Dass die Italiener beeindruckende Sportwagen kreieren können, wissen wir nicht erst seit gestern. Dass diese jedoch auch gern ein deutsches Geschoss unter ihre Fittiche nehmen, geriet bei den meisten bereits in Vergessenheit. Die Rede ist von dem kleinen Designstudio Studiotorino aus der Provinz Turin, das bereits zwischen 2005 und 2008 mit dem Umbau auf Basis der damaligen Porsche Boxter- und Cayman-Baureihe die Aufmerksamkeit auf sich zog. Am neuen Porsche Cayman tobt sich Studiotorino bzb richtig aus. Dabei bleibt bis auf die Leuchteinheiten so ziemlich nichts mehr von der ursprünglichen Karosserie übrig. Seiun neuer Name: Studiotorino Fuoriserie Moncenisio.
© Foto: Studiotorino
Benannt nach einem Alpenpass zwischen dem Piemont und der französischen Grenze, auf dem 1902 eines der ersten Bergrennen der Welt ausgetragen wurde, wollen die Italiener vom Studiotorino Moncenisio nur 20 Exemplare bauen. Wem ein normaler Cayman noch nicht exklusiv genug ist, findet hier genau das richtige Fahrzeug.
Ähnlich wie beim inoffiziellen Vorgänger, dem in Zusammenarbeit mit RUF entstandenen RK Coupé, verzichtet das Turiner Designstudio beim Moncenisio auf die hinteren Seitenfenster. Größtenteils soll das italienische Design-Kleid für die deutsche Lady dabei aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff bestehen. Für ein akkurates Auftreten sorgt zudem eine neue Auspuffanlage mit Endrohren aus Aluminium und Leichtmetallfelgen im 20-Zoll-Format.
© Foto: Studiotorino
Der Innenraum soll mit großflächig handvernähtem Leder den geneigten Interessenten überzeugen. Als auffällig erweist sich ferner der auf die Motorhaube gewanderte Tankdeckel aus Aluminium. Wie genau das Ganze am Ende aussehen wird, ist dabei noch nicht klar, zeigen uns die Designer doch vorerst lediglich ein paar Skizzen zur Anregung unserer Fantasie.
Wenn jedoch bereits in diesem Quartal der erste Prototyp präsentiert wird, steht schon fest, was man für ein solch exklusives Gefährt mitbringen muss. 135.000 Euro sind dann für einen solchen Umbau fällig, zuzüglich der deutschen Mehrwertsteuer ergigt sich ein Preis von 160.650 Euro. Selbstverständlich muss der Kunde den passenden Porsche Cayman S anliefern. Drei bis fünf Monate sollte sich der Kunde gedulden, bevor er das Schätzchen zum ersten Mal genießen darf. Den 325 PS starken Sechszylinder-Motor lässt Studiotorino allerdings unberührt.