Hamann Fiat 500 Largo: Mit 265 PS zum heißen Feuerstuhl

, 23.09.2010

Mit Enthusiasmus setzte Hamann den Fiat 500 im Jahre 2008 sportlich in Szene. Jetzt folgt mit dem Hamann Largo ein imposanter Breitumbau für den kultigen Retro-Flitzer, während bis zu 265 PS dem Kleinen mächtig Feuer unter dem Hintern bereiten. Diese 265 PS muss man sich bei diesem Kleinwagen auf der Zunge zergehen lassen! Für die modifizierte Formsprache des trendigen Italieners fertigte der Veredeler neue Aerodynamik-Komponenten aus leichten Verbundmaterialien, die den maskulinen Auftritt dabei besonders unterstreichen.

Als markanter Eyecatcher erweisen sich die überarbeitete Frontschürze mit den integrierten LED-Leuchten. Vorne und hinten kommen spezielle Kotflügelverbreiterungen zum Einsatz, welche die Karosserie um imposante 30 Millimeter an der Vorderachse und um 35 Millimeter an der Hinterachse verbreitern. Optisches Bindeglied bilden die modifizierten Seitenschweller.

Das neu gestaltete Heck kann sich ebenfalls sehen lassen: Vier-Auspuffendrohre und der an einen Ferrari erinnernde Diffusor veredeln die Rückpartie eindrucksvoll. Es versteht sich von selbst, dass alle verwendeten Komponenten nicht nur optisch, sondern auch aerodynamisch überzeugen und einen optimierten Luftfluss über die Fahrzeugsilhouette bewirken und auf diese Weise für zusätzlichen Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten sorgen, die der Hamann Fiat 500 Largo erreicht.

Zum kompromisslosen Sportler avanciert der Hamann Fiat 500 Largo mit der eigens entwickelten Sportabgasanlage, die mit einem kräftig sonoren Klang begeistern soll. Die Anlage umfasst einen Endschalldämpfer mit vier runden Edelstahlendrohren, einen Vorschalldämpfer mit Metallkatalysator und einen Sportfächerkrümmer.

Auch Kraftkuren umfasst das Tuning-Programm von Hamann für den kleinen Italiener, so dass dieser groß herauskommt. Bis zu 265 PS bei 5.630 U/min und 348 Nm Drehmoment, die bei 4.200 U/min anliegen, kitzelt Hamann aus dem Serien-Aggregat des Fiat 500 Abarth - und schon serienmäßig ist der Fiat 500 Abarth mit seinen 135 PS richtig giftig. Performance-Werte für die 265-PS-Version gab Hamann noch nicht heraus, doch die Leistungs-Explosion kann man sich regelrecht vorstellen.

Den Kontakt zum Asphalt stellt bei der Kurvenhatz das Rad „Largo Forged Anodized“ her. Die schwarz-matt eloxierte, einteilige Felge kommt vorne in 8,0 x 18 Zoll mit Pneus im Format 215/35 zum Einsatz und hinten in 9,0 x 18 Zoll mit 225/35-Breitreifen. Durch das geringe Gewicht reduzieren sich die ungefederten Massen des Autos. Das verschafft ein besseres Handling und mehr Agilität. Für eine weitere Verbesserung sorgt ein neues Gewindefahrwerk, das den Fahrzeugschwerpunkt um bis zu 60 Millimeter absenkt.

Darüber hinaus entwickelte Hamann eine standfeste Sportbremsanlage, die bei diesem Power-Plus für verbesserte Verzögerungswerte sorgt. Das Set besteht aus zwei gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 280 x 28 Millimetern an der Vorderachse in Verbindung mit roten 4-Kolben-Festsätteln und Stahlflex-Bremsleitungen. Die Hinterachse lässt sich optional mit 257 Millimeter großen Scheiben nachrüsten.

Im Innenraum setzen ein Aluminium-Pedalset und eine Fußstütze sportliche Akzente. Der neue Fußmattensatz mit gesticktem „Hamann sportivo“-Logo rundet das Veredelungs-Programm für den Fiat 500 stilvoll ab.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

23.09.2009

Die Optik is brutal. Die Leistung einfach Krank:applaus:

23.09.2009

Wie wird die Leistung erreicht? Habe letztes Jahr einen Fiat 500 von Hamann bei TTP stehen sehen, wahrscheinlich war hier auch wieder TTP am Werk, vlt. mit einem Bi-Turbo oder einem sehr groß dimensionierten Lader?!

23.09.2009

Wurde das Cockpit in China gekauft? BMW Lenkrad und Mini-Schaltknauf... :hmpf: Optisch ist mir vor allem die Front etwas too Much! Da würde ich auf jeden Fall zu Abarth greifen! Das wirkt deutlich stimmiger!

23.09.2009

Finde die zwei Doppelrohranlagen am Heck etwas zu übertrieben und auch im Innenraum hätte man Vieles besser machen können. Ist insgesamt aber in Ordnung.

24.09.2009

Die Leistung spricht für sich. Optik ist meiner Meinung nach etwas zuviel für meinen Geschmack, nicht auf die Leistung sondern das Fahrzeug allgemein bezogen. Der Innenraum ist für einen Wagen dieser Klasse gelungen. Ich frage mich nur wo die Zielgruppe liegt? 265 PS in einem Frontkratzer ohne Differenzialsperre gibt viel Rauch, vielleicht ist die Reifenindustrie nicht ganz unbeteiligt. MfG Ninjuzu

18.04.2022

Unglaubliche Power! Bravo, gut gemacht. Nur leider völlig unsinnig bei unseren Geschwindigkeitsbeschränkungen. Echt schade. Gruss Jackass1


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Fiat-News
Fiat 500 Blackjack: Der kleine Raubritter

Fiat 500 Blackjack: Der kleine Raubritter

Den Totenkopf der Piraten trägt der kleine Fiat 500 nicht, wohl aber das freche Image und die Bezeichnung der Piratenflagge, die auch „Blackjack“ genannt wird. Schon immer war für den Fiat 500 die …

Fiat Punto Evo Abarth esseesse: Starkes Gift für den Skorpion

Fiat Punto Evo Abarth esseesse: Starkes Gift für den …

Giftig und schlagfertig zeigt sich der neue Fiat Punto Evo Abarth esseesse mit dem Skorpion im Logo. Der neue Kit hebt die Leistung des 1.4-Liter-Triebwerkes auf 180 PS an. Daraus ergibt sich eine …

Fiat Punto Evo: Neuer Look mit modernster Effizienz-Technologie

Fiat Punto Evo: Neuer Look mit modernster …

Der neue Fiat Punto Evo tritt als Nachfolger des Fiat Grande Punto an, um dessen Erfolg als in Europa bestverkauftes Fahrzeug aus dem Segment fortzuführen. Mit seiner innovativen Technologie soll der Punto …

Schnorr Fiat 500 Abarth: Der 200 PS starke Giftzwerg sticht zu

Schnorr Fiat 500 Abarth: Der 200 PS starke Giftzwerg …

Der kleine Fiat 500 Abarth ist bereits serienmäßig giftig wie ein Skorpion - und das mit nur 135 PS. Geht der Sportler aber durch die Leistungsschule von Tuner Karl Schnorr aus dem hessischen Herborn, so …

G-Tech Fiat 500 Abarth RS-S: Ein kleiner gedopter Italiener

G-Tech Fiat 500 Abarth RS-S: Ein kleiner gedopter Italiener

Kleine Italiener können schon mal wie gedopt wirken. Was im Sport eine düstere Befürchtung, klingt im Falle eines Fiat 500 Abarth vielversprechend: Die Allgäuer Tuningschmiede G-Tech putschte die sportliche …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo