Maserati GranCabrio Sport: Der offene Ausdruck aggressiver Eleganz

, 22.02.2011


Mit Emotionen und gesteigerter Fahrdynamik soll der neue Maserati GranCabrio Sport unter freiem Himmel begeistern. Das sportliche Top-Modell definiert mit satten 450 PS den offenen Fahrspaß in einem viersitzigen Edel-Sportler und soll im Sommer 2011 auf den Markt kommen. Die Preise stehen noch nicht fest, aber erstmals bewundern lässt sich der dynamische Italiener auf dem Genfer Automobilsalon (03.03.2011 - 13.03.2011).

Äußerlich erhielt der Maserati GranCabrio Sport ein deutlich kraftvolleres Aussehen. Dies zeigt sich in der Front mit einem schwarzen Kühlergrill und dem Dreizack in roter Akzentuierung. Die langgezogenen Frontscheinwerfer hielten die Macher in Schwarz mit einer hellen Umrandung, während die Luftleitbleche und die Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert sind. Das dynamische, schwungvoll endende Heck kennzeichnen weitere Luftauslässe und zwei große Endrohre, welche von der Kraft des Sportwagens zeugen.

Der Maserati GranCabrio Sport wartet mit einer neuen Lackfarbe auf: der Farbton „Rosso Trionfale“ wurde inspiriert von den 1950er-Jahren, als die Farbe Rot für Rennwagen von Maserati stand. Im Jahre 1957 gewann beispielsweise die Rennfahrerlegende Juan Manuel Fangio seinen fünften Formel-1-Weltmeisterschaftstitel am Lenkrad eines roten Maserati 250F.

Entwickelt, um dem GranCabrio ein besonders sportliches Topmodell neben dem GranTurismo S und dem Quattroporte Sport GT S zur Seite zu stellen, stellt der GranCabrio Sport eine noch emotionalere Version von Maseratis sonorem 4.7-Liter-V8 dar. Um das Beste aus dem Achtzylinder herauszuholen, wurde das ZF-Automatikgetriebe mit der besonders schnellen MC-Shift-Software des Quattroporte Sport GT S ausgerüstet.

Das MC-Auto-Shift bietet durch die noch schnelleren Schaltwechsel eine bessere Beschleunigung. „MC“ steht für die „Maserati Corse“-Rennwagen-Schaltpaddels. Der kraftvolle Saugmotor entwickelt derweil 450 PS und ein maximales Drehmoment von 510 Nm. Maseratis „Friction Reduction“-Programm macht das Triebwerk des GranCabrio Sport noch reaktionsschneller.

Neben der Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h Spitze reduziert sich der Normverbrauch um sechs Prozent, so dass dieser - zieht an den Verbrauch des herkömmlichen GranCabrios heran - nun etwa 14,3 Liter pro 100 Kilometer betragen dürfte. Den Spurt von 0 auf Tempo 100 beziffert Maserati noch nicht.

Seine Mehrleistung bringt der heckgetriebene Norditaliener durch eine straffere Fahrwerksabstimmung souveräner denn je auf die Fahrbahn. Für die rechte Verzögerung sorgen dabei neu entwickelte Verbundbremsscheiben.

Im Interieur sorgen erlesene Materialien und Dekoreinlagen für ein optisches wie haptisches Erlebnis. Die handwerkliche Tradition und die aufwändige Detailverarbeitung treten auch an dezenten Chromeinfassungen zutage. Zum erhöhten Innenraumkomfort trägt das dreilagige Stoffverdeck bei, das eine wirksame Schalldämmung bietet.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

28.02.2011

Ich finde den Maserati einfach nur genial. Das einzige, was mich an den Modellen nur stört, ist das nach vorne gezogene "Fischmaul", das leider Herstellertypisch ist. Ansonst finde ich den Wagen von vorne und von hinten einmalig. Und zumindest das Coupe kann auch vom Sound her mit allem was ich sonst noch so kenne mithalten.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maserati-News
Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine im Gewand einer Limo

Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine …

Der neue Maserati Quattroporte Sport GT S stellt eine richtige Fahrmaschine dar, aber verkleidet als elegante Luxuslimousine, die den sportlichen Ausdruck der italienischen Traditionsmarke mit allen …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen des Erfolgs

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen …

Maserati zeigt sich mit der „MC Sport Line“ von seiner sportlichen Seite. Auf der Bologna Motor Show (05.12.2008 - 14.12.2008) ist das neue Zubehörprogramm an einem Maserati GranTurismo S zu sehen - passend …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive Edition nur für die Araber

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive …

Mit höchster Exklusivität punktet der streng limitierte Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell, das allerdings ausschließlich im Mittleren Osten auf den Markt kommt und jetzt in Abu Dhabi …

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose Straßen-Renner

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose …

Der neue Maserati GranTurismo MC Stradale wird nach seiner Markteinführung im ersten Quartal 2011 das schnellste, leichteste und stärkste Fahrzeug des italienischen Sportwagenherstellers sein. Seine …

Maserati GranTurismo MC Stradale – Messerscharfes Tracktool mit Straßenzulassung

Maserati GranTurismo MC Stradale – Messerscharfes …

Der neue Maserati GranTurismo MC Stradale schickt sich an, nicht weniger als das schnellste, leichteste und stärkste Fahrzeug der Maserati-Produktpalette zu sein und will damit die Lücke zwischen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo