JE Design Seat Exeo: Der Spanier im neuen Sportanzug

, 15.04.2009

Seat brachte jüngst mit dem Exeo eine neue Limousine auf den Markt. JE Design möchte dem Exeo die richtige Starthilfe geben und verpasste dem Spanier einen neuen Anzug. Mit dem vollständigen Bodykit avanciert die Mittelklasse-Limousine optisch zu einem Sportler mit vier Türen. Sportfedern, modifizierte Endschalldämpfer und Leichtmetallräder runden die Maßnahmen für den dynamischen Spanier ab.


Der neue Sportkühlergrill ohne Seat-Logo und der Frontspoiler lassen den Exeo bedeutend grimmiger nach vorne blicken. Die geänderten Seitenschweller betonen derweil die dynamische Keilform, während am Fahrzeugheck eine markante Diffusorblende im Carbon-Look für den sportlichen Abschluss sorgt.

JE Design komplettiert die Optik der Sportendschalldämpfer mit seinen vier Edelstahlrohren, die gleich noch den passenden Sound zum kraftgespannten Auftritt des veredelten Seat Exeo liefern. Das neue Abgassystem offeriert JE Design für alle Motorisierungen des Exeos.


Die Verwandlung wäre aber nicht komplett, würde der Seat Exeo in seiner Serienhöhe daherkommen. Deshalb legt JE Design den Seat mit dem eigens entwickelten Sportfedersatz um 35 Millimeter näher an den Asphalt und optimiert damit außer der Optik ebenfalls die Fahrdynamik. Die hauseigenen Multispoke-Leichtmetallräder in 7,5x18 Zoll mit Reifen im Format 225/40 oder 8x19 Zoll und Pneus in 235/35 gibt es in den Finishes „Shadow Silver“ oder „Graphitsilver matt“.

Eine Leistungssteigerung kündigte JE Design noch nicht an. In der serienmäßigen Top-Version leistete der 2.0 TFSI insgesamt 200 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm, die bei 1.800 U/min anliegen. So spurtet der Seat Exeo in 7,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h. Es ist davon auszugehen, dass JE Design auch noch den Motor unter seine Fittiche nehmen wird.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

15.04.2009

Netter Audi A4 ... äääH Seat mein ich ;) Hatte JE nicht für diesen Motor schonmal eine Leistungssteigerung im Angebot?

15.04.2009

Stimmt, sieht dem (alten) A4 Besonders von der Seite sehr ähnlich. Man hat schon schlimmeres von JE gesehen, das hier geht in Ordnung. Wirkt vorne ein wenig aufgesetzt, aber insgesamt schnittig und sportlich. 4-Rohr ist zuviel des Guten bei der Leistung

15.04.2009

Das ist genau das, was ich schon im Exeo Thread gesagt habe. Dieses Rebadging ist für die Tuner ein Segen. Man brauch die alten Teile nur minimal verändern und schon kann man sie wieder in den Verkauf nehmen. Ich finde es hier aber auch eine Frechheit, dass man es Seat gleich tut und alles als "neuentwickelt" darstellt. Die Wahrheit wäre ja auch zu contraproduktiv.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Seat-News
Seat Exeo ST: Die Kombi aus Platz und Sportlichkeit

Seat Exeo ST: Die Kombi aus Platz und Sportlichkeit

Mit dem Seat Exeo ST (Sport Tourer) folgt nach der Enthüllung der neuen Sport-Limousine im Oktober 2008 nun die Kombiversion, die erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) zu sehen …

Seat Leon und Altea: Mit neuer Optik und technischer Veredelung

Seat Leon und Altea: Mit neuer Optik und technischer …

Seat überarbeitete den Leon und den Altea. Beide Modelle präsentieren sich erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) mit einem modifizierten Design, aktualisierten Motoren sowie neuen …

Seat Ibiza SC Color Edition: Der feurige Dreitürer bekennt Farbe

Seat Ibiza SC Color Edition: Der feurige Dreitürer …

Ab sofort gibt es den dynamisch gestylten Seat Ibiza SC als neu konzipierte „Color Edition“. Zur Auswahl stehen die Versionen „Lumina Orange“ und „Galia Blau“, die den Grundton der jeweils serienmäßigen …

Seat Leon TwinDrive Ecomotive: Vom Plug-In-Hybriden zum Elektroauto

Seat Leon TwinDrive Ecomotive: Vom Plug-In-Hybriden …

Seat setzt mit dem Leon TwinDrive Ecomotive auf emissionsfreies Fahren. Der Prototyp mit Plug-In-Hybridantrieb wird von einem Diesel-Direkteinspritzer und einem zusätzlichen E-Motor angetrieben. Dank …

Seat Ibiza von RDX Racedesign: Das sportliche Facelift für den Vorgänger

Seat Ibiza von RDX Racedesign: Das sportliche …

Die neue Generation des Seat Ibiza ist bereits auf den Straßen unterwegs, doch viele Fans der spanischen Automarke fahren noch die dritte Generation des emotionalen Kleinwagens. RDX Racedesign nahm den …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo