Nowack BMW M5: Porsche zum Frühstück, Ferrari zum Abendessen

, 26.05.2009

Der BMW M5 stellt prinzipiell schon eine emotionale und sportliche Limousine dar. Doch gegen einen Audi RS 6 oder einen Mercedes-Benz E 63 AMG hat der BMW M5 im Serien-Trimm das Nachsehen. Für den Liebhaber sportlicher Understatement-BMWs ein untragbarer Zustand. BMW-Tuner Nowack aus Kamp-Lintfort bei Krefeld gleicht dieses Manko jedoch gekonnt mit einem potenten Umbau aus. Der Name des Prunkstücks: Nowack N635.


Gegen einen Obolus von rund 60.000 Euro lässt sich dem leistungshungrigen M5-Fahrer helfen: Wer jetzt an Aufladung in Form von Turbos und Kompressoren denkt, ist falsch gewickelt. Bei Nowack schöpft immer noch ein Saugmotor aus dem Vollen. Nach dem umfangreichen Umbau laufen hier statt 500 PS kräftige 635 PS bei sagenhaften 8.250 Touren zum Galopp auf. Dabei drücken die Insassen feudale 608 Nm Drehmoment in die Ledersitze der Limousine und beschleunigen den Viertürer in nur 3,9 Sekunden auf Tempo 100.

Wer Platz hat und den Fuß auf dem Gas lässt, durchbricht die 200-km/h-Marke in 11,2 Sekunden. Schluss mit Lustig ist erst bei elektronisch limitierten 330 km/h - mit Rücksicht auf die bei diesem Tempo hochbelasteten Reifen. Diese Werte toppen sogar den Ferrari F430. Der Porsche 997 Turbo mit Schaltgetriebe ist gleichauf beim klassischen Spurt, doch muss er bei der Höchstgeschwindigkeit Federn lassen.

Damit die weiterhin vollwertige und alltagstaugliche Limousine auch wieder sicher in den Stand kommt, vertraut Nowack auf eine 405 Millimeter messende 6-Kolben-Sportbremsanlage, die für rund 10.000 Euro den Ausgleich zum temperamentvoll-hochdrehenden 5.7-Liter-V10 des BMW M5 schafft. Darüber hinaus verfügt der Nowack N635 über ein neues Sportfahrwerk und eine wohlklingende Sportauspuffanlage.

10 Kommentare > Kommentar schreiben

26.05.2009

Wunderschön, klassiches Motorentuning welches sich nicht auf nen Chip oder Aufladung beschränkt, mehr davon! Bin überrascht welch Potenzial in dem V10 steckt, war das aber auch schon als Nowack den N500 und den N400 bauten. Die Felgen sind meiner Meinung nach absolut unpassend, machen den Eindruck als kommen sie direkt von der Hausmarke bei ATU! Da gibt es schönere und wahscheinlich auch nützlichere Pendants.... Grüße aus DK

26.05.2009

635PS ohne Kompressor oder Turbo sind eine Ansage. Ich habe von der Firma Nowack bist jetzt nur nie gehört, aber die Leute da scheinen wirklich das drauf zu haben. Wirklich ausgezeichnete Fahrleistungen, die der M5 da abliefert. Von der Optik sollte man aber wirklich die Finger lassen. Andere Firmen beweisen da mehr Geschmack.

26.05.2009

Das is einfach klassisches Motortuning im Zuisammspiel einer Hubraumvergrößerung

26.05.2009

Das Motortuning ist wirklich eine feine Sache. Die Felgen sehen meiner Meinung nach nicht unbedingt schlecht aus, sind aber gewöhnungsbedürftig und zu abgespaced für eine Sportlimousine. Die "Verfärbungen" an der Frontlippe hätte man sich auch verkneifen können!

26.05.2009

Einfach klassiches Motortuning? Naja, mag wohl richtig sein, aber zeig mir mal einen Tuner der Heute noch "klassiches" Motorentuning auf diesem Niveau betreibt! Als erstes wird zur zwangsbeatmung gegriffen, oder die leistungsgesteigerten Autos sind von vornerein beatmet, aber aus einem Serienmotor, der schon aus 5 Litern ALLTAGSTAUSGLICHE 507 Ps schöpft, nochmal 130 Ps zu kitzeln ist schon ne echte Ansage! Die Kollegen bei BMW haben schon einen sehr stimmiges Packet mit dem V10 entwickelt, wir reden über 100 PS Literleistung und relativ großem Hubraum, da ist das alles nichtmehr so einfach... Grüße aus DK

26.05.2009

Einem Motor per Zwangsbeatmung mehr Power zui verschaffen ist kostengünstiger und effektiver als durch klassisches Tuning

27.05.2009

Richtig, verändert aber den Charakter eines Autos ungemein.... Mal nen V10 bei 8250 rpm gehört?

27.05.2009

[QUOTE=Knoppers;64516]Richtig, verändert aber den Charakter eines Autos ungemein.... Mal nen V10 bei 8250 rpm gehört?[/QUOTE] japp, und bei 8700 Touren auch :träller:;)

27.05.2009

ok 635 PS ohne Turbo oder Kompressor ist echt erstaunlich und optisch sieht er auch schön aus:applaus: einzigstes Makel die Felgen

07.06.2009

Sehr interessantes Tuning, wirklich gute Arbeit. sattes + ohne Aufladung, beachtlich. Sieht man heute kaum noch. Und der Charakter bleibt so auch erhalten. Optisch kann er mich das Fahrzeug am Foto nicht überzeugen. Ist jetzt nicht hässlich, aber auch nicht wirklich besonders. Sieht aus, als ob einfach irgendwas getan wurde, nur um nicht den serienmäßigen Look zu präsentieren.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News
Wimmer Porsche 997 GT2 Evo: Mit Biss auf brachiale Leistung getrimmt

Wimmer Porsche 997 GT2 Evo: Mit Biss auf brachiale …

Über den Hallen von Wimmer braut sich ein kräftiges Gewitter zusammen: Der Tuner schärfte den Porsche 997 GT2 und zeigt mit seiner 680 PS und 870 Nm starken Version - serienmäßig sind es 530 PS -, wo es lang …

Mansory Porsche Cayenne: Die Krönung sportlich-luxuriöser Funktionalität

Mansory Porsche Cayenne: Die Krönung …

Edel-Tuner Mansory nahm den Porsche Cayenne unter seine Fittiche, um dem SUV ein auftriebreduzierendes Karosseriedesign auf den Leib zu schneidern, das sportliche Funktionalität vermittelt. Durch die …

Königseder Porsche Carrera GT: Hier stand der Teufel Pate

Königseder Porsche Carrera GT: Hier stand der Teufel Pate

Der 334 km/h schnelle Porsche Carrera GT reiht sich zweifellos in die Riege der legendärsten Supersportwagen ein. Die Fertigung endete jedoch nach 1.270 Exemplaren am 06. Mai 2006. Fast drei Jahre später …

Gemballa Tornado 750 GTS: Der Supersportwagen im SUV-Format

Gemballa Tornado 750 GTS: Der Supersportwagen im SUV-Format

Dieses Geschoss ließe sich wahrlich als Supersportwagen im SUV-Format beschreiben: der neue Gemballa Tornado 750 GTS. Verbindungen mit der Vorlage in Form des Porsche Cayenne Turbo gibt es dabei nur noch …

Porsche Panamera: Senkrecht im Aufzug auf den Wolkenkratzer

Porsche Panamera: Senkrecht im Aufzug auf den Wolkenkratzer

Anlässlich der Weltpremiere des Porsche Panamera im chinesischen Shanghai am 19. April 2009 wollte der deutsche Sportwagen-Hersteller den ersten Auftritt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Spitze treiben. …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo