Renault stellt verbesserten Motor für Austin zur Verfügung

, 19.10.2015

Red Bull Racing wird in Austin Zugriff auf die verbesserte Power Unit von Renault bekommen, doch noch ist unklar, ob die Bullen den Motor überhaupt einsetzen

Red Bull wird beim Großen Preis der USA an diesem Wochenende Zugriff auf den verbesserten Motor von Renault haben, sollte das vierfache Weltmeister-Team ihn einsetzen, berichtet 'Autosport'. Renault hat bislang noch keinen Gebrauch seiner zwölf Entwicklungs-Token gemacht, aber es heißt, dass jetzt eine "signifikante" Menge Token genutzt worden ist. Die Entscheidung, ob die neue Spezifikation eingesetzt wird, wird in Absprache mit Red Bull vorgenommen.

Jeglicher Wechsel wird eine Strafversetzung mit sich bringen, da die Red-Bull-Piloten Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat bereits ihr Motorenkontingent überschritten haben. Renault wird die vorherige Ausbaustufe, die bereits in Russland verwendet wurde, ebenfalls zur Verfügung stellen, sollte sich Red Bull gegen eine Nutzung des aufgerüsteten Motors entscheiden. Es heißt, dass Renaults zweiter Kunde Toro Rosso das Renault-Upgrade in Austin nicht verwenden wird, weil das Team dicht an einem Deal mit Ferrari dran ist, deren 2015er-Motoren im kommenden Jahr zu verwenden.

Die Verbesserungen konzentrieren sich auf den Verbrennungsmotor und einige Veränderungen am Turbo, die allesamt Teil der Vorbereitung des französischen Herstellers für 2016 sind. Das Austin-Update soll bereits einen kompletten Prüfstandslauf hinter sich haben, bei dem die Zuverlässigkeit validiert worden ist. Renault wird noch immer ein paar Token übrig haben, doch es ist unwahrscheinlich, dass der französische Hersteller diese verwenden wird, weil nach Austin nur noch drei Rennen auf dem Programm stehen.

Ungeachtet der Frage, ob Red Bull den Motor einsetzt oder nicht, treibt Renault den Entwicklungsplan für die kommende Saison voran, wenn das Defizit zu Mercedes und Ferrari geschlossen werden soll. Es bleibt unklar, ob Red Bull kommende Saison Renault-Power verwenden wird. Beide Parteien sind in Gesprächen, da Erstere derzeit ohne Motorenlieferanten für 2016 dastehen. Währenddessen befindet sich Renault in geschlossenen Verhandlungen mit Lotus, um das Enstone-Team zum Werksteam zu machen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Lewis Hamilton kann in Austin zum dritten Mal Weltmeister werden

Mercedes vor Austin: Nächste Titelfeier im Anmarsch?

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff reist derzeit von Siegesfeier zu Siegesfeier: Nach dem Gewinn des Konstrukteurstitels beim Großen Preis von Russland in Sotschi traf sich das gesamte Team in …

Lewis Hamilton sicherte sich in Austin den Sieg vor Teamkollege Nico Rosberg

Nackenschlag für Rosberg: Hamilton gewinnt in Austin

Die Hoffnung von Nico Rosberg, von der Pole-Position aus beim drittletzten Rennen der Formel-1-Saison wieder Boden in der WM-Wertung auf den führenden Teamkollegen Lewis Hamilton gutzumachen, hat sich …

Force India wird seine Autos auch am Sonntag wieder auspacken

Kein Austin-Boykott: Kleine Teams erwägen …

Sie schlagen Alarm, doch sie werden nicht erhört: Die sich immer weiter zuspitzende Finanzkrise der Formel 1 scheint die betroffenen Teams in die Enge zu treiben. Zum Äußersten greifen sie …

Nico Rosbergs Freude über die Pole-Position fiel erstaunlich routiniert aus

Rosberg schlägt zurück: Souveräne Pole in Austin

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2014 bleibt spannend: Nach vier Siegen von Lewis Hamilton unterbrach Nico Rosberg im Qualifying in Austin die Dominanz seines britischen Mercedes-Teamkollegen und sicherte sich …

Nico Hülkenberg freut sich auf die Rennen in den USA und Brasilien

Hülkenberg: Spaßfaktor in Austin "ziemlich hoch"

Eine lange Formel-1-Saison geht in den Endspurt, doch bei Nico Hülkenberg ist von Müdigkeit keine Spur. Der Force India-Pilot freut sich auf das Rennen am kommenden Wochenende in Austin, denn der …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo