Das machte noch niemand zuvor: 14 Azubis von Volkswagen Sachsen verpflanzten den stärksten, jemals von Volkswagen angebotenen Vierzylinder-Turbodiesel in einen VW Golf Variant. Damit nicht genug: Mit seinem dynamischen Äußeren sorgt der VW Golf Variant Biturbo Edition für atemberaubende Momente, während der Innenraum durch neue Features besticht.
© Foto: Volkswagen
Als technisches Highlight des Show Cars erweist sich zweifellos der 240 PS starke 2,0-Liter-Biturbo-Diesel mit 4Motion-Allradantrieb und einem Drehmoment von 500 Nm, das von 1.750 bis 2.500 U/min zur Verfügung steht. So ausgerüstet, dürfte der VW Golf Variant Biturbo Edition in unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h spurten. Den Motor entliehen die Nachwuchskräfte dem VW Passat 2.0 BiTDI. Den Motorraum des Fahrzeugs lackierten die angehenden Fahrzeuglackierer sogar in Handarbeit.
Das Äußere des VW Golf Variant Biturbo Edition besticht nicht nur durch die coole Lackierung in „Alor Blau“ und die Dekorstreifen in „Deep Black Perleffekt“, sondern ebenfalls durch den Bodykit des VW Golf R Variant. Die großen Lufteinlässe im Stoßfänger in Motorsport-Optik und der schwarz glänzende Kühlergrill verleihen dem Power-Kombi eine markante Ausstrahlung.
Seitlich kennzeichnen den VW Golf Variant Biturbo Edition in Wagenfarbe lackierte Seitenschwellerverkleidungen. Das Heck setzten die Macher durch einen Diffusor und vier verchromte Endrohrblenden der Abgasanlage in Szene. Clever: Das Ein- und Ausladen erleichtert ein automatisch ausfahrbarer Ladeboden.
Der Innenraum greift die Außenfarbe „Alor Blau“ auf. An den Wangen der schwarzen Leder-Sportsitze mit „Biturbo Edition"-Schriftzug, am Leder-Multifunktionslenkrad mit lackierter Spange und den Außenzierringen gelangt der blaue Farbton erneut zum Einsatz. Der Airbrush-Dachhimmel zeigt den Himmel über und die Landkarte von Sachsen sowie die Silhouetten der Fertigungsstandorte von Volkswagen Sachsen: Fahrzeugwerk Zwickau, Motorenwerk Chemnitz und Gläserne Manufaktur in Dresden.