Formel 1: Renault-Pilot Alonso siegt bei Gluthitze

, 20.03.2005

Problemloser Start-Ziel-Sieg für Fernando Alonso (Renault) in der Gluthitze von Malaysia: Mit dem Erlöschen der Startampel übernahm der junge Spanier bei 37 Grad Außentemperatur von der Pole-Position aus die Führung, die er jeweils nur bei seinen Boxenstopps kurz abgeben musste. Erst mit 24,327 Sekunden Rückstand fuhr Jarno Trulli in seinem Toyota über die Ziellinie. Damit erreichte er die bisher beste Platzierung von Toyota seit dem Einstieg in die Formel 1 im Jahr 2002. Der Deutsche Nick Heidfeld (BMW Williams) fuhr von Startplatz zehn auf Rang drei vor und erzielte damit den zweiten Podiumsplatz seiner F1-Karriere.
{ad}


Nick Heidfeld, der zweifellos stark kämpfte, profitierte allerdings von einem Unfall zwischen seinem Team-Kollegen Mark Webber und Renault-Pilot Giancarlo Fisichella, die um Platz 3 kämpften, in der 37. Runde. Fisichellas Reifen waren mittlerweile relativ abgenutzt. Webber nutzte seine Chance und überholte den Italiener. Dann kam Fisichella in der nächsten Kurve auf der Innenseite daher und konnte auf der dreckigen Bahn nicht mehr richtig abbremsen; das Heck brach aus und riss den Boliden von Webber mit.

Von Platz 11 gestartet, kam nach 56 Runden Juan Pablo Montoya mit seinem McLaren-Mercedes als Vierter ins Ziel. Das hervorragende Ergebnis von Toyota machte Ralf Schumacher mit einem fünften Platz perfekt. Bis zu einem Reifenschaden – ausgelöst durch ein defektes Ventil – lag allerdings Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) auf Rang fünf, der durch den zusätzlichen Boxenstopp am Ende nur auf Platz 9 landete.

Erneut überzeugend zeigte sich Red Bull. Beide Fahrzeuge fuhren in die Punkteränge. David Coulthard schaffte einen tollen sechsten Rang und sein Team-Kollege Christian Klien erreichte den achten Platz.

Enttäuschend war wieder die Leistung von Ferrari, die sich bislang nur im Mittelfeld der Formel 1 befinden und jetzt vermutlich noch stärker an ihrem neuen Fahrzeug arbeiten. Der Plan, mit den Vorjahreswagen in die Punkteränge zu fahren und das Feld mit dem neuen Boliden von hinten aufzuräumen, ging bislang nicht auf. Michael Schumacher zeigte seinen bislang schlechtesten Saisonstart. Nach der Nullnummer in Australien, reichte es jetzt nur für Rang 7. Team-Kollege Rubens Barrichello schied wenige Runden vor dem Ziel mit technischen Problemen aus

Frustrierend das Ergebnis von BAR mit den Piloten Jenson Button und Anthony Davidson, der den erkrankten Takuma Sato vertrat. Beide mit Honda-Motoren bestückten Fahrzeuge schieden bereits mit Motorschäden in der dritten Runde aus.


Wetter: trocken, sonnig, 34-37°C Luft, 46-52°C Asphalt, 50-57% Luftfeuchtigkeit

Die Ergebnisse des GP von Malaysia in Sepang:

1. Fernando Alonso (Renault) in 1:31:33,736 Stunden
2. Jarno Trulli (Toyota) + 24,327 Sekunden
3. Nick Heidfeld (BMW Williams) + 32,188 Sekunden
4. Juan Pablo Montoya (McLaren Mercedes) + 41,631 Sekunden
5. Ralf Schumacher (Toyota) + 51,854 Sekunden
6. David Coulthard (Red Bull-Cosworth) + 1:12,543 Minuten
7. Michael Schumacher (Ferrari) + 1:19,988 Minuten
8. Christian Klien (Red Bull-Cosworth) + 1:20,835 Minuten
9. Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) + 1:21,580 Minuten
10. Felipe Massa (Sauber Petronas) 1 Runde zurück
11. Narain Karthikeyan (Jordan Toyota) 2 Runden zurück
12. Tiago Monteiro (Jordan Toyota) 3 Runden zurück
13. Christijan Albers (Minardi Cosworth) 3 Runden zurück


Ausgeschieden:

Patrick Friesacher (Minardi Cosworth) in Runde 3
Anthony Davidson (BAR Honda) in Runde 3
Jenson Button (BAR Honda) in Runde 3
Jacques Villeneuve (Sauber Petronas) in Runde 27
Mark Webber (BMW Williams) in Runde 37
Giancarlo Fisichella (Renault) in Runde 37
Rubens Barrichello (Ferrari) in Runde 50


Aktuelle Fahrerwertung nach dem 2. WM-Lauf:*

1. Fernando Alonso (Spanien) mit 16 Punkten
2. Giancarlo Fisichella (Italien) mit 10 Punkten
3. Jarno Trulli (Italien) mit 8 Punkten
4. Rubens Barrichello (Brasilien) mit 8 Punkten
5. Juan Pablo Montoya (Kolumbien) mit 8 Punkten
6. David Coulthard (Schottland) mit 8 Punkten
7. Nick Heidfeld (Deutschland) mit 6 Punkten
8. Ralf Schumacher (Deutschland) mit 4 Punkten
9. Mark Webber (Australien) mit 4 Punkten
10. Christian Klien (Österreich) mit 3 Punkten
11. Michael Schumacher (Deutschland) mit 2 Punkten
12. Kimi Räikkönen (Finnland) mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]


Aktuelle Konstrukteurswertung nach dem 2. WM-Lauf:*

1. Renault mit 26 Punkten
2. Toyota mit 12 Punkten
3. Red Bull-Cosworth mit 11 Punkten
4. Ferrari mit 10 Punkten
5. Williams BMW mit 10 Punkten
6. McLaren Mercedes mit 9 Punkten

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]

4 Kommentare > Kommentar schreiben

20.03.2005

Die Performance des Renault-Teams ist wirklich beeindruckend. Sie haben momentan das beste Auto und werden dieses Jahr ohne Zwiefel in der Lage sein, um den Titel zu kämpfen. Obwohl das Qualifying dieses Mal ohne Wettereinflüsse stattfand, hat es mich wieder sehr enttäuscht. Am liebsten wäre mir, wenn wieder auf den ganz alten Modus zurückgegriffen werden würde, sprich eine Stunde lang volles Rohr, ohne taktisches Geplänkel. :evil: Die Leistung von Nick Heidfeld war ebenfalls sehr lobenswert. Er hatte zwar mit seinem Podestplatz etwas Glück, aber dennoch zeigte er ein paar ansprechende Manöver. Weiter so!

20.03.2005

[QUOTE]aber dennoch zeigte er ein paar ansprechende Manöver. [/QUOTE] Wieso? Schumacher ist doch diesmal ins Ziel gekommen? :D Aber stimmt schon, er hat sich sehr eigentlich immer sehr gut verhalten, er scheint doch mehr Speed zu haben als ich eigentlich dachte...

20.03.2005

Nach diesem Rennen sind nun endgültig meine Vorurteile gegenüber Heidfeld, von wegen verängstigtem Fahrer etc., vom Tisch. Er hat mich wirklich beeindruckt, vor allem die Aktion, als er Coulthard kaltschnäuzig überholte. Er ist definitiv der nächste junge Wilde in der Formel 1. Hoffentlich hält seine Performance die Saison über an. Zum eigentlichen Rennen gibt es wieder nicht viel zu sagen. Lediglich eine spannende Szene war dabei (beide BMW-Williams gegen den Renault von Fisico). Sehr bedauernswert war der Reifenschaden von Kimi. Aber beeindruckend, wie er den Wagen trotz Plattfuß über die Strecke geworfen hat. Renault ist außerordentlich stark, so wie es zur Zeit aussieht, können sie mit diesem Auto jedem davon fahren - schon fast beängstigend. Das Team Red Bull Racing hat mich ebenfalls positiv überrascht. Gleich 2 Fahrer in den Punkten - mehr muss man nicht sagen. Man kann kaum glauben, dass das damalige Jaguar-Racing Team immer hinterherhinkte, wo hingegen Red Bull nun richtig bei der Sache ist. Ein positiver Wandel durch den Ausstieg von Jaguar! Auf jeden Fall kann man sagen, dass uns die neue Saison schon ein paar Überraschungen beschert hat. Mal sehen, was sonst noch kommt.

20.03.2005

Hat Schumi nicht 2 Punkte??? :D


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Renault-News

Renault Laguna : Schöner und stärker

Neue Optik, noch kraftvollere Motoren und erhöhter Komfort charakterisieren den rundum aktualisierten Laguna, den Renault heute auf der AutoRAI 2005 in Amsterdam präsentiert. Der neue Laguna trägt das …

Kraftvoll wie ein GT-Rennwagen

Mit dem Mégane Trophy stellt Renault sein langjähriges Engagement im Markenpokal-Motorsport ab Frühjahr 2005 auf einen neuen Eckpfeiler. Das vollkommen neu entwickelte Wettbewerbsfahrzeug erinnert optisch an …

Renault Fluence: Das luxuriöse Sport-Coupé

Das Renault Concept Car Fluence definiert das luxuriöse viersitzige Sport-Coupé neu. Die fließenden Linien und das freundliche Interieur prägen schlichte und zugleich sinnliche Formen. Für Renault …

Kraftvoll: Der neue Mégane Renault Sport

Als neues Topmodell ergänzt der ebenso dynamische wie komfortable Mégane Renault Sport das Angebot von Europas meistverkaufter PKW-Baureihe. Der 165 kW / 224 PS starke 2.0 16V-Turbomotor ermöglicht in der …

Offener Dreisitzer mit puristischem Design

Knackige Formen, kompakte Maße und das innovative 2-Sitzkonzept charakterisieren die Roadster-Studie „Wind”, mit der Renault auf dem Genfer Automobil-Salon 2004 vom 4. bis 14. März 2004 für Aufsehen sorgen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo