BMW X7: Der ganz große Dynamik-SUV kommt 2017

, 30.06.2014

Es ist beschlossene Sache: BMW wird ab 2017 oberhalb des X5 einen noch größeren SUV anbieten. Der X7 basiert auf dem X5 und rollt ebenfalls im US-Werk Spartanburg (South Carolina) vom Band. Damit werden die Bayern in jene Klasse vordringen, in der es kaum Grenzen zu geben scheint: Größe und Glamour um (fast) jeden Preis. Der Mercedes GL mit seinen 5,12 Metern Länge stellt sicherlich einen der angepeilten Konkurrenten wie auch der Cadillac Escalade, der Infiniti QX80 und der Audi Q7.

Länge und Luxus sind in der Klasse der Groß-SUV offenbar entscheidend, vor allem im Hinblick auf wichtige Märkte wie China, Russland oder Nahost, wo der BMW X7 sicher in die Vollen geht. Heißt: Unter der Haube ist neben anderen Optionen ein V12-Motor zu erwarten. Als Siebensitzer bietet das große SUV von BMW bei Bedarf genug Platz für Großfamilien. Bezeichnend für den entsprechenden Bedarf auf dem US-Markt: Dort etablierte sich inzwischen der Begriff der „Soccer Moms“, die beim Befördern von Jürgen Klinsmanns Kickern von morgen nicht nur mit einem Fünfsitzer auftauchen dürften.

Optisch tritt der X7 mit BMW-typischen Merkmalen in Erscheinung, die ihn nicht allzu stark vom nächst kleineren X5 abheben. Die Niere fällt beim Groß-SUV relativ dominant aus. Die Front wirkt durch die größeren Lufteinlässe noch etwas aggressiver. An der Seite fallen zwei prägnante Sicken auf, welche die schieren Dimensionen des großen Allrounders relativ zierlich erscheinen lassen.

Unter der Haube befinden sich neben einem V12-Spitzenantrieb voraussichtlich die stärksten Motoren des X5, darunter der Diesel BMW X7 xDrive40d mit 313 PS und der Benziner BMW X7 xDrive50i mit 450 PS. Dazu das 381 PS starke Drehmomentmonster BMW X7 M50d mit der berauschenden Schubkraft von 740 Nm. Möglicherweise könnte ein Plug-in-Hybrid, der bereits 2015 im X5 kommen soll, die Antriebspalette bereichern.

Um der geschätzten weltweiten Nachfrage gerecht zu werden, investiert BMW eine stattliche Summe von knapp eine Milliarde US-Dollar in den Standort Spartanburg, der dadurch die Größe des Werks Dingolfing überflügeln wird. In der künftig größten von insgesamt 28 BMW-Produktionsstätten weltweit sollen statt derzeit 300.000 in Zukunft jährlich 450.000 Einheiten die Hallen verlassen. Die Mitarbeiterzahl steigt gleichzeitig um 10 Prozent von rund 8.000 auf 8.800 Personen. Dann entstehen hier die SUVs X3, X4, X5 und X6 sowie der neue X7. Neuen Schwung verleiht die Verkündung des künftigen BMW X7 auch den schon länger herrschenden Spekulationen um einen möglichen Rolls Royce-SUV. (Ralf Schütze)

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Zukunft-Artikel

BMW M4 Cabrio: Kampfansage ans lange Deckhaar

BMW M4 Cabrio: Kampfansage ans lange Deckhaar

Ausgerechnet zur Hochphase von Undercut-Frisuren mit langem, gegeltem Deckhaar bringt BMW einen neuen Wirbelwind in die Showrooms: Das 431 PS starke BMW M4 Cabrio, das jede noch so liebevoll und aufwändig …

BMW M235i (2014): Aufreißer der alten Schule

BMW M235i (2014): Aufreißer der alten Schule

Dieser Aufriss verspricht mächtig Spaß: Mit 306 PS aus dem 3,0 Liter großen Sechszylindermotor wird ab 2014 der neue BMW M235i dem Asphalt zu Leibe rücken. Ein Aufreißer der alten Schule wird die vorläufige …

BMW Z2 (2015): Der Countdown läuft

BMW Z2 (2015): Der Countdown läuft

BMW zählt bei seinen Roadster-Modellen weiter nach unten. Jetzt steht auf Basis des BMW 1ers der brandneue BMW Z2 bevor. 2015 wird wohl das Jahr des kleinen Roadsters aus München sein. Zur Enttäuschung …

BMW 5er Facelift F10: Das geht ihm an die Nieren

BMW 5er Facelift F10: Das geht ihm an die Nieren

Dezenter als beim Erzrivalen Mercedes-Benz E-Klasse kann beim erfolgsverwöhnten BMW Fünfer ein Facelift nach drei Jahren Bauzeit durchaus ausfallen. Ab Herbst 2013 geht die Münchner Oberklasse mit dezenten …

BMW Project i: Die neuen Stromer mit dynamischen Heckantrieb

BMW Project i: Die neuen Stromer mit dynamischen Heckantrieb

Mit einer ganzen Modellreihe an Elektroautos möchte BMW völlig neue Wege gehen. Aus dem „Project i“ soll unter anderem ein kompakter Viersitzer entstehen, der schon 2014 auf den Markt kommen könnte. Die …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo