Abarth und Vittorio Valletta (Präsident bei Fiat von 1946 bis 1966) die Voraussetzungen für das Entstehen des berühmten Ausstattungskits. So wird 1958 eine wichtige Vereinbarung unterzeichnet, die es Abarth ermöglicht, die halbfertigen Karosserieschalen für die Fahrzeuge zu kaufen, an denen Ausstattungen mit Spezialteilen entworfen werden.

Diese Bindung an einen großen Automobilhersteller ermöglicht es Abarth, seine Maßnahmen zur Vorbereitung der kleinen Fahrzeuge auszuprobieren und zu verfeinern. So ist es das Ziel von Carlo Abarth, einen mühelosen und standardisierten Eingriff zur Leistungsgestaltung zu entwickeln, der von jeder Werkstatt oder jedem Ausstatter am Fahrzeug montiert werden kann.

Gemäß der Tradition von Abarth, ist der Kit “esseesse“ in einer eleganten Holzkiste enthalten und darf ausschließlich vom offiziellen Netz der Abarth-Ausstatter verkauft und installiert werden. Im Einzelnen ermöglicht der Kit dem Antrieb des 1.4 16v Turbo T-Jet eine maximale Leistung von 160 PS bei 5.750 U/min und in der Betriebsart “Sport Mode” ein maximales Drehmoment von 230 Nm bei 3.000 U/min. Daraus ergeben sich wirklich hervorragende Leistungen: die Höchstgeschwindigkeit beträgt 211 km/h bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,4 Sekunden.

Im Einklang mit dem Konzept der leistungsorientierten Ausstattung von Abarth sieht das Kit “esseesse“ die Anwendung von gelochten und belüfteten Scheibenbremsen am Vorderrad (Durchmesser 284x22 Millimeter) und gelochten Scheibenbremsen am Hinterrad (Durchmesser 240x11 Millimeter) vor. Vorne gesonderte Bremsbeläge für hohe Leistungen, speziell abgesenkte Federn und spezifische 17-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 205/40 in Weiß oder Titanium runden die Maßnahmen gelungen ab.

Zum Kit “esseesse“ des Fiat 500 Abarth gehören außerdem ein modifizierter Luftfilter und vier Messvorrichtungen für den richtigen Reifendruck. Den Fahrspaß unterstreicht außerdem der moderate Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometern. Die Symbole “esseesse“ zieren derweil die Motorhaube und die Türen des Fahrzeugs sowie die Hülle für den Schlüssel.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

24.09.2008

Noch mehr PS für den "Serien"-Abarth. :tanzen: Mal sehen, wo das noch hinführt. Zum Glück muss man an der Optik nichts mehr verändern, die passt jetzt schon zu höheren PS-Zahlen.

24.09.2008

Dieser Lack und die [B]Zielflagge am Dach[/B] (:love sind also auch für den normalen 500 Abarth erhältlich (?). Auf jeden Fall: Der geht sicher gut...

24.05.2009

schöner Defusor :applaus: echt wunderbare Optik und dazu noch 160 PS


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Fiat-News
Hamann Fiat 500 Largo: Mit 265 PS zum heißen Feuerstuhl

Hamann Fiat 500 Largo: Mit 265 PS zum heißen Feuerstuhl

Mit Enthusiasmus setzte Hamann den Fiat 500 im Jahre 2008 sportlich in Szene. Jetzt folgt mit dem Hamann Largo ein imposanter Breitumbau für den kultigen Retro-Flitzer, während bis zu 265 PS dem Kleinen …

Fiat 500 Blackjack: Der kleine Raubritter

Fiat 500 Blackjack: Der kleine Raubritter

Den Totenkopf der Piraten trägt der kleine Fiat 500 nicht, wohl aber das freche Image und die Bezeichnung der Piratenflagge, die auch „Blackjack“ genannt wird. Schon immer war für den Fiat 500 die …

Fiat Punto Evo Abarth esseesse: Starkes Gift für den Skorpion

Fiat Punto Evo Abarth esseesse: Starkes Gift für den …

Giftig und schlagfertig zeigt sich der neue Fiat Punto Evo Abarth esseesse mit dem Skorpion im Logo. Der neue Kit hebt die Leistung des 1.4-Liter-Triebwerkes auf 180 PS an. Daraus ergibt sich eine …

Fiat Punto Evo: Neuer Look mit modernster Effizienz-Technologie

Fiat Punto Evo: Neuer Look mit modernster …

Der neue Fiat Punto Evo tritt als Nachfolger des Fiat Grande Punto an, um dessen Erfolg als in Europa bestverkauftes Fahrzeug aus dem Segment fortzuführen. Mit seiner innovativen Technologie soll der Punto …

Schnorr Fiat 500 Abarth: Der 200 PS starke Giftzwerg sticht zu

Schnorr Fiat 500 Abarth: Der 200 PS starke Giftzwerg …

Der kleine Fiat 500 Abarth ist bereits serienmäßig giftig wie ein Skorpion - und das mit nur 135 PS. Geht der Sportler aber durch die Leistungsschule von Tuner Karl Schnorr aus dem hessischen Herborn, so …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo