Stark und elegant ist der Mercedes SLS AMG bereits ab Werk und stößt damit auf eine hohe Kundenresonanz. Seit seiner Markteinführung im März 2010 wurden bereits über 5.000 Einheiten des Supersportwagens verkauft. Kein Wunder, dass sich immer mehr Besitzer von der „Masse“ absetzen möchten. Bei Inden Design bedeutet das: mehr Power und ein neues Schuhwerk.
© Foto: Jordi Miranda / Inden Design
Das Objekt der Begierde mit den markanten Flügeltüren wird serienmäßig von einem 6,2 Liter großen V8-Motor mit einer imposanten Leistung von 571 PS und 650 Nm Drehmoment befeuert. Zum echten Überflieger wird der Mercedes SLS AMG nach dem Eingriff von Inden Design: Jetzt treiben den Supersportwagen satte 623 PS an, die für ein großes Plus an Fahrspaß sorgen.
Die neuen Performance-Daten gibt Inden Design leider nicht bekannt. Das Plus von 52 Pferdchen sollte sich allerdings bei der Durchzugskraft deutlich bemerkbar machen und für Beschleunigungsorgien sorgen, die den Insassen ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Serienmäßig spurtet der Mercedes SLS AMG in nur 3,8 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und beendet seinen Vortrieb erst bei 317 km/h.
Für die Leistungssteigerung von Inden Design verantwortlich zeichnen entscheidende Veränderungen am Auspuff durch Sportskats und Fächerkrümmer, während die Umprogrammierung und Anpassung der Software dem Triebwerk weitere Kraftreserven entlockt.
Damit die Power adäquat auf die Asphaltoberfläche gelangt, verbaut Inden Design einen neuen Felgensatz. Für die athletische Eleganz der 20-Zoll-Felgen sorgen die Kreuzspeichen im Motorsport-Design, die den Mercedes SLS AMG weiter in Szene setzen. Zum Einsatz kommen die Rundlinge in 10,5 x 20 Zoll mit Reifen im Format 265/30 vorne und 295/30 hinten.
Das Design der Karosserie ließ Inden unberührt, weil dieses bereits ab Werk überzeugt: Vor allem die Proportionen prägen sich ein: eine lange Motorhaube, ein weit hinten positioniertes Greenhouse und ein kurzes Heck. Dazu der automatisch ausfahrende Flügel, der lange Radstand, die breite Spur und die kurzen Überhänge.