Wald Maserati Quattroporte Black Bison: Schwarzer Bison ganz in Weiß

, 28.03.2011


Wald International aus Japan bringt den Maserati Quattroporte auf Trab. Jedenfalls lässt das der Name „Black Bison“ erahnen. Wem der Italiener zu elegant und unauffällig wirken sollte: Ein neuer Aerodynamik-Kit mit einem besonders prägnanten Heck schärft den Charakter optisch, durch den der 400 PS starke Maserati mit japanischer Tuchfühlung zum Hingucker avanciert. Zusätzlich sorgt die Veredelung dafür, dass der Quattroporte auf Parkplätzen und an Straßenecken sofort ins Auge fällt und Liebhaber sportlicher Eleganz in Staunen versetzt.

An der Front zieren den sportlich-luxuriösen Italiener ein neuer Stoßfänger aus Carbon. Die Lufteinlässe an der Front fallen relativ unspektakulär aus: Je vier LED-Tagfahrlichter auf beiden Seiten der Front sind senkrecht angeordnet. Aerodynamische Seitenschweller und mächtige Räder komplettieren den Wald-Kit für Maseratis Viertürer. Die Seitenschweller optimieren den Luftstrom und verbessern die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Wer allerdings auffallen möchte, wird das Heck des Black Bison für dessen Schokoladenseite halten. Einen prägnanten Heckdiffusor umrahmen vier sich paarweise überlappende Auspuffrohre, dazu je eine Spoilerlippe am Übergang zwischen Dach und Heckscheibe sowie an der Kofferraumkante. Die Abgase dringen durch ein neues Chrom-Auslassrohr ins Freie. Das Heck vermittelt Dynamik selbst im Stand, so dass der Maserati nicht nur auf der Autobahn, sondern auch im urbanen Umfeld Eleganz mit Aggressivität verbindet.

Bereits ohne die Räder kostet die Verwandlung des edlen Maseratis in einen schwarzen Tuning-Bison 870.000 japanische Yen, was derzeit gut 7.600 Euro entspricht. Wer sich über die Namensgebung für ein in strahlendem Weiß präsentiertes Tuning-Teil wundert: „Black Bison“ steht nicht etwa für die Außenfarbe, sondern die Designlinie des Wald-Quattroportes.

Da Wald International am Antrieb nichts ändert, lauten die wichtigsten Daten auch für den Black Bison-Quattroporte 400 PS, 460 Nm Drehmoment, in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 14,7 Litern pro 100 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h. In Deutschland ist der Maserati Quattroporte, den man zur Überarbeitung zu Wald bringen kann, ab 114.320 Euro erhältlich. Somit bleibt der Fahrspaß erhalten, während das Fahrzeug optisch auf ein neues Niveau gehoben wird und sportliche Eleganz mit japanischem Feinschliff kombiniert.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

02.04.2011

Sehr dezent für einen Wald Umbau... Hat was.. Die Felgen stehen im schönen Kontrast zur Lackierung

08.04.2011

Sehr schön , wie dezent die Türen 'eingearbeitet' sind.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maserati-News

Maserati GranCabrio Sport: Der offene Ausdruck …

Mit Emotionen und gesteigerter Fahrdynamik soll der neue Maserati GranCabrio Sport unter freiem Himmel begeistern. Das sportliche Top-Modell definiert mit satten 450 PS den offenen Fahrspaß in einem …

Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine im Gewand einer Limo

Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine …

Der neue Maserati Quattroporte Sport GT S stellt eine richtige Fahrmaschine dar, aber verkleidet als elegante Luxuslimousine, die den sportlichen Ausdruck der italienischen Traditionsmarke mit allen …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen des Erfolgs

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen …

Maserati zeigt sich mit der „MC Sport Line“ von seiner sportlichen Seite. Auf der Bologna Motor Show (05.12.2008 - 14.12.2008) ist das neue Zubehörprogramm an einem Maserati GranTurismo S zu sehen - passend …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive Edition nur für die Araber

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Exklusive …

Mit höchster Exklusivität punktet der streng limitierte Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell, das allerdings ausschließlich im Mittleren Osten auf den Markt kommt und jetzt in Abu Dhabi …

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose Straßen-Renner

Maserati GranTurismo MC Stradale: Der kompromisslose …

Der neue Maserati GranTurismo MC Stradale wird nach seiner Markteinführung im ersten Quartal 2011 das schnellste, leichteste und stärkste Fahrzeug des italienischen Sportwagenherstellers sein. Seine …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo