Rameder BMW X6: Das neue Zugpferd für die edlen Rösser

, 30.10.2009

Ein Auto muss nicht immer stärker und schneller sein, um aufzufallen. Frischen Wind brachte der BMW X6 in die Crossover-Szene. Das bayrische SUV-Coupé ist groß, bullig und elegant zugleich. Aber auch kraftvoll, wenn man bedenkt, dass der X6 bis zu 3,5 Tonnen Gewicht ziehen darf. Allerdings sind solche Lasten schnell erreicht, sobald man mit dem Fahrzeug beispielsweise Pferde von der einen zur anderen Koppel transportieren möchte. Also muss eine Anhängerkupplung her, um die edlen Rösser auf sportlich-extravagante Weise zu ihrem Ziel zu bringen - und auf diese giftig-grüne Weise samt Anhänger wird der BMW X6 zum Hingucker.


Rameder verwandelt den BMW X6 in ein echtes Zugpferd und offeriert jetzt für 493 Euro eine abnehmbare Anhängerkupplung mit spezifischem Elektrosatz. Zusätzlich lässt sich die untere Stoßfängerabdeckung mit dem entsprechenden Ausschnitt für die Anhängerkupplung ordern, womit sich der Einbau zusätzlich vereinfacht. Die alte Abdeckung wird einfach gegen die neue mit der entsprechenden Aussparung ausgetauscht. Und wenn der Haken in Einsatzpausen im Kofferraum liegt, sorgt eine zusätzliche Platte dafür, dass man nichts von dem Umbau sieht.


Die vollautomatische Anhängerkupplung von Rameder wird bei Bedarf mit wenigen Handgriffen befestigt und zur zusätzlichen Sicherung diebstahlsicher abgeschlossen. Dann kann es für die edlen Rösser auch schon auf große Fahrt gehen: einfach anhängen, Bremsseil befestigen, das Stromkabel für die Anhängerbeleuchtung einstecken, einsteigen und losfahren. Natürlich lassen sich auch andere Dinge problemlos von A nach B ziehen. Bei einer Stützlast von 140 Kilogramm und der maximalen Anhängelast von 3,5 Tonnen sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

30.10.2009

Diese Farbe und diese Rückleuchten sind ja abartig. :schäm: Bietet BMW keine AHK gegen Aufpreis an?

30.10.2009

BMW offiert ebenfalls Anhängerkupplungen, die allerdings fast doppelt so teuer sind. Bei Rameder kostet die dargestellte Anhängerkuplung derzeit 493 Euro, für das Produkt von BMW sind es fast 900 Euro. Rameder wurde im Jahre 1996 gegründet und soll jährlich über 150.000 Anhängerkupplungen versenden. Laut eigenen Aussagen entspricht dies ca. 40 Prozent des Aftermarktes. Das Unternehmen ist ebenfalls ISO-zertifiziert.

31.10.2009

Neee, danke. Die Farbe passt nicht zum X6.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-News
Hartge BMW X5 Beau de Beckingen: Der sportlich-elegante Schönling

Hartge BMW X5 Beau de Beckingen: Der …

Äußerst elegant, aber nicht extravagant, präsentiert sich das neue Outfit für den Hartge BMW X5 xDrive35d mit dem Beinamen „Beau de Beckingen“ - ein Hinweis auf die Geburtsstätte des Schönlings. Eine klare …

Hamann Tycoon Evo: Der BMW X6 als breites Power-Paket

Hamann Tycoon Evo: Der BMW X6 als breites Power-Paket

Bereits der Hamann Tycoon auf Basis des BMW X6 stellt eine imposante Erscheinung mit satter Extra-Power dar. Jetzt kommt die Evolution, die sich maßgeblich durch die neu geformten Kotflügelverbreiterungen …

BMW Vision EfficientDynamics: Sportwagen-Zukunft mit höchster Effizienz

BMW Vision EfficientDynamics: Sportwagen-Zukunft mit …

Zur Senkung von Emissions- und Verbrauchswerten im Sportwagen-Bereich, entwickelte BMW ein neues Concept Car: den BMW Vision EfficientDynamcis. Der als Plug-in-Fahrzeug mit Voll-Hybrid-Technologie …

Manhart BMW Z4 M V10: Die 550 PS starke Höllenbrut

Manhart BMW Z4 M V10: Die 550 PS starke Höllenbrut

Der BMW Z4 M ist serienmäßig schon alles andere als untermotorisiert; denn das Fahrwerk des offenen Sportlers hat mit den 343 PS schon mächtig viel Arbeit und der Vorwärtsdrang scheint besonders in den …

BMW 320d EfficientDynamics Edition: Fahrfreude mit Minimal-Verbrauch

BMW 320d EfficientDynamics Edition: Fahrfreude mit …

BMW baut mit dem 320d EfficientDynamics Edition sein Angebot emissionsarmer und zugleich fahrdynamischer Modelle weiter aus. Die Limousine kombiniert einen Kraftstoffkonsum von nur 4,1 Litern Diesel je 100 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo