Kein Witz: Liveticker auf Halo-Bügel denkbar!

, 10.01.2018

Die Formel-1-Macher wollen Halo auch für Kommunikation nutzen: Digitale Nachrichten und Informationen per Laufband auf dem neuen Schutzbügel angedacht

Die Formel 1 wird zur Saison 2018 eine optisch weitreichende Veränderung erfahren. Alle Fahrzeuge müssen ab dem Saisonstart am 25. März in Melbourne hier Tickets sichern! Mit dem neuen Halo-Sicherheitsbügel am Cockpit ausgestattet sein. Das neue Element dient der Sicherheit, gilt aber bei Puristen als Schandfleck. Immerhin - und das ist kein Scherz! - könnte Halo auch neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnen.

"Die Formel-1-Chefs haben angesprochen, dass man dort digitale Displays integrieren könnte. Also liegt es an uns, daraus das Beste zu machen", so McLaren-Boss Zak Brown. Die Verantwortlichen der Königsklasse stellen sich LED-Anzeigen vor, die eine Art Liveticker darstellen könnten - nach dem Vorbild der Einblendung von Topnews oder Börsenkursen auf TV-Newskanälen. Laut Zak Brown ist man für "experimentelle Lösungen" jederzeit offen.

"Wie bei Börsenkursen im Ticker - so etwas in der Art könnte es sein. Irgendeine Form von Nachrichten-Übermittlung. Allerdings gibt es natürlich Grenzen dabei. Die Innenseite von Halo dürfen wir dafür nicht nutzen, weil der Fahrer keinesfalls abgelenkt werden soll", sagt der Amerikaner. "Wie bei allen anderen Bauteilen auch, wird sich Halo verändern. Vergleichen mit dem System heute wird es in fünf Jahren bestimmt schon ganz anders aussehen."

"Wir müssen dafür sorgen, dass es ein integraler Bestandteil des Autos wird. Heutzutage sieht es einfach nur wie angeschraubt aus", meint Brown. "Wenn es in den kommenden Jahren mehr in die Gesamtstruktur integriert wird, dann wird es auch optisch schöner. Es mag anfangs ein Kompromiss ein, aber es schafft uns nebenbei auch neue kommerzielle Möglichkeiten", sagt der McLaren-Geschäftsführer. Von einem Sprecher der Formel 1 heißt es: "Wir probieren verschiedene Dinge aus. Wie immer: Manche werden vielleicht verworfen, andere setzen sich hingegen womöglich durch."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Kevin Magnussen wird erstmals im gleichen Team in eine Saison starten

Magnussen ist angekommen: Mehr Spaß bei Haas

Für Kevin Magnussen war der Wechsel von Renault zu Haas zu Beginn der Formel-1-Saison 2017 nach eigener Aussage Gold wert. Er habe im neuen Gefüge des amerikanischen Teams "keinen negativen Druck mehr", so …

Adrian Newey wünscht sich ein Reglement, in dem der Motor weniger wichtig ist

Newey: Motorenbasiertes Reglement "strategischer Fehler"

Es ist kein Geheimnis, dass Red Bulls Stardesigner Adrian Newey kein Freund des aktuellen technischen Reglements der Formel 1 ist. Der 59-Jährige ist der Meinung, dass der Antrieb momentan deutlich zu stark …

Der inzwischen wieder abgeschaffte NASCAR Trackside-Superstore

Trotz NASCAR-Flop: Formel 1 plant zentralen …

Im Jahr 2015 unterzeichnete NASCAR einen Zehnjahresvertrag mit Fanatics, dem weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet des Vertriebs von Fanartikeln im Sportbereich. Eben dieses Unternehmen zeichnet …

Peter Sauber ist mittlerweile nur noch selten an der Rennstrecke zu sehen

Peter Sauber: Absturz des Ex-Teams hat ihn "nicht …

Das Team trägt noch immer seinen Namen, doch seit 2016 ist Gründer Peter Sauber offiziell kein Teil des Rennstalls aus Hinwil mehr. Die Entwicklungen rund um das Team, das er 1993 in die Formel 1 brachte, …

Vor allem zu Beginn des Jahres bereitete das neue Auto dem Team Kopfzerbrechen

Chefdesigner: So trieb die "Diva" Mercedes zur Verzweiflung

Am Ende der Formel-1-Saison 2017 jubelte wieder einmal Mercedes. Die Silberpfeile sicherten sich bereits zum vierten Mal in Folge Fahrer- und Konstrukteurs-WM. Allerdings musste der Serienweltmeister …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo