Ford pflegt eine gute Tradition und stiftete den Mustang Nr. 0001 des Modelljahrganges 2014 erneut für junge Piloten. Bislang kamen bereits nahezu zwei Millionen US-Dollar zusammen, wenn Ford auf ähnliche Weise die Organisation „EAA Young Eagles“ unterstützte. In diesem Sommer fällt im Rahmen der weltgrößten Flugshow, der EAA AirVenture Oshkosh, der Auktionshammer für den „Ford Mustang GT U.S. Air Force Thunderbirds Edition“, der dank zahlreicher Modifikationen ein Einzelstück darstellt und unter den anwesenden Sammlern hohe Erlöse erzielen sollte.
© Foto: Ford
Das „Young Eagles“-Programm der Experimental Aircraft Association (EAA) fördert seit 1992 junge Menschen, die sich den Einstieg in die Pilotenlaufbahn nicht selbst leisten können. Ihnen kommt in diesem Jahr der Erlös aus der Versteigerung eines ganz besonderen Ford Mustang GT zugute. Das Modell für die diesjährige Auktion stellt bereits den sechsten individualisierten Mustang dar, mit dem Ford USA die EAA Young Eagles unterstützt.
Die Techniker und Designer aus Dearborne, Michigan, vermengten das aktuelle Ford-Design des 2014er Mustangs mit prägnanten Symbolen der U.S. Air Force Thunderbirds - seit nunmehr 60 Jahren das schnellste Flugstaffel-Team der Welt. Die Thunderbirds fliegen die F-16 Falcon, bekannt durch ihre glänzende rot-weiß-blaue Lackierung. Dies gab auch dem Thunderbirds-Mustang sein markantes Aussehen.
Als Basis dient ein 2014er Mustang GT 5.0 Coupé mit Glasdach, der äußerst anziehend auf betuchte Sammler wirken dürfte. Die Lackierung des Einzelstückes hielten die Macher in brillantem Weiß mit roten und blauen Akzenten. Dazu kommen Logos der Thunderbirds-F-16 und Karosserie-Verbreiterungen. Außerdem hebt sich der Mustang durch einzigartige 22-Zoll-Felgen von seinen Serienbrüdern ab, die markanter nicht ausfallen könnten.
Im Innenraum glänzt der Ford Mustang U.S. Air Force Thunderbirds Edition unter anderem mit Modifikationen am Navigations-Bildschirm und am Kombiinstrument, während Ford die Recaro-Frontsitze mit Thunderbird-Elementen verzierte. Zur Ausstattung gehören außerdem spezielle Leuchten, welche die Silhouette des F-16-Jägers auf den Asphalt projizieren, wenn man die Türen öffnet.
Neben optischen Merkmalen außen und innen zeichnet sich das Einzelstück durch seine spezielle Performance aus. Dazu tragen bei: ein Kompressor von Ford Racing, ein Spezialfahrwerk und Brembo-Bremsen. Die neuen Leistungsdaten teilte Ford noch nicht mit. Der herkömmliche Ford Mustang GT besitzt bereits ein 5,0 Liter großes V8-Triebwerk mit satten 426 PS, die für mächtig Vortrieb sorgen.