Es ist vollbracht - und es kommt noch deutlich mehr: Der neue Oettinger VW Golf 500R lässt es mit 518 PS richtig krachen. Dabei sorgt kein Vierzylinder-Motor für den Vortrieb, sondern ein Fünfzylinder-Triebwerk, das für ein infernalisches Gebrüll sorgt. Das reichte Oettinger nicht und der Tuner verpasste dem Golf GTI dazu eine verschärfte Optik, die für das passende Überhol-Prestige sorgt. Sogar weitere Leistungsstufen mit so viel Power, dass die 518 PS verblassen, befinden sich bereits in der Entwicklung.
Oettinger VW Golf 500R Racing Package: Ein großer Wurf
Durch das „Racing Design Package“ setzt der Oettinger VW Golf 500R bereits optisch ein großes Ausrufezeichen. An der Front zieht die verbreiterte Schürze mit ihren großen Lufteinlässen und einem Echtcarbon-Splitter die Blicke auf sich. Der Frontgrill verfügt über eine doppelseitige obere Luftöffnung. Auf der Haube sahen die Entwickler eine Entlüftung für den Motorraum vor.
© Foto: Oettinger
Das auf dem aktuellen VW Golf 7 R basierende Fahrzeug wuchs in der Breite um deutliche 10 Zentimeter. Als auffällig erweisen sich insbesondere am Heck die verbreiterte Schürze mit einem Echtcarbon-Diffusor und einer zentralen Auspuffblende sowie der mächtige Heckflügel mit Aero-Flaps. Auch an der Seite gibt es echte Hingucker: An den mächtigen vorderen Kotflügeln fällt die Radhausentlüftung ins Auge. Echtcarbon-Flaps finden sich als Blickfänge an den Seitenschwellern wieder. Die hinteren Radhausverbreiterungen legten die Macher wiederum für den Zwei- und Viertürer aus. Auf Knopfdruck leuchten die Carbon-Teile des Oettinger VW Golf 500R - diese rüstete der Veredeler mit der Ambi-Light-Funktion namens „500R Orange“ aus.
Oettinger VW Golf 500R Motor: 5-Zylinder-Turbo mit 518 PS
Unter der Haube des Oettinger VW Golf 500R arbeitet ein umfangreich modifizierter 2,5-Liter-TFSI-Fünfzylinder-Reihenmotor mit geändertem Turbolader und einer Kennfeldanpassung am Motorsteuergerät. Die volle Triebwerksleistung von 518 PS liegt bei 6.100 U/min an. Das maximale Drehmoment beläuft sich auf 680 Nm bei 3.600 Touren. Der mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und Allradantrieb ausgestattete Super-Golf marschiert in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Erst jenseits der 300 km/h-Marke ist die Endgeschwindigkeit erreicht.
© Foto: Oettinger
Für die immense Leistungsausbeute sorgen neben einem geänderten Turbolader und einer Kennfeldanpassung am Motorsteuergerät unter anderem Hochleistungs-Schmiedekolben und ein modifiziertes Saugrohr. Oettinger optimierte außerdem den Wasser-Kühlkreislauf und die Wasser-Ladeluftkühlung. Beim Abgasstrang setzte Oettinger auf ein Hosenrohr mit Sportkatalysatoren und eine zweiflutig ab Kat verlaufende Rennauspuffanlage. Um auf Rennstrecken auf Zeitenjagd gehen zu können, passte der Tuner das Getriebe, die Differenzialsperre und die Kupplung entsprechend an.
Fahrwerk und Achsen: Ein technisches Ausrufezeichen
Statt einer Spurverbreiterung setzte Oettinger auf eine Aluminium-Vorderachse mit einer Spurweite von 1,607 Metern (Serie beim VW Golf R 1,549 Meter). Als weiteres Highlight sind die ebenfalls aus Aluminium gefertigten Hinterachs-Spurlenker mit einer Spurweite von 1,578 Metern (Serie beim VW Golf R 1,520 Meter) zu nennen. Selbst der Radstand änderte sich von serienmäßigen 2,637 Metern auf 2,646 Metern.
In puncto Fahrwerk vertraut Oettinger auf ein 3-Way-Clubsportfahrwerk mit Rennventiltechnik aus dem Hause KW. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen ATS-Schmiedefelgen in 10 x 20 Zoll mit „Dunlop Sport Maxx“-Reifen im Format 275/25 R20. Für den Einsatz bei Trackdays setzt Oettinger auf ATS-Rennfelgen des Typs „GTR“ in 10 x 18 Zoll mit „Dunlop Direzza“-Reifen der Dimension 285/30 R18.
© Foto: Oettinger
Eine kräftige Verzögerung bieten derweil die 6-Kolben-Hochleistungs-Bremssättel sowie zweiteilige, gelochte und innenbelüftete Hochleistungs-Bremsscheiben in 380 x 34 Millimetern mit Sportbremsbelägen und Stahlflex-Bremsleitungen.
Innenraum: Auch hier ging Oettinger konsequent vor
Der Innenraum des Oettinger VW Golf 500R präsentiert sich mit einer exklusiven Lederausstattung samt schwarzem Alcantara auf den Sitzmittelbahnen. Passend zum Exterieur individualisierten die Macher die Ziernähte in der Kontrastfarbe „Orange“. Darüber hinaus veredelte Oettinger das Dreispeichen-Sportlederlenkrad, die Türverkleidungen, die Rücksitzbank und die Kofferraumabdeckung. Die Rennsport-Schalensitze besitzen integrierte Kopfstützen und Gurtdurchführungen.
© Foto: Oettinger
Oettinger VW Golf 500R Preis: Der hat es in sich
Der Preis für den Oettinger VW Golf 500R steht noch nicht fest, soll bei der Einstiegsversion aber bei rund 150.000 Euro beginnen. Da gibt es einen 550 PS starken Nissan GT-R für 96.500 Euro günstiger. Weitere Leistungsstufen des Oettinger VW Golf R mit 600, 650 und 750 PS sollen in Kürze folgen.
Karim (Gast)
08.05.2021
Ich möchte mir gerne einen VW 500R zulegen. Wo finde ich einen zum kaufen ?