Hamann präsentiert ein umfangreiches Tuning-Programm für das aktuelle BMW M3 Coupé. Das Resultat aus der langjährigen Erfahrung und hunderter erfolgreicher Motorsporteinsätze: Kraftvolle Leistungssteigerungen auf bis zu 455 PS, Auftrieb reduzierende Aerodynamikkomponenten und eine standfeste Sportbremsanlage. Markante 19- und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie edle Interieur-Modifikationen aus Aluminium und Carbon erweitern die Palette.
© Foto: Speed Heads
Karosserieprogramm in bewährter Qualität
Schon bei der Designfindung stimmt Hamann die einzelnen Komponenten des Aerodynamik-Paketes aufeinander ab. Die Folge stellt ein aufregendes Styling mit optimiertem Luftfluss über die Fahrzeugsilhouette dar. Der sportlich-dynamische Frontspoiler in Verbindung mit der Heckschürze sowie dem Heckspoilerprofil reduzieren dabei den Auftrieb und bilden eine attraktive Gesamterscheinung. Optisches Bindeglied zwischen Front und Heck bilden die neuen Seitenschweller und der Dachspoiler. Das passgenaue Body-Kit wird dabei an den Serienbefestigungspunkten montiert.
Optimierte Leistung für bessere Elastizität und mehr Fahrfreude
Die erste Tuningstufe erhöht die Serienwerte des V8-Motors dank eines optimierten Motorkennfelds um 20 PS und zusätzliche 25 Nm auf fortan 440 PS und 425 Nm Drehmoment. Die ab Werk installierte V/max-Begrenzung wird aufgehoben, so dass sich die Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h steigert. Ein weiterer Leistungskit trägt die Bezeichnung „Sportkit HM/M +35“. Der Name ist Programm: Bis zu 35 PS mehr stehen nach der Umbaumaßnahme zur Verfügung, was eine Gesamtleistung von 455 PS bedeutet. Das Drehmoment wächst auf 448 Nm und die Tachonadel kommt erst bei Tempo 320 km/h zum Stehen.
© Foto: Speed Heads
Bestandteil des auf Langlebigkeit ausgelegten Leistungskits ist zudem eine aus korrosionsbeständigen Edelstahl gefertigte Sportabgasanlage, die Metallkatalysatoren sowie einen Mittel- und Endschalldämpfer umfasst. Darauf stimmte Hamann das optimierte Motormanagement ob. Fortan erfreuen den BMW-Piloten ein kerniger Sound und ein deutlich wahrnehmbares Leistungsplus.
Sportlich oder elegant
Ganz auf die individuellen Wünsche der M3-Kundschaft eingestellt, präsentiert sich das Felgenprogramm von Hamann. Unter der Bezeichnung „Anniversary I“ und „Anniversary I Black line“ bietet der Veredeler ein einteiliges Rad im Mehrteiler-Look in 19 Zoll an. Beide Felgen besitzen eine edle hochglanzpolierte Inox-Edelstahllippe, unterscheiden sich jedoch durch einen silber beziehungsweise schwarz lackierten Felgenstern. Die empfohlene Rad-Reifenkombination besitzt vorn die Größe 8,5x19 Zoll mit Pneus der Dimension 245/35. Hinten kommen 10,0x19 Zoll große Felgen mit einer 265/35er-Bereifung zum Einsatz.
Ebenfalls erhältlich sind die Anniversary-Felgendesigns in 20 Zoll. Hier empfiehlt Hamann die Dimensionen 9,0x20 Zoll mit Reifen im Format 245/30 an der Vorderachse und 10,5x20 Zoll und Pneus der Dimension 295/25 hinten.
© Foto: Speed Heads
Eines der technischen Highlights im angebotenen Tuningprogramm stellt das dreiteilige Hamann-Alurad mit dem Namen „Edition Race“ dar. Der schwarz lackierte Felgenstern und die Titanverschraubung des hochglanzpolierten Felgenhorns betonen dabei den Rennsportcharakter. Durch die Fertigung in Schmiedetechnologie ist dieses Rad besonders leicht und verbessert durch die reduzierten, ungefederten Massen sowohl Handling als auch Beschleunigung und Bremsverhalten. Die Rad-Reifenkombination in den Maßen 8,5x20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 vorne und 10,5x20 Zoll großen Felgen mit einer Bereifung in der Größe 295/25 hinten.
Stopp and Go
Sportliche Akzente setzen ebenfalls die Fahrwerksfedern, die den Schwerpunkt des Sport-Coupés an der Vorderachse um 25 Millimeter und an der Hinterachse um 15 Millimeter absenken. Die optimale Lösung für die differierenden Anforderungen auf der Rennstrecke und im Alltagsbetrieb bietet ein höhenverstellbares Gewindesportfahrwerk. Das in zwei Varianten (für Fahrzeuge mit/ohne EDS) lieferbare Fahrwerk beinhaltet jeweils vier in Zug- und Druckstufe einstellbare Stoßdämpfer sowie vier progressiv gewickelte Sportfedern. Damit lässt sich das Chassis um bis zu 40 Millimeter absenken und bietet zahllose Möglichkeiten zur individuellen Abstimmung.
© Foto: Speed Heads
Für exzellente Verzögerungswerte kommt eine üppig dimensionierte Sportbremsanlage zum Einsatz. Gelochte, innenbelüftete Bremsscheiben mit den Maßen 405x34 Millimeter an der Front und 380x28 Millimeter am Heck werden von den vorderen Sechs- und hinteren Vier- Kolbenanlagen in die Zange genommen.
Vollendete Technik im Interieur
Als Ergänzung zur bestehenden, werksseitig angebotenen Innenausstattung offeriert Hamann Accessoires aus edlem Aluminium. Handbremshebelgriff, Sport-Schaltknauf und Pedalerie sorgen für Motorsport-Flair und ergänzen sich mit dem neuen Interieur-Set aus Sicht-Carbon. Auf Wunsch gibt es alles, was das Herz höher schlagen lässt - vom personalisierten Fußmattensatz bis hin zur mit handwerklicher Präzision gefertigten Komplettlederausstattung.
VirusM54B30
15.04.2008
Schöner M3 .. nur die Spoiler müssen weg!
Aston Martin (Gast)
15.04.2008
[QUOTE=BMW Power;50312]Schöner M3 .. nur die Spoiler müssen weg!
Turbine
15.04.2008
Ich finde da hats schon wesentlich schlimmere Spoiler-Verschandelungen von Hamann gegeben ;)
VirusM54B30
15.04.2008
Der 3er hat von haus aus ein Design, wozu sollche Spoiler einfach nicht passen
Turbine
15.04.2008
Geschmacksfrage, mir persönlich gefällts schlicht auch immer besser, aber wiederum andere spricht so ein Spoiler-Packet eben an. Und im direkten Vergleich mit anderen verspoilerten Hamann-Autos finde ich das noch ganz annehmbar!