Es ist die Symbiose von Leistung, Luxus und Komfort, mit denen der Maserati Quattroporte seine Fahrer begeistert. Serienmäßig bereits 400 PS stark, sah Wheelsandmore bei dem schnellen Italiener noch Handlungsbedarf in Form von mehr Power, einer Sportabgasanlage für den guten Ton und leichtgewichtige Felgen. Zudem wurde das Fahrzeug auf maximale Fahrdynamik und ein noch intensiveres Fahrerlebnis abgestimmt, um sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen neue Maßstäbe zu setzen.
© Foto: Speed Heads
Nach der Leistungskur von Wheelsandmore in Form einer optimierten Steuerelektronik und in Verbindung mit einer klappengesteuerten Sportabgasanlage, mobilisiert das 4,2 Liter große V8-Triebwerk fortan 440 PS und satte 490 Nm Drehmoment. Das verbesserte Ansprechverhalten des Motors ermöglicht noch spontanere Beschleunigungen, insbesondere beim Herausbeschleunigen aus Kurven oder beim Überholen auf der Autobahn. Die neuen Performance-Daten gab Wheelsandmore leider nicht bekannt. Aber zum Vergleich: Der ab Werk 400 PS starke Maserati Quattroporte kommt auf 270 km/h Spitze und spurtet in 5,46 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Die Kombination aus zusätzlicher Power und optimierter Abgasanlage erzeugt zudem einen unverwechselbaren, voluminösen Motorsound, der das Fahrerlebnis akustisch eindrucksvoll untermalt.
Als markante Hingucker, aber ebenso die Performance verbessernde Komponenten, erweisen sich die gewichtsoptimierten Schmiedefelgen des Typs „6Sporz“. Die Leichtgewichte kommen vorne in 9,0 x 20 Zoll mit Reifen im Format 255/35 an die Karosse der starken Luxus-Limousine und hinten in extremen 12,0 x 20 Zoll mit Pneus der Dimension 305/30 zum Einsatz. Die Felgen reduzieren die ungefederte Masse deutlich und verleihen dem Maserati Quattroporte einen noch breiteren, athletischeren Stand auf der Straße.
© Foto: Speed Heads
Der geschärfte Dreizack soll sich jetzt auch als Kurvenräuber beweisen. So verpasst Wheelsandmore dem Italiener ein Gewindefahrwerk aus dem Hause KW mit einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung. Durch eine spezielle Neutralisationselektronik lässt sich das Edelstahlfahrwerk auch bei Modellen mit serienmäßigem Skyhook-Fahrwerk verwenden. Die Möglichkeit zur individuellen Abstimmung der Dämpfer ermöglicht es, das Fahrwerk exakt auf die Präferenz des Fahrers oder sportliche Ambitionen einzustellen. Das Zusammenspiel aus kraftvollem Motor, agiler Fahrwerksabstimmung und optimierter Straßenlage verwandelt den Maserati Quattroporte in eine perfekt ausbalancierte Luxus-Sportlimousine, die nicht nur auf Geraden, sondern auch in kurvigen Passagen ihre Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellt.














Moman
20.08.2010
Immer noch ein sehr schönes Auto.
VirusM54B30
20.08.2010
In eine Luxuslimo gehört kein Gewindefahrwerk, meine Meinung