Saab 9-3 XWD Performance: Die Sport-Limousine mit echter Turbo-Power

, 28.10.2010

Mit dem neuen Saab 9-3 2.0T XWD Performance zeigt Hirsch Performance eine dynamische, auf den Fahrer zugeschnittene Sport-Limousine, die ein Erlebnis der Extraklasse bieten soll. Durch die Leistungskur mobilisiert der 2,0 Liter große Vierzylinder-Turbo satte 270 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 390 Nm. Das Sport-Fahrwerk mit Niveauregulierung sorgt derweil in Verbindung mit dem Allradantrieb für einen sportlichen Fahrspaß.

Äußerlich gibt sich der Saab 9-3 2.0T XWD Performance dezent, weist aber einige Erkennungsmerkmale auf, wie zum Beispiel die Aerodynamik-Bauteile in Sichtcarbon, einen Heck- und Dachspoiler sowie einen markanten Maschenkühlergrill. Am Heck kommen außerdem ein Diffusor und eine Doppel-Auspuffanlage aus Edelstahl zum Einsatz, während 19 Zoll große „Twin Spoke“-Felgen von Hirsch Performance mit Reifen im Format 245/35 für den Kontakt zum Asphalt sorgen.

Mit dem neuen Saab 9-3 Performance werden die typischen Gene der skandinavischen Marke noch deutlicher hervorgehoben. Motoren-Rightsizing ist das Stichwort: Die 270 PS des Vierzylinder-Turbos liegen bei 5.300 U/min, das maximale Drehmoment von 390 Nm zwischen 3.000 und 3.500 U/min. Dies soll für den Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 6,4 Sekunden reichen. Der Vortrieb endet bei 250 km/h. Dem gegenüber steht ein durchschnittlicher Verbrauch von 8,2 Litern auf 100 Kilometern.

Das hochmoderne Allradantriebs-System „Saab XWD“ sorgt für eine aktivere Einbindung des Fahrers und ein völlig neues Fahrgefühl. Die ausgeklügelte elektronische Regelung des XWD und das elektronische Sperrdifferenzial eLSD ermöglichen eine punktgenaue Drehmomentverteilung zwischen den beiden Achsen als auch zwischen den Hinterrädern.

Passend zum Premium-Anspruch von Saab besticht der Innenraum der Sport-Limousine durch ein hochwertiges Interieur. Viel hochwertiges Leder, Carbon-Applikationen und ein klar gegliedertes Cockpit spiegeln das typisch skandinavische Design wider, das auch dem anspruchvollsten Kunden gerecht werden soll.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

28.10.2009

Nette Fahrleistungen. DIe Rücklichter sind immer noch hässlich :schäm:

28.10.2009

Ich hatte den Vorgänger letzten Winter ... das XWD System ist wirklich klasse. Selbst bei Schnee und Eis gab es nie Traktionsprobleme. Der Motor war super elastisch allerdings hat er ab 200 gesoffen ohne Ende. Ansonsten ein super Auto.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Saab-News
Saab 9-4X: Der neue Crossover-SUV im Detail

Saab 9-4X: Der neue Crossover-SUV im Detail

Frisch wiederbelebt als unabhängiges Unternehmen, gibt Saab direkt die skandinavische Antwort auf das Crossover-Segment: den neuen 9-4X. Mit einem vom Luftfahrterbe inspirierten Look bietet der Crossover-SUV …

Saab: Ab 2012 mit neuen BMW-Motoren

Saab: Ab 2012 mit neuen BMW-Motoren

Saab erteilte BMW einen Großauftrag über die Lieferung von Benzinmotoren ab dem Jahre 2012. Das Vierzylinder-Aggregat mit modernster Spritspartechnologie ist für eine neue Saab-Modellreihe bestimmt. Zu den …

Saab 9-3 ePower: Die elektrifizierte Produktoffensive

Saab 9-3 ePower: Die elektrifizierte Produktoffensive

Seit seiner Wiedergeburt als unabhängiges Unternehmen vor gerade einmal sieben Monaten ist Saab nun auch elektrifiziert und geht mit dem neuen Saab 9-3 ePower erste Schritte in der Entwicklung eines rein …

Saab 9-5: Mit neuer Premium-Limousine zu sportlicher Progressivität

Saab 9-5: Mit neuer Premium-Limousine zu sportlicher …

Saab möchte mit dem neuen 9-5 frischen Wind in die Klasse der Premium-Limousinen bringen und strebt mit dem charakteristischen Top-Modell eine neue Ära an. Der in ein modernes Design verpackte 9-5 ist das …

Einigung mit GM: Saab geht zu 100 Prozent an Koenigsegg

Einigung mit GM: Saab geht zu 100 Prozent an Koenigsegg

General Motors (GM) will 100 Prozent seiner Saab-Anteile an die Koenigsegg Group AB verkaufen. Hinter dem vom Supersportwagen-Hersteller Koenigsegg geführten Konsortium „Koenigsegg Group AB“ stehen private …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo