Mini FC St. Pauli: Stilvoll wie heiße Schokolade

, 14.07.2010

Der FC St. Pauli, wieder frisch in die erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen, gilt als Rebel, was die Fans mit dem legendären Totenkopf-Symbol zeigen. Mini unterstützt den Fußballverein vom Hamburger Millerntor nun mit Fahrzeugen: So erhalten die Spieler die Option auf einen Mini in der Farbe „Hot Chocolate“ im „FC St. Pauli“-Design mit einem weißen Dach. Die Fahrzeuge sind in den Vereinsfarben beklebt und tragen das Logo des FC St. Pauli an den Seiten und auf dem Dach.

Dieser Mini bleibt nicht nur den Spielern vorbehalten, auch Fans können ihren Mini mit der Logo-Beklebung individualisieren. Wie auch das Trikot des Vereins, ist das „FC St. Pauli“-Modell braun. Das Zubehörpaket kann ab September 2010 bei allen deutschen Mini-Händlern erworben werden und ist limitiert für alle Minis in brauner „Hot Chocolate“-Lackierung. Doch der Mini FC St. Pauli bietet noch mehr und dürfte auf dem Mini 50 Mayfair basieren, der durch hochwertige Materialien und stilvoll arrangierte Details geprägt ist.

Den Kontakt zum Asphalt halten 17 Zoll große, weiß lackierte 12-Speichen-Leichtmetallfelgen im Infinity-Stream-Spoke-Design, dessen Optik sich an einem klassischen Vielspeichen-Design orientiert. Die Felgenstreben sind leicht überwölbt und verleihen den Rädern einen kraftvollen Eindruck, während die weiße Lackierung mit der weißen Kontrastfarbe des Daches interagiert.

Eine chromumrahmte „FC St. Pauli“-Plakette auf dem verchromten Kühlergrill weist ebenfalls auf den speziellen Spieler-Mini hin. Spiegelkappen mit einer nach oben hin von Braun zu Schwarz übergehenden Lackierung und ein Totenkopf-Logo auf der B-Säule runden das Exterieur-Design ab.

Doch wie wird der Mini FC St. Pauli wohl von den eigenen Fans aufgenommen? Berühmt wurde der Verein durch die Anhänger aus der alternativen Szene als „Spiegel der Gesellschaft“. Der Totenkopf stammt von den Fans und wurde in der Tradition jahrhundertealter hanseatischer Piraterie verwandt (Stichwort Klaus Störtebecker): Die alternative Fanszene allerdings betrachtete den Totenkopf im Sinne von „Arm gegen Reich“, „Arbeiter gegen Pfeffersäcke“ etc.

Max Kalbfell, Leiter Marketing Mini Deutschland: „Die Marke Mini mit ihrem unkonventionellen und sympathischen Auftritt trifft mit dem FC St. Pauli auf einen starken Traditionsverein mit einer außergewöhnlichen und treuen Fangemeinde. Beide Partner verkörpern ein ebenso individuelles wie leidenschaftliches Lebensgefühl und passen deshalb perfekt zusammen.“

Stefan Orth, FC St. Pauli Präsident ergänzt: „Mit Mini haben wir einen idealen Partner für den FC St. Pauli gefunden. Die Fahrzeuge sind wendig, effizient und das komplette Präsidium freut sich bereits sehr darauf, auf Mini umzusteigen.“

Auf den Fotos zu sehen ist der aktuelle Mini Cooper D, der im September 2010 vom Facelift-Modell abgelöst wird. Der gegenwärtig noch in den Verkaufsräumen stehende Mini Cooper D besitzt einen 110 PS starken 1.6-Liter-Diesel und kommt mit Schaltgetriebe auf eine Spitze von 195 km/h. Demgegenüber steht ein durchschnittlicher Verbrauch von nur 3,9 l/100 km (CO2-Ausstoß 104 g/km).

1 Kommentar > Kommentar schreiben

14.07.2010

Aha noch ein Fan Mobil für einen Fußball Verein ... Sowie der VW Polo in Schalke lackierung und in Werder BRemen Lackierung ... Naja ...Ansonsten ein normaler Mini eben ... Pauli Fans, die sich den Mini kaufen sollten ihn besser nicht zum Derby HSV - St. Pauli vorm Stadion stehen haben :träller:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Mini Facelift: Neue Optik und Bestwerte beim Verbrauch

Mini Facelift: Neue Optik und Bestwerte beim Verbrauch

Mini frischt mit Schwung seine Modellpalette auf. Markante Design-Modifikationen, ein erneuertes Motorenprogramm und zusätzliche innovative Ausstattungsmerkmale sollen die Erfolgsgeschichte dynamisch …

Mini-Maybach in Planung: Luxuriös und kompakt

Mini-Maybach in Planung: Luxuriös und kompakt

Der Absatz der Nobelmarke Maybach schwächelt und die Konkurrenz wurde bereits aktiv: Rolls-Royce arbeitet an einem neuen Einstiegsmodell und Bentley ist schon mit der viertürigen Luxuslimousine Continental …

AC Schnitzer Mini Cooper Cabrio: Die knackigere Neuauflage

AC Schnitzer Mini Cooper Cabrio: Die knackigere Neuauflage

Mini brachte unlängst die Neuauflage des Cabriolets (R57) auf den Markt, für das AC Schnitzer bereits ein Spezialteileprogramm samt einer Leistungssteigerung entwickelte. Optisch gibt es beim neuen Mini …

Mini: Jetzt gibt es was auf’s Dach

Mini: Jetzt gibt es was auf’s Dach

Was wäre der Mini ohne sein individuelles Dach-Design? Den Anfang machten die Motive "Union Jack" (britische Flagge) und "Checkered Flag" (schwarz-weiß-karierte Zielflagge), gefolgt vom Mini-Schriftzug und …

Mini 50 Camden: Der hippe Charaktertyp zum Jubiläum

Mini 50 Camden: Der hippe Charaktertyp zum Jubiläum

Bereits 50 Jahre bereichert der Mini, der am 26. August 1959 zum Leben erweckt wurde, die Automobilwelt. Die legendäre Geschichte soll weitergehen und so präsentieren die Briten zum Jubiläum den Mini 50 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo