Toyota Aygo Cool Red: Der neue Urbanizer als feurige Sonderedition

, 15.04.2010

Mit diversen Extras und der exklusiven Außenfarbe „Navachorot Mica Metallic“ ist das Toyota-Sondermodell Aygo Cool Red ab dem 17. April 2010 zu Preisen ab 11.750 Euro im Handel erhältlich. Der in feurigem Rot lackierte Cool Red verbindet das temperamentvolle Außendesign mit diversen Ausstattungsmerkmalen im Innenraum. Dabei profitiert der Käufer von einem Preisvorteil in Höhe von 950 Euro gegenüber der mittleren Ausstattungsvariante „City“, auf welcher der coole Urbanizer als Stadtauto basiert.

Angetrieben wird der Toyota Aygo Cool Red vom sparsamen 1.0-Liter-VVT-i-Motor mit 50 kW / 68 PS und einem manuellen Fünfgang-Getriebe. Gegen Aufpreis steht das automatisierte MultiMode-Getriebe zur Wahl. Der kleine Motor ermöglicht beim Fünftürer mit dem manuellen Getriebe einen Verbrauch von nur 4,5 Litern auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 106 g/km entspricht.

Der Toyota Aygo Cool Red besitzt darüber hinaus 14-Zoll-Leichtmetallräder in einem neuen Design, ein Lederlenkrad, einen Lederschaltknauf und eine Klimaanlage. Ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern und externem Audioeingang, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrische Fensterheber gehören ebenso zum Ausstattungsumfang. Für 445 Euro Aufpreis ist eine elektronische Stabilitätskontrolle mit Antriebsschlupfregelung erhältlich. Leder-/Alcantarasitze kosten 500 Euro extra.

Die peppige Außenfarbe „Navachorot“ findet sich im Polsterdesign des Sondermodells wieder. Die Netzstruktur des Stoffes ist in einem attraktiven Anthrazit/Rot gehalten. Auch an den Instrumentenringen der Luftaustrittsdüsen, der Instrumenteneinheit und des Drehzahlmessers griff Toyota die Außenfarbe auf. Darüber hinaus sind die Seitenschutzleisten in Wagenfarbe lackiert.

Auch in Sachen Sicherheit ist der Toyota Aygo Cool Red auf dem neuesten Stand. Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vorn und hinten, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, ein Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und zwei ISOFIX-Kindersitzbefestigungen zeichnen den kleinen Toyota aus.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Bulliges Kraftpaket: Der neue Toyota Land Cruiser V8 von delta4x4

Bulliges Kraftpaket: Der neue Toyota Land Cruiser V8 …

Der brandneue Toyota Land Cruiser V8 stellt einen echten Bullen dar, für den delta4x4 rechtzeitig zur Marktstart ein komplettes Individualisierungskonzept auflegt. In gewohnter Manier verbindet der Veredeler …

Mazda kauft Hybrid-Technologie von Toyota

Mazda kauft Hybrid-Technologie von Toyota

Mazda setzt auf dem Gebiet der alternativen Antriebe auf eine Zusammenarbeit mit Toyota. Die Vereinbarung sieht eine Bereitstellung von Komponenten der Hybrid-Technologie vor, wie sie im derzeitigen Toyota …

Toyota iQ: Premium-Mini geht 2009 in Serie

Toyota iQ: Premium-Mini geht 2009 in Serie

Toyota präsentiert die Serienversion des ultrakompakten iQ. Das auf der IAA 2007 in Frankfurt noch als Konzeptstudie vorgestellte Projekt wird bereits Anfang 2009 als Premium-Mini in Serie gehen. Im ersten …

Toyota MR2 TTE: Mit Turbo-Kit in den Frühling

Toyota MR2 TTE: Mit Turbo-Kit in den Frühling

Wer sich dem Frühling entgegensehnt, kann jetzt schneller dahin kommen. Mit dem Express-Zuschlag von TTE, dem Werkstuner von Toyota, sprintet der Roadster MR2 deutlich fixer in Richtung Sonne. Ein …

Toyota iQ(N)collection: Ein Genuss nicht nur für Schokoladenliebhaber

Toyota iQ(N)collection: Ein Genuss nicht nur für …

Der Erfinder der Schokoladen-Praline trifft auf den Erfinder des kleinsten Viersitzers der Welt: Inspiriert vom belgischen Chocolatier Jean Neuhaus, zeigt sich der neue limitierte Toyota iQ(N)collection mit …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo