Eine neu entfachte Leidenschaft zeigt der Fiat 500X Crossover, der Anfang 2015 auf den Markt kommt. Mit dem extravaganten Modell bringen die Italiener frischen Wind in das boomende Segment der Kompakt-SUVs - und dazu warf sich der Fiat 500X richtig cool und schick in Schale. Den neuen Kompakt-SUV wird es in zwei Versionen geben: eine für die Stadt und eine für das Gelände. Letztere ist ernst gemeint; denn unter der Karosserie steckt ein echter Jeep und es gibt den Fiat 500X optional mit einem Allradantrieb.
© Foto: Fiat
Das „X“ vertritt als Symbol die beiden Versionen des 500X. Die eine Variante ist prädestiniert für junge, dynamische Kunden in den Metropolen. Auf der anderen Seite verwandelt eine Offroad-Anmutung die Version des 500X für das Gelände in eine ideale Lösung für sportlich-aktive Menschen, die ihre Freizeit im Freien verbringen und dabei den besonderen Stil des Fiat 500 nicht aufgeben wollen.
Design: Der Extra-Look für das Grobe
Fiat transferiert das Erbe des Fiat 500 von 1957 in das Jahr 2014. Die runden Scheinwerfer und das klassische Firmenlogo mit dem verchromten Kranz stellen eine Hommage an die berühmte Ikone dar. Unter Beifügung der Offroad-Attribute wird der 500X zu einem geländegängigen Freizeitmobil für alle Wege des Alltags.
Der Fiat 500X besticht vorne und hinten durch kraftvolle, schwarz beplankte Stoßfänger mit einem silberfarbigen Offroad-Aufsatzteil. Weitere Akzente setzen bei den zwei Varianten der große untere Lufteinlass an der Front, die sichtbar ausgestellten Radausschnitte und die betont schnittige, nach hinten abfalllende Dachlinie. Weit außen positionierte Rückleuchten betonen die Breite, während der Dachkantenspoiler für einen dynamischen Abschluss sorgt. Außerdem stehen acht verschiedene Designs für die in 16, 17 und 18 Zoll verfügbaren Leichtmetallräder zur Auswahl.
Der Fiat 500X basiert auf der Plattform des Jeep Renegade und begeistert denjenigen, der im städtischen Verkehr auf geringe Abmessungen setzt. Das Fahrzeug ist nur 4,25 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,61 Meter hoch - die Version für das Gelände 500X ist ca. 2 Millimeter höher. Damit orientiert sich der Fiat 500 in puncto Größe am Fiat 500L Trekking, der 4,27 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,68 Meter hoch ist. So ist der Fiat 500X deutlich größer als der kleine Fiat 500, der nur 3,55 Meter in der Länge, 1,63 Meter in der Breite und 1,49 Meter in der Höhe misst.
© Foto: Fiat
Antrieb: Eine Premiere bei Fiat - so geht der 500X an den Start
Bei den Motoren haben die Kunden zum Start des Fiat 500X in Deutschland die Wahl zwischen drei Benzinern und zwei Diesel-Aggregaten, die ein Leistungsspektrum von 95 PS bis 140 PS abdecken. Darüber hinaus ist der 500X das erste Fiat-Modell mit einer 9-Gang-Automatik, die sich auf Wunsch manuell schalten lässt.
Folgende Benziner wird es geben: den 1.4 Turbo MultiAir II mit 140 PS, Frontantrieb und manuellem 6-Gang-Getriebe, den 1.6 MultiJet II mit 120 PS, Frontantrieb und manuellem 6-Gang-Getriebe sowie den 2.0 MultiJet II mit 140 PS, Allradantrieb und einer 9-Gang-Automatik. Auf der Seite der Turbo-Diesel stehen der 1.3 MultiJet II mit 95 PS, manuellem 5-Gang-Getriebe und Frontantrieb sowie der 2.0 MultiJet II mit 140 PS, manuellem 6-Gang-Getriebe und Allradantrieb zur Wahl.
Nach dem Marktstart werden folgende Benziner die Motorenpalette ergänzen: der 1.6 E-torQ mit 110 PS, manuellem 5-Gang-Getriebe und Frontantrieb sowie der 1.4 MultiAir II Turbo mit 170 PS, 9-Gang-Automatik und Allradantrieb. Außerhalb Europas kommen die Fahrer in den Genuss des 184 PS starken Tigershark 2.4 mit 9-Gang-Automatik und Allradantrieb.
Der Fiat 500X stellt das erste Modell von Fiat dar, das eine 9-Gang-Automatik erhält. Mit der elektronischen „Shift-on-the-Fly"- Kontrolle stellt die neue 9-Gang-Automatik auch kartografisch dar, wie das Fahrzeug gerade schaltet. Außerdem kann der Fahrer zwischen automatischer und manueller Schaltung umschalten.
Wie ein Jeep: Allradantrieb und gesperrte Hinterachse
Eine besondere Eigenschaft des neuen Allradantriebes des Crossovers stellt der Einsatz eines hinteren Achsenseparationssystems dar, das - wenn der Allradantrieb nicht benötigt wird - energiesparendes Fahren ermöglicht. Der Fiat 500X ist gemeinsam mit dem Jeep Renegade das einzige Auto im Segment, das über dieses Feature verfügt. Das System trennt die Hinterachse vom Antrieb und aus dem Allrad- wird ein ressourcenschonender Vorderradantrieb. Das Drehmomentmanagement des Fiat 500X arbeitet dabei nahtlos weiter.
© Foto: Fiat
Für den neuen 500X offeriert Fiat den „Drive Mood Selector“, über den sich Motor, Bremsen, Steuerung sowie Getriebe und Kraftübertragung an die persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen. Zur Wahl stehen drei Modi: „Auto“ für Komfort und Effizienz, „Sport“ für einen Performance-orientierte Fahrweise und „All Weather“ für ein Maximum an Sicherheit bei Verhältnissen mit schlechtem Grip.
Bei der Variante des Fiat 500X für das Gelände ersetzt die „Traction“-Funktion den „All Weather“-Modus und leitet beim Allradantrieb mehr Drehmoment an die Hinterachse. Bei der Version des 500X mit Frontantrieb ermöglicht die „Traction Plus“-Kontrolle ein verbessertes Fahrverhalten auf rauem oder schlüpfrigem Terrain.
Innenraum: Starker Raum und groß im Infotainment
Durch den umfassenden Einsatz feiner Materialien und vielen praktischen Elementen zum Verstauen wichtiger Gegenstände, verbindet das Auto Nutzwert und Eleganz. Durch die Kombination unterschiedlicher Stoffe, Leder und diverser Farben lassen sich persönliche Geschmackswünsche verwirklichen. Für die Mitnahme von Gepäck stehen 350 Liter Ladevolumen zur Verfügung.
Der Fiat 500X macht den Kunden kleiner SUV moderne Technologien zugänglich. Dazu gehören die „Uconnect“-Infotainment- und Entertainmentsysteme mit einem großen zentralen Farb-Instrumentendisplay, das es mit 5 Zoll (12,7 Zentimeter) oder 6,5 Zoll (16,5 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gibt. Beide Versionen werden mit Bluetooth-Schnittstelle, Aux-in-Stecker, USB-Port und Sprachsteuerung ausgeliefert. Das 5-Zoll-Gerät besitzt eine moderne TomTom-2.5D-Navigation, während die 6,5 Zoll große Variante unter anderem eine Satellitennavigation mit 3D-Karten besitzt.
© Foto: Fiat
Über den Farb-Touchscreen lassen sich alle Hauptfunktionen vom Radio bis zu den Multimedia-Quellen (Mediaplayer, iPod, iPhone, Smartphone) bedienen. Sogar eine Steuerung über das Multifunktionslenkrad ist möglich. Das neue „Uconnect Live“-System erlaubt dem Fahrer durch die Verbindung seines Smartphones außerdem den Zugriff auf viele Apps direkt über das Bordsystem. So steht der Fahrer beispielsweise über Facebook oder Twitter in Kontakt mit Freunden. Darüber hinaus bietet das System den Empfang von Internet-Radio, Nachrichten in Echtzeit via Reuters oder aktuelle Wetterprognosen.
Ebenso erhältlich ist für den Fiat 500X das Feature „eco Drive“. Das System gibt dem Fahrer bei Bedarf entsprechende Fahrtipps für eine besonders spritsparende Fahrweise. Der „my:Car“-Service unterstützt hingegen bei der Wartung und steht dem Fahrer im Notfall mit einem interaktiven Benutzerhandbuch zur Seite.
Für einen fetten Sound an Bord sorgt auf Wunsch das 520 Watt starke Beats-HiFi-System durch sechs Premium-Lautsprecher, einen im Kofferraum sicher befestigten Subwoofer mit einer 16,5 Zentimeter großen dualen Schwingspule und einem 8-Kanal-Verstärker samt einem digitalen Sound-Prozessor von Beats Audio. Beats gründeten der legendäre Rapper und Produzent Dr. Dre sowie Jimmy Lovine, Vorstand und Produzent von Interscope Geffen A&M Records.
Für ein sicheres Fahrverhalten
Serienmäßig verfügt der Fiat 500X über Tagfahrlicht, Nebelleuchten, adaptiv mitlenkende Scheinwerfer, die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und sechs Airbags. Das Angebot bereichern unter anderem optional ein Totwinkel-Assistent, ein Spurhalte- und Spurwechsel-Assistent, eine Rückfahrkamera und eine automatische Notbremsfunktion, um Kollisionen zu vermeiden.