Vollgepackt mit Hightech-Features aus der Oberklasse und mit einer neuen Stufe von Komfort und Qualität im Innenraum ausgestattet, soll die 3. Generation des Audi A3 die Messlatte in der Premium-Kompaktklasse weiter hochlegen und gleichzeitig mit echter Dynamik überzeugen. Wird der neue Audi A3 dem hohen Anspruch gerecht? Wir fuhren bereits vor seiner Markteinführung im August 2012 den 180 PS starken Audi A3 1.8 TFSI in der sportlich ausgerichteten Ausstattungslinie „Ambition“. Für umfangreiche Einblicke entführten wir den Audi A3 sowohl in die Stadt als auch in ausgeprägte Kurvenreviere.
Flacher, maskuliner und dynamischer - der neue Audi A3 zeigt sich mit einem geschärften Charakter. Die Länge von 4,237 Metern und die Höhe von 1,421 Meter blieben im Vergleich mit dem Vorgängermodell praktisch gleich. Dennoch gibt es sportlichere Proportionen: Der Radstand wuchs um 2,3 Zentimeter auf 2,601 Meter. Die Breite legte um 1,2 Zentimeter auf 1,777 Meter zu. Dazu speckte der Audi A3 um 80 Kilogramm ab und wiegt jetzt - trotz des großen Plus an Technik - nur noch so viel wie die erste Generation (1996).
Gespannte, skulpturale Flächen lassen den Audi A3 bereits im Stand muskulös erscheinen, während das „S line“-Exterieurpaket für eine noch dynamischere Optik sorgt. Der stark plastisch durchgeformte Singleframe-Kühlergrill mit seinen sechs Ecken, große Lufteinlässe und flach gehaltene „Xenon plus“-Scheinwerfer mit einem wellenförmigen LED-Tagfahrlichtband bilden einen konzentrierten Blick, der die Angriffslust unterstreicht. In ein paar Monaten sind sogar Voll-LED-Frontscheinwerfer erhältlich - erstmals überhaupt im Kompakt-Segment.
Spannungsgeladene Flächen an der Seite und große Radhäuser verleihen dem neuen Audi A3 einen kraftvollen Auftritt. Die flach stehenden, schmalen C-Säulen und das dezent in einen Spoiler auslaufende Dach vermitteln einen sportlichen Look, während das Heck mit LED-Leuchten den breiten, satten Stand auf der Straße unterstreicht. Der Dachkantenspoiler und die Privacy-Verglasung mit hinten abgedunkelten Scheiben sorgen visuell für einen zusätzlichen Schuss an Dynamik. Weitere Akzente setzen an unserem Testwagen die 18 Zoll großen Gussräder im 5-Parallel-Speichendesign.
Antrieb: Mit voller Kraft voraus
Stärkster Benziner zur Markteinführung ist der Audi A3 1.8 TFSI, der aus 1.798 cm³ Hubraum starke 180 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm zwischen 1.250 und 5.000 Touren schöpft. Unser Testwagen war neben einem Frontantrieb mit der für diesen Motor erst nach der Markteinführung etwas später folgenden 6-Gang-Handschaltung ausgestattet, die ebenfalls Schaltwippen am Lenkrad besitzt. Zum Marktbeginn offeriert Audi den 1.8 TFSI mit der Siebengang-S-Tronic (Doppelkupplungsgetriebe).
Der Turbo-Benziner ermöglicht in Kombination mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe einen Spurt von 0 auf Tempo 100 in 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h. Die 180 PS sorgen bei normaler Fahrweise für einen grundsätzlich guten, aber für diese Kraft fast zu braven Vortrieb. Richtig zur Geltung kommen die 180 PS erst bei höheren Drehzahlen - dann aber richtig und untermalt von einem kernigen Sound.
Das Kurvenräubern bereitet mit dem neuen Audi A3 richtig Spaß. Die Gier nach Kurven würde jetzt der Allrad-Antrieb quattro steigern, der später für diese Motorisierung folgen wird. Ebenfalls Anteil am dynamischen Fahrspaß besitzt das straffe, aber immer noch komfortable Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung um 15 Millimeter, das optional erhältlich und in unserem Testwagen verbaut ist. Mit dem in der Ausstattungslinie „Ambition“ serienmäßigen und erstmals für den Audi A3 erhältlichen Fahrdynamiksystem „Audi Drive Select“ lässt sich der Fahrspaß zusätzlich steigern.
Per Tastendruck kann der Fahrer bei „Audi Drive Select“ entscheiden, ob die Systeme des Audi A3 im Modus „Comfort“, „Auto“, „Dynamic“, „Individual“ oder „Efficiency“ arbeiten sollen. Auf der „Efficiency“-Betriebsebene wird eine verbrauchsoptimierte Fahrweise durch eine angepasste Charakteristik verschiedener Fahrzeugsysteme unterstützt. Auf den Straßen, die sich entlang der Küste Mallorcas durch die Hügel winden, wählen wir den Modus „Dynamic“, der spürbar agiler zu Werke geht als der „Comfort“-Modus. Zur Verbesserung des Handlings im Kurvengrenzbereich verbaute Audi die Stabilisierungskontrolle ESC mit einer elektronischen Quersperre.
Der Audi A3 ist in seinem Element und weiß echten Fahrspaß zu vermitteln und die kurvigen Passagen mit Dynamik zu erobern. Beschleunigen, verzögern, schalten, beschleunigen - die windigen Straßen mit Steigungen und Gefällen stellen ein Vergnügen für jeden Autofahrer mit Benzin im Blut dar. Das griffige, unten abgeflachte Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design liegt gut in der Hand und setzt die Befehle mit der besonders direkten Lenkung bestens um, während die Sportsitze einen idealen Halt in scharf durchfahrenen Kurven bieten.
In der Stadt und auf der Autobahn fährt der Audi A3 mit dem „Comfort“-Modus komfortabel als auch souverän. Auf langen, entspannten Autobahnetappen bietet sich zum Spritsparen der „Efficiency“-Modus an. Audi gibt den Durchschnittsverbrauch für den A3 1.8 TFSI in Kombination mit dem 6-Gang-Handschaltgetriebe mit 5,8 Litern pro 100 Kilometer an, was einem CO2-Ausstoß von 133 g/km entspricht. Die Effizienz unterstützen unter anderem eine Start-Stopp-Automatik und das Thermo-Management zum schnellen Aufheizen des Aggregates nach dem Kaltstart.
Innenraum: Die Oberklasse im Kompaktformat
Audi setzte sich zum Ziel, eine neue Stufe von Komfort und Qualität zu bieten. Das Interieur unseres Testwagens vermittelt einen hochwertigen Premium-Eindruck mit bestens verarbeiteten Materialien auf hohem Niveau. Die „Ambition“-Ausstattungslinie betont den sportlichen Charakter und besticht unter anderem durch elektrisch verstellbare Sportsitze, die bei uns mit dem schwarzen Leder „Feinnappa“ bezogen und durch eine weiße Kontrastnaht weiter in Szene gesetzt wurden. Im Vergleich zum bereits angenehmen Ambiente der vorherigen A3-Generation, gelang es Audi, die Premium-Messlatte für die Konkurrenz sehr hoch zu legen.
Dekoreinlagen in matt gebürstetem Aluminium an der Front der Instrumententafel und in den Türen unterstreichen den sportlich-edlen Eindruck des Audi A3. Eine neue Zusatzfunktion bieten die vier großen, runden Luftdüsen im Jet-Design, bei denen sich durch einfaches Ziehen an der Achse der Düse der Luftstrom von weit aufgefächert und zugfrei auf eine gerichtete Belüftung verstellen lässt. Eine Klimaanlage befindet sich darüber hinaus in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig an Bord.