Gemballa McLaren MP4-12C: Performance aus Leidenschaft

, 17.04.2012


Leichtbau und Power führen beim 600 PS starken McLaren MP4-12C zu purem Fahrspaß. Gemballa sieht allerdings einen Schönheitsfehler: Im Serientrimm wirkt der McLaren etwas zu technisch, führen Logik und Sachlichkeit allzu deutlich das Regiment. Somit formulierte sich quasi von selbst der schwierige Auftrag, das Fahrzeug deutlich emotionaler zu gestalten, ohne auch nur ein Lot Performance und Agilität zu verschenken. Heraus kamen ein neuer Aerodynamik-Kit und in Leichtbauweise gefertigte Schmiedefelgen.


Zahlreiche Komponenten des McLaren MP4-12C bestehen aus Carbon, so dass der Supersportwagen nur rund 1.300 Kilogramm wiegt. Gemballa setzt ebenfalls auf Carbon und entwickelte eine tief heruntergezogene Frontschürze mit fließenderen Linien und zwei großen ovalen Luftöffnungen. Dynamisch gezeichnete Seitenschweller unterstreichen den satten Auftritt, während die komplett neu gestaltete Heckschürze mit dem großen Diffusor und dem markanten Carbon-Einsatz weitere Akzente setzt.

Der Bodykit verleiht dem McLaren mehr Konturen und weckt Begehrlichkeiten. Damit die Anbauteile wie ein Maßanzug sitzen, bedient sich Gemballa bei der Entwicklung und Konstruktion modernster digitaler Vermessungstechnik. Die Aerodynamik-Kits sollen auf Anhieb passen und werden einfach an den Originalbefestigungen des britischen Supersportwagens montiert.

Neben dem Bodykit lassen Gemballa-Schmiederäder in 20 Zoll an der Vorder- und 21 Zoll an der Hinterachse, den McLaren noch spektakulärer, kraftvoller und kompakter erscheinen. Obwohl die ein Zoll kleineren Serienräder ebenfalls im Schmiedeverfahren entstehen, sollen die Räder von Gemballa kein bisschen mehr wiegen, so dass die sensible Balance im Bereich der ungefederten Massen unangetastet bleibt. Durch die ermöglichten größeren Reifenbreiten nehmen Grip und Kurvengeschwindigkeiten sogar leicht zu.

Das 3,8 Liter große V8-Twinturbo-Triebwerk ließ Gemballa (noch) unberührt. Doch ab Werk mangelt es dem britischen Kraftpaket nicht: 600 PS und 600 Nm von 3.000 bis 6.500 Touren sorgen für einen Vortrieb von 0 auf Tempo 100 in nur 3,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h.

Auf Wunsch veredelt Gemballa ebenfalls das Interieur. Ob Komplettierung der ab Werk lieferbaren Lederausstattung oder die Kreation eines individuellen Ambientes in jedem erdenklichen Farbton - Gemballa verwandelt den Innenraum gemäß den Wünschen der Kunden.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere McLaren-News
Dem McLaren MP4-12C verpasste Mansory die gewaltige Power von 670 PS.

Mansory McLaren MP4-12C: Stärker, leichter und noch …

Wenn Mansory einen Supersportwagen unter seine Fittiche nimmt, dann richtig. Dem McLaren MP4-12C verpasste der Veredeler neben der gewaltigen Power von 670 PS ein neues Karosserie-Paket, mit dem sich der …

Wheelsandmore steigerte die Leistung des McLaren MP4-12C auf satte 666 PS.

McLaren MP4-12C: Der Teufel trägt Wheelsandmore

Zu den seltenen Supersportwagen in freier Wildbahn zählt zweifellos der neue McLaren MP4-12C. Bereits serienmäßig 600 PS stark und auch sonst höchst exklusiv, reichte das einem Besitzer nicht, der sein …

Wheelsandmore schuf aus dem Mercedes-Benz SLR McLaren die neue Edition 707.

Wheelsandmore Mercedes SLR McLaren 707 Edition: …

Der Mercedes-Benz SLR McLaren ist ein moderner Klassiker, wenn auch technisch mittlerweile antiquiert. Aus diesem und auch optischen Gründen nahm Edel-Tuner Wheelsandmore den Supersportwagen unter seine …

Der neue Edo Mercedes SLR 722 Black Arrow ist schwarz wie die Nacht und pfeilschnell.

Edo Mercedes SLR McLaren Black Arrow: Die wahre SLR …

Wer auffällig die Zahl 722 groß auf der Seite stehen hat, sollte auch tatsächlich 722 PS besitzen. Der neue Edo Mercedes SLR 722 Black Arrow ist darüber hinaus schwarz wie die Nacht und pfeilschnell. Ein …

McLaren MP4-12C GT3: Die Rückkehr in den GT-Rennsport

McLaren MP4-12C GT3: Die Rückkehr in den GT-Rennsport

McLaren kehrt in den GT-Rennsport zurück und wird ab 2012 zusammen mit Entwicklungspartner CRS Racing, ein erfolgreicher und erfahrener Rennstall aus England, eine limitierte Anzahl an Kundensportmodellen …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo