Maybach Exelero: Einzigartiges V12-Coupé mit 700 PS

, 12.05.2010

Was Maybach seinen betuchten Kunden bislang vorenthält, gab Reifenhersteller Fulda als Sonderanfertigung in Auftrag: den Maybach Exelero, einen 700 PS starken Zweisitzer mit V12-Biturbomotor und einem maximalen Drehmoment von 1.020 Nm, die bereits bei 2.500 U/min anliegen. Bei ersten, geheimen Tests auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardo (Italien) erreichte die auf dem Maybach 57 basierende Sportvariante eine Höchstgeschwindigkeit von 351,45 km/h.

Das Monster mit einem auf 5,9 Liter vergrößerten Hubraum wiegt 2.660 kg und spurtet in nur 4,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Fünfstufenautomatik. Einsetzen möchte Fulda den Exelero als Referenzfahrzeug für eine neu entwickelte Breitreifengeneration.

Der deutsche Luxusautomobilhersteller baute das Einzelstück als moderne Interpretation seines legendären Stromlinienfahrzeugs aus den 1930er-Jahren und schlug damit eine Brücke zum historischen Vorgänger, der damals ebenfalls auf einem leistungsstarken Maybach-Automobil (SW 38) basierte und von Fulda für Reifentests eingesetzt wurde. Der Maybach SW 38 durchbrach mit seinem 140 PS starken Sechszylinder-Motor auch schon die Schallmauer von damals unglaublichen 200 km/h. Wenige Monate nach Kriegsbeginn war der Stromlinien-Maybach verschwunden – bis heute.

Der Exelero verkörpert außerdem die bislang höchste Ausprägung der Individualisierungsstrategie von Maybach, auf Kundenwunsch spezifische Einzellösungen anzubieten. Beim 5,890 Meter langen, 2,140 Meter breiten und 1,390 Meter hohen Exelero fallen sofort der mächtige Kühlergrill, die lange Motorhaube und das weit hinten liegende Cockpit ins Auge. Große Sidepipes unterstreichen den muskulösen Auftritt, der in einem aerodynamisch geformten Heck endet.

Für den Kontakt zur Straße sorgen rundum Fulda Carat Exelero-Reifen in der Dimension 315/25 ZR 23. Um die hohe Performance des Schiffes auf Rädern zu zügeln, sorgt eine Bremsanlage mit 376 mm großen Bremsscheiben vorne und 355 mm hinten.

Gebaut wurde der Exelero von den Prototypen-Spezialisten bei Stola in Turin (Italien). Eine Serienfertigung ist leider nicht geplant.

16 Kommentare > Kommentar schreiben

12.05.2005

Kenn ich!!! Von Batman. ;) :bäh:

12.05.2005

[QUOTE]Kenn ich!!! Von Batman.[/QUOTE] :applaus: :biglaugh: Aber sieht schon ziemlich geil aus das Teil! Nicht unbedingt sportlich, eher schön gross, bullig und brutal! Kann mir das Ding grad so garnicht mit durchdrehenden Reifen beim Donut ziehen vorstellen. Aber 700PS, 1020Nm und 4,4 Sek. auf 100km/h sprechen für sich! :evil:

12.05.2005

Es gab mal einen Typen in Schweden, der hat sich selber "sein" Auto gebaut, an das erinnert mich der Wagen ein bisschen. So von der Form her, der Eigenbau sah etwas klassischer aus, aber die Form würde passen. /edit: Da les ich mich gerade son bisschen durch die SZ und sehe das: [URL=http://www.sueddeutsche.de/,tt3m3/automobil/artikel/973/52921/]KLICK[/URL] ;) :D Ich denke, die haben aus meinem Posting geklaut. :bäh: :cool: :evil:

12.05.2005

Bestimmt unbezahlbar!:mad: Für den bekomme ich ja sicher 50 Ford Mustang.

12.05.2005

Unglaublich was die Zeitungen alles so klauen... Tztz :D Wirklich cooles Auto, würde mir sehr gefallen.

12.05.2005

Tolles Auto! Vielleicht könnte man ja eine Kleinserie auflegen. Kaufstarke Kunden gibt es sicherlich genug.

12.05.2005

Wahnsinns Auto!!!!

16.05.2005

Optisch sieht er unglaublich bullig und brutal aus. Kaum zu glauben, dass der 2,66 Tonnen-Koloss in nur 4,4 sek. von 0-100 spurtet. Will gar nicht wissen, wie die Reifen bei einer Geschwindigkeit von 351,45 leiden müssen. :D P.S.: Das sind doch die Felgen von der damaligen Vision SLR, oder?

17.05.2005

[QUOTE][i]Original geschrieben von ///M Power [/i] [B]P.S.: Das sind doch die Felgen von der damaligen Vision SLR, oder? [/B][/QUOTE] Weil du gerade von SLR redest. Noch besser wäre dieser Motor im SLR:evil: dann wäre es endlich ein richtiger Ferarri Enzo Jäger! Im SLR läuft das Ding bestimmt um die 365km/h.

17.05.2005

Der SLR von Brabus leistet 660 PS und ist bis zu 340 km/h schnell. Er braucht von 0 auf 100 km/h nur 3,6 Sekunden: [URL=https://www.speedheads.de/forum/showthread.php?s=&threadid=3782]SLR von Brabus[/URL] Der Ferrari Enzo hat 660 PS und ist über 350 km/h schnell. Von 0 auf 100 km/h werden 3,3 Sekunden benötigt. Aber jetzt: :b2topic:

18.05.2005

[QUOTE][i]Original geschrieben von speedheads [/i] [B]Der SLR von Brabus leistet 660 PS und ist bis zu 340 km/h schnell. Er braucht von 0 auf 100 km/h nur 3,6 Sekunden: [URL=https://www.speedheads.de/forum/showthread.php?s=&threadid=3782]SLR von Brabus[/URL] Der Ferrari Enzo hat 660 PS und ist über 350 km/h schnell. Von 0 auf 100 km/h werden 3,3 Sekunden benötigt. [/B][/QUOTE] Nur eins noch: Der Exelero hat aber 700 PS und 1020Nm und wiegt bald 1 Tonne mehr als der SLR. So müsste der SLR mit diesem Motor max. 360-365 km/h fahren.:evil:

18.05.2005

Das Gewicht spielt bei der Vmax keine allzugroße Rolle mehr, eher der CW-Wert.

18.05.2005

[QUOTE][i]Original geschrieben von Landy [/i] [B]Das Gewicht spielt bei der Vmax keine allzugroße Rolle mehr, eher der CW-Wert. [/B][/QUOTE] Der is bei SLR ja nicht der schlechteste! Besser als Exelero? Glaub eher nich! Aber der SLR is auch nich zum 350km/h fahren gedacht. Eher nen Protz Auto das unglaublich geil aussieht und alle AMG's versägt:evil:

04.08.2005

Unglaublich das Teil!!! Gerade bei GQ-TV gesehen.....UND GEHÖRT!!!!! :evil:

05.08.2005

Gestern bei GQ - das war ja einfach mal geil - entschuldigt meine Ausdrucksweise. Der Sound - einfach nur böse!:evil:

13.08.2005

Hab ihn auch bei GQ gesehen. Der Sound ist wirklich abartig.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maybach-News
Maybach 57 und 62: Modellpflege auf höchstem Niveau

Maybach 57 und 62: Modellpflege auf höchstem Niveau

Zur Elite der Luxusfahrzeuge gehören zweifelsohne die Limousinen von Maybach. Mit einem markanteren Design und erweiterten hochklassigen Ausstattungs- und Individualisierungsmöglichkeiten baut die …

Maybach Landaulet: Majestätisches Open-Air-Erlebnis für 900.000 Euro

Maybach Landaulet: Majestätisches Open-Air-Erlebnis …

Die traditionsreiche Luxusmarke Maybach erweitert mit dem Landaulet ihr Programm um ein fünftes Modell. Im November 2007 in Los Angeles als Studie vorgestellt, war die Resonanz des Publikums auf dieses …

FAB Maybach 57 S: Kann ein Widebody-Kit Sünde sein?

FAB Maybach 57 S: Kann ein Widebody-Kit Sünde sein?

Der Maybach 57 S stellt eine majestätische, sportlich-luxuriöse High-End-Limousine dar. Es ist schwer vorstellbar, sich gerade dieses Edel-Fahrzeug mit einem Widebody-Kit vorzustellen, den FAB Design aus der …

Maybach Zeppelin: Die Krönung mit dem Duft des Geldes

Maybach Zeppelin: Die Krönung mit dem Duft des Geldes

Maybach krönt die Modellpalette seiner Luxus-Limousinen mit dem neuen Zeppelin, der auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) seine Weltpremiere feiert. Das neue Modell soll die absolute …

Gourmet-Tourer: Der Maybach mit Küche

Gourmet-Tourer: Der Maybach mit Küche

Zu abgedreht oder sehr innovativ? Eines steht fest, der Maybach California Gourmet Tourer stellt das ultimative Luxus-Fahrzeug für ein kulinarisches Abenteuer dar. Es ist eine der höchsten mobilen Formen von …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo