Mansory Bugatti Veyron Vivere: Der große Schrei

, 04.04.2014


Extrem selten ist der Bugatti Veyron 16.4. Nur 300 Exemplare des 1001 PS starken Coupés, das über eine Million Euro kostete, wurden gebaut - und doch ist der Schrei nach Individualität groß. So verpasste Edel-Tuner Mansory dem Bugatti Veyron ein umfangreiches Facelift, das die Optik weiter schärft. Dazu kommen neue Räder und ein noch luxuriöserer Innenraum. Sein neuer Name: Mansory Vivere.


Modifizierte Kotflügel, eine verkürzte Fronthaube und eine noch markantere Frontschürze kennzeichnen die Front des Veyrons von Mansory. Besondere Akzente setzen die in den Vorderbau integrierten LED-Tagfahrleuchten und das implementierte stilisierte „V“ als Hommage an den Namen Vivere. Als optisches und aerodynamisches Bindeglied zwischen den Achsen dienen neu entwickelte Seitenschweller.

Größere Luftauslässe an den Fahrzeugflanken und am Heck sorgen für eine optimierte Motorkühlung und unterstreichen mit dem neuen Diffusor und den beiden Lufthutzen am Übergang vom Dach zur Motorhaube das kraftvolle Fahrzeugdesign. Mansory fertigt nahezu alle Karosserie-Komponenten aus Carbon. Dazu kommen markante Leichtmetallräder in einem 5-Doppelspeichen-Design.

Exklusiv und dennoch funktional präsentiert sich das Interieur. Traditionelles Handwerk, ausgesuchte Materialien und ein stilsicheres Design kombinieren sich zu einem Innenraum der automobilen Extraklasse. Dies fällt vor allem durch die in Sitze, Türverkleidungen und Armaturenbrett integrierten LEDs des Ambiente-Illumination-System ins Auge.

Die gesamte Fahrgastzelle erstrahlt im Licht der Wohlfühlbeleuchtung und setzt die hochwertigen Carbon-Applikationen sowie das meisterlich abgesteppte schwarz-weiße Leder gekonnt in Szene. Sportlich und griffig präsentiert sich das in neuer Ergonomie gestaltete Airbag-Lenkrad mit integrierten Schaltwippen.

Die Serienleistung ließ Mansory unangetastet. Der 7.993 cm³ große Sechzehnzylinder-Motor mit seinen vier stufenlos verstellbaren Nockenwellen und vier Turbo-Ladern erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 407 km/h bei 1.001 PS. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verwaltet ein Drehmoment von unglaublichen 1.250 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 beträgt sagenhafte 2,5 Sekunden.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Bugatti-News
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse Rembrandt Bugatti

Bugatti Grand Sport Vitesse Rembrandt Bugatti: Jetzt …

Ein tanzender Elefant, der den Kühler des Bugatti Typ 41 Royale zierte, wurde zum Symbol des französischen Automobilherstellers. Kein Geringerer als Rembrandt Bugatti, Bruder des Firmengründers Ettore, galt …

Bugatti EB 18/4 Veyron Concept

Bugatti EB 18/4 Veyron: Nach über 10 Jahren wieder zurück

Seit ihrer Enthüllung auf der Tokyo Motor Show im Jahr 1999 zeigt Bugatti die Design-Studie EB 18/4 Veyron nun zum ersten Mal wieder auf einer Messe. Ort: der Salon Rétromobile in Paris (05.02.2014 - …

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse Jean Bugatti

Bugatti Grand Sport Vitesse Jean Bugatti: Der Stoff …

Seine Karriere war nur kurz und wurde jäh durch einen tragischen Unfalltod beendet - und doch prägte er entscheidend die Entwicklung der Nobelmarke Bugatti. Mit dem 1.200 PS starken Bugatti Veyron Grand …

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse Bartolomeo Meo Costantini

Bugatti Grand Sport Vitesse Meo Costantini: Laser …

Diesen Namen kennen vermutlich nicht die meisten: Meo Costantini. Für Bugatti eine der wichtigsten Personen überhaupt, die eng einhergeht mit einem der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten, dem Bugatti Typ …

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse Jean-Pierre Wimille

Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse Jean-Pierre …

Der Name Bugatti flößt seit jeher Ehrfurcht ein: Seien es die 1200 PS starken Supersportwagen unserer Zeit oder die großen Motorsport-Erfolge der Vergangenheit. Jetzt feiert Bugatti seine Helden mit der …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo