Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine im Gewand einer Limo

, 23.12.2010

Der neue Maserati Quattroporte Sport GT S stellt eine richtige Fahrmaschine dar, aber verkleidet als elegante Luxuslimousine, die den sportlichen Ausdruck der italienischen Traditionsmarke mit allen Attributen bestens unterstreicht. Seine Weltpremiere feiert der 440 PS starke Quattroporte Sport GT S auf der Detroit Motor Show (17.01.2009 - 24.01.2009). Bei Speed Heads gibt es die ersten Informationen und Bilder.

Verglichen mit dem Maserati Quattroporte S, der schon durch seinen dynamischen Auftritt besticht, weist der Quattroporte Sport GT S im Detail ein noch aggressiveres Design auf. Ein großer schwarzer Grill mit konkaven vertikalen Streben und dem Maserati-Dreizack samt roter Akzente sowie neue, schwarz hinterlegte Scheinwerfer in „Metallic Titan“-Ausführung setzen stilistische Betonungen.

Die seitliche und hintere Linienführung heben die Macher derweil durch schwarze Türeinfassungen mit schwarzen Türgriffen und zwei großen schwarz eloxierten Endrohren hervor. Für einen tiefen und kräftigen Sound ist ebenfalls gesorgt; denn die modifizierte Sportabgasanlage wird über pneumatische Ventile gesteuert.

Für den Vortrieb des Maserati Quattroporte Sport GT S sorgt der bekannte V8-Motor mit 4,7 Litern Hubraum, der jetzt aber satte 440 PS generiert. Die Software passten die Italiener an und verliehen der Schaltung neue, noch nicht näher genannte Eigenschaften, die den Fahrspaß weiter erhöhen sollen. Einen kompromissloseren Charakter erfährt die Performance-Limousine ferner durch eine vordere sowie hintere Radaufhängung mit sportlicheren Stoßdämpfern, steiferen Federn und einer Tieferlegung.

Im Interieur des Maserati Quattroporte Sport GT S überzeugen neue Sitze im M-Design mit perforiertem Alcantara und Leder. Derweil unterstreicht das Material „Titanex“ die Sportlichkeit durch titanfarbene Kohlefaser.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

23.12.2008

Sehr schön hergerichtet, gefällt mir.:applaus:

23.12.2008

Dezente, aber doch sichtbare Änderungen. Gefällt mir ganz gut. Nur mit den Leistungssteigerungen könnte Maserati ein wenig großzügiger sein. Mit dem Quattroporte macht man ja schließlich keinem Ferrari Modell direkt Konkurrenz.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maserati-News
Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen des Erfolgs

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen …

Maserati zeigt sich mit der „MC Sport Line“ von seiner sportlichen Seite. Auf der Bologna Motor Show (05.12.2008 - 14.12.2008) ist das neue Zubehörprogramm an einem Maserati GranTurismo S zu sehen - passend …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive Edition nur für die Araber

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive …

Mit höchster Exklusivität punktet der streng limitierte Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell, das allerdings ausschließlich im Mittleren Osten auf den Markt kommt und jetzt in Abu Dhabi …

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose Straßen-Renner

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose …

Der neue Maserati GranTurismo MC Stradale wird nach seiner Markteinführung im ersten Quartal 2011 das schnellste, leichteste und stärkste Fahrzeug des italienischen Sportwagenherstellers sein. Seine …

Maserati GranTurismo MC Stradale – Messerscharfes Tracktool mit Straßenzulassung

Maserati GranTurismo MC Stradale – Messerscharfes …

Der neue Maserati GranTurismo MC Stradale schickt sich an, nicht weniger als das schnellste, leichteste und stärkste Fahrzeug der Maserati-Produktpalette zu sein und will damit die Lücke zwischen …

Mansory Maserati GranTurismo: Der schrill gefeilte Dreizack

Mansory Maserati GranTurismo: Der schrill gefeilte Dreizack

Edel-Tuner Mansory nahm erstmals einen Sportwagen mit dem legendären Neptun-Dreizack unter seine Fittiche, genauer gesagt einen Maserati GranTurismo. So besticht der rassige Italiener fortan durch einen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo