Toyota Prius Plus: Performance-Paket für den Hybrid-Pionier

, 10.11.2010


„Grün ist geil“ könnte das Motto der SEMA 2010 gelautet haben. Getunte, optisch aufgepeppte oder gar aggressiv gepimpte Hybrid-Autos, wohin man sah. Ein Performance-Paket zum merklichen Tunen des Vorzeige-Hybriden Prius stellte Toyota in Las Vegas vor. Das Package stammt von der US-amerikanischen Rennabteilung der Japaner. Dabei steht nicht nur der coole Look im Vordergrund, das Maßnahmenpaket soll auch deutlich die Performance des Hybrid-Toyotas verbessern.

Toyota demonstriert mit dem Prius Plus-Paket, dass seine technologische Vorreiterrolle in Sachen Effizienz mit Fahrspaß und Dynamik einhergehen kann. Das dazu geschaffene Paket umfasst einen siebenteiligen aerodynamischen Bodykit mit einem auffallenden Heckdiffusor, der den sensationellen Cw-Wert des Prius von 0,25 nicht beeinträchtigt.

Außerdem gehören eine ausdrucksstärkere Front- und Heckschürze sowie dynamische Seitenschweller zum Performance-Auftritt, begleitet von markanten 17-Zoll-Felgen, deren Styling aus dem Motorsport inspiriert ist. Das verbesserte Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit der Räder unterstützt die Performance des Prius Plus - besonders im Zusammenspiel mit Niederquerschnittsreifen im Format 215/45 R17.

Überhaupt betont Toyota stolz, dass das Plus-Paket durch eine überraschend hohe Traktion glänzt, ohne die Verbrauchseffizienz des Hybrid-Modells zu beeinträchtigen. Tieferlegungs-Federn setzen den Fahrzeugschwerpunkt nach unten, verbessern somit die Straßenlage und im besonderen Einlenkverhalten, Lenkungsrückmeldung und die mögliche Kurvengeschwindigkeit. Unterstützt wird dies zusätzlich von einer Querstrebe hinten.

Nach außen ist das Performance-Paket an „PLUS“-Logos erkennbar, die sich auch auf den exklusiven Fußmatten innen wiederfinden. Eine limitierte Produktion des Toyota Prius Plus-Packages wird im April 2011 in den USA starten.

Die kombinierte Systemleistung des 180 km/h schnellen Hybriden beträgt 136 PS. Im serienmäßigen Zustand begnügt sich der Japaner im Durchschnitt mit nur 3,9 Liter pro 100 Kilometer in der Basisausstattung (CO2-Ausstoß 89 g/km); bei den gehobeneren Ausstattungen sind es auch nur 4,0 l/100 km bzw. 92 Gramm CO2 pro Kilometer.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota Urban Cruiser: Der frisch sortierte City-SUV

Toyota Urban Cruiser: Der frisch sortierte City-SUV

Robustes Design, kompakte Abmessungen und agile Fahrleistungen: Mit der Kombination dieser Eigenschaften macht der Toyota Urban Cruiser jenen Kunden ein überzeugendes Angebot, die auf der Suche nach einem …

Toyota iQ Sports: Die breite Mini-Flunder

Toyota iQ Sports: Die breite Mini-Flunder

Der ultrakompakte Toyota iQ besticht durch ein markantes Styling, das den urbanen Lifestyle bestens verkörpert. Jetzt zeigt Toyota mit dem iQ Sports, wie man einem besonders umweltfreundlichen Fahrzeug - im …

Toyota Sai: Neue Vollhybrid-Limousine geht auf Kundenfang

Toyota Sai: Neue Vollhybrid-Limousine geht auf Kundenfang

Der Toyota Sai ist das nächste umweltfreundliche Automobil des japanischen Herstellers. Die neue Limousine feiert ihre Weltpremiere auf der Tokio Motor Show (24.10.2009 - 04.11.2009) und ist größer sowie …

Toyota Auris HSD Concept: Der saubere Vollhybrid für die Masse

Toyota Auris HSD Concept: Der saubere Vollhybrid für …

Mit dem Ziel, die Vollhybrid-Technologie auf die Kernsegmente und die Kompaktklasse auszuweiten und somit einer breiteren Kundenbasis Zugang zu dieser Technologie zu verschaffen, präsentiert Toyota den Auris …

Toyota iQ Disco: Die Rückkehr des Disco-Fiebers

Toyota iQ Disco: Die Rückkehr des Disco-Fiebers

Der ultrakompakte Toyota iQ ist eines der kleinsten viersitzigen Automobile der Welt - und kann ab sofort ganze Clubs beschallen. Mit dem neuen Konzeptfahrzeug iQ Disco stellt Toyota eine übergroße …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo