Nissan Juke 1.5 dCi: Neuer Turbo-Diesel mit Mini-Verbrauch

, 15.06.2013


Mit einem deutlich geringeren Verbrauch und zugleich einem Plus an Stärke startet der Nissan Juke ab Juli 2013 mit einem neuen Turbo-Diesel durch. Zugunsten der Dynamik stufte Nissan darüber hinaus die Gänge der manuellen Schaltung neu ab, um dem Juke 1.5 dCi zu noch mehr Schwung zu verhelfen. Von den über 330.000 seit Ende 2010 verkauften Nissan Juke waren gut 132.000 Einheiten mit einem Turbodiesel bestückt - ein Anteil von rund 40 Prozent am Gesamtabsatz. Umso bedeutsamer ist nun der Anlauf des in vielen Bereichen weiter verbesserten 1.5 dCi.

Die Nennleistung des Motors ist mit 110 PS gleich geblieben. Vor allen Dingen glänzt der von Nissan-Allianzpartner Renault entwickelte Selbstzünder durch sein um 20 Nm auf 260 Nm angehobenes maximales Drehmoment. 80 Prozent der Kraft liegen bereits ab 1.500 U/min an, was die Elastizität des Motors weiter verbessert. Die Höchstgeschwindigkeit des Nissan Juke 1.5 dCi beträgt 175 km/h, während die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,2 Sekunden erfolgt.

Serienmäßig stattet Nissan den neuen Juke 1.5 dCi mit einem automatischen Stopp/Start-System aus, das den Motor im Stillstand abschaltet und nach Treten der Kupplung binnen 0,5 Sekunden erneut anlässt. Zugunsten einer temperamentvollen Charakteristik im unteren Drehzahlbereich änderte Nissan ferner die Abstufung des manuellen Sechsganggetriebes. Die kürzer übersetzten Gänge 1 und 2 steigern den Fahrspaß, die folgenden vier Gänge hingegen wurden zugunsten niedrigerer Verbrauchswerte etwas länger abgestuft.

Folge: Im kombinierten Zyklus sinkt der Verbrauch des 1.5-dCi-Motors von bislang 4,8 auf 4,2 Liter pro 100 Kilometer beziehungsweise von 129 auf 109 g/km CO2. Das stellt eine Verbesserung um 12,5 Prozent dar. Das Triebwerk erfüllt bereits die ab 2014 in Kraft tretende Euro-6-Norm.

Die effiziente Arbeit des Selbstzünders fördert zusätzlich das „Nissan Dynamic Control“-System, das den Fahrer zwischen drei Betriebs-Modi wählen lässt: „Eco“, „Normal“ und „Sport“. Das „Eco“-Programm verstärkt sogar den Druck, den der Gasfuß auf das Pedal aufbringen muss. Zugleich begrenzt das System das maximale Drehmoment auf 220 Nm - erst durch einen Kickdown-Befehl (schnelles und vollständiges Durchdrücken des Gaspedals) sind die vollen 260 Nm erneut abrufbar.

Nissan bietet den rundum optimierten Turbodiesel für alle Ausstattungsvarianten des Juke an, darunter auch für das Sondermodell N-tec mit der neuen Generation des Infotainment-Systems „Nissan Connect“. Neben einer neuen Software für das Navigationssystem verfügt die Kommunikationszentrale nun über Features wie die Send-To-Car-Funktion von Google. Damit ist es möglich, eine Fahrtroute bereits vor Antritt der Reise am Büro-PC oder heimischen Tablet zu planen und die entsprechenden Informationen vorab ans Auto zu schicken.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Life Ball Mini Paceman Cooper S by Roberto Cavalli

Life Ball Mini Paceman 2013: Der irisierende Lack …

Modedesigner Roberto Cavalli zählt zu den Größen der internationalen Fashionszene. Jetzt traf Cavalli mit dem Mini Paceman Cooper S auf das erste stylish-urbane Sports Activity Coupé der Mini-Familie. Seine …

Mini Clubman Bond Street

Mini Clubman Bond Street: Der Stoff für die Fashion-Meile

Die Bond Street ist die wohl exklusivste Einkaufsstraße in London. Eine Shopping-Tour im Herzen des Stadtteils Westminster ist daher Ausdruck von erlesenem Geschmack, den der neue Mini Clubman Bond Street …

Peugeot 2008

Peugeot 2008: Neuer Mini-SUV soll die Welt erobern

Schon bald werden sich viele neue Mini-SUVs auf Kleinwagenbasis ihren Weg durch den Großstadtdschungel bahnen. Ganz vorne mitmischen möchte Peugeot mit dem neuen 2008, einem Urban-Crossover, der ab Frühjahr …

Kia Provo Concept

Kia Provo Concept: Neuer Mini-Sportler könnte Straße …

Kia hat noch Großes vor und plant in den nächsten Jahren mehrere komplett neue Modelle. Einen möglichen Ausblick auf einen besonders sportlichen Mini-Flitzer bietet der neue Kia Provo. Der sieht nicht nur …

VW Volkswagen e-up!

VW e-up! - Mini-Stromer mit großer Reichweite

Volkswagen hat sein erstes rein elektrisches Serienfahrzeug enthüllt: den neuen VW e-up!, der ab Herbst 2013 auf den Markt kommt. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 150 Kilometern ist der …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo